IM-MV: Innenminister Caffier dankt Einsatzkräften / Einsätze bei Unwetter sind immer nicht ganz ungefährlich für die Einsatzkräfte

01.04.2015 – 11:18

Schwerin (ots) – „Als gestern das Unwetter über unser Land hinwegfegte, hatten die Feuerwehren, das THW sowie Polizei und Rettungskräfte mit Daueralarm zu kämpfen“, zieht Innenminister Lorenz Caffier eine erste Bilanz am Tag nachdem das Sturmtief „Niklas“ mit Geschwindigkeiten von bis zu 115 km/h über Mecklenburg-Vorpommern hinwegzog. Innenminister Caffier dankt den beruflichen und in besonderer Weise auch den ehrenamtlichen Rettungskräften, die bis spät in die Nacht im Einsatz waren, außerordentlich für ihre geleistete Arbeit.

„Solche Einsätze sind immer nicht ganz ungefährlich für die Einsatzkräfte. Umgekippte Bäume, zerstörte Häuser und Autos, gesperrte Straßen. Das Chaos war auch in unserem Land enorm. Solche Ereignisse zeigen aber auch, dass die Sicherheitsmaßnahmen und -architektur auch bei schwierigen Einsatzlagen im Land funktionieren. In anderen europäischen Ländern wäre das nicht möglich gewesen.“

Caffier weiter: „Was mich gestern wie heute besonders beeindruckt, ist die Besonnenheit und Professionalität, die unsere Einsatzkräfte vor Ort zeigen. Viele von ihnen hatten zu Hause alles stehen und liegen lassen, um zu helfen, und müssen sich jetzt um ihre eigenen Schäden kümmern. Unsere Gesellschaft braucht diese Ehrenamt – sie lebt auch von diesem Ehrenamt.“

„Als Innenminister ist mir sehr bewusst, dass das ehrenamtliche Engagement zwar unentgeltlich, aber trotzdem nicht umsonst zu haben ist. Die Aufgabe der Landesregierung ist es deshalb die Rahmenbedingungen für ehrenamtliches Engagement, auch im Hinblick auf eine angemessene technische und persönliche Ausstattung, sicherzustellen. Dafür werde ich mich weiterhin mit Nachdruck einsetzen.“

Rückfragen bitte an:

Ministerium für Inneres und Sport Mecklenburg-Vorpommern
Pressestelle
Michael Teich
Telefon: 0385/588-2008
E-Mail: michael.teich@im.mv-regierung.de
http://www.regierung-mv.de

Quelle: news aktuell / dpa