Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 29. März 2015
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Polizeipräsidium Schwaben Süd/West -Pressestelle- Tel. 0831/9909-1013 bzw. Nst. -1012
Außerhalb der regulären Dienstzeit über die Einsatzzentrale – Nst. -1401
Trunkenheit im Straßenverkehr
NEU-ULM/Burlafingen. Eine aufmerksame Zeugin erschien am gestrigen Samstag gegen 13.00 Uhr bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm und gab an, dass sie kurze Zeit zuvor am Recyclinghof in Burlafingen eine verdächtige Wahrnehmung machte. Wie sie weiter schilderte, fiel ihr am Recyclinghof ein Pkw-Fahrer auf, welcher aus dem Motorraum seines Pkw eine Flasche Wein holte und daraus trank. Dieser sei offensichtlich angetrunken gewesen und fuhr daraufhin mit seinem Pkw weiter. Auf Grund der detaillierten Fahrerbeschreibung konnte eindeutig der 59-jährige Fahrzeughalter als Fahrer an seiner Wohnanschrift identifiziert werden. Dieser stand offensichtlich unter Alkoholeinfluss. Durch einen Atemalkoholtest konnte daraufhin ein Wert über der 1,1 Promille-Grenze festgestellt werden. Es wurde somit eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein des Beschuldigten wurde sichergestellt. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen der Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet. (Neu-Ulm PI)
Dieb durch Passanten festgehalten
NEU-ULM. Am Nachmittag des 28.03.2015 entnahm ein 35-jähriger 50 € aus der Kasse eines Restaurants in Neu-Ulm / Offenhausen. Dabei wurde der Beschuldigte durch einen Angestellten des Restaurants beobachtet. Als der Täter das Restaurant verlassen wollte, ging ein anderer Angestellter diesem hinterher um ihn zu stellen. Nur durch die Hilfe von drei Passanten konnte daraufhin der flüchtende Dieb unweit der Gaststätte gestellt und festgehalten werden. Durch die hinzugerufene Streife konnte im weiteren Verlauf auch der 50 € Schein bei dem Dieb aufgefunden werden. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Diebstahls. (Neu-Ulm PI)
Fußballspiel Regionalliga Bayern (FV Illertissen – FC Bayern München II)
ILLERTISSEN. Am Samstag, 28.03.2015, 14.00 Uhr, besuchten ca. 2000 Fans das Regionalligaspiel. Aus München und Umgebung reisten ca. 250 Bayern-Fans an. Durch einen Fanaufruf unter den FVI-Fans konnten 100 Personen mobilisiert werden. Sie führten einen Fan-Marsch vom Bahnhof in Illertissen zum Stadion durch. Dieser Marsch wurde polizeilich begleitet, insbesondere um ein Aufeinandertreffen mit den Münchner Fans zu verhindern.
Während des Spiels, es wurde auf Fantrennung geachtet, kam es nur zu einer kleineren Auseinandersetzung, als zwei Illertisser Fans ein Banner vom Zaun des Münchner Blocks reißen wollten. Beiden wurde nach erfolgter Personalienfeststellung ein Platzverweis aus dem Stadion erteilt.
Nach dem Spiel kam es auf dem Parkplatz zu massiven Zusammenstößen von Münchner und Illertisser Fans. Die Auseinandersetzungen konnten teilweise nur mit Pfefferspray und Schlagstock beendet werden. Insgesamt kam es zu vier Festnahmen und 12 Platzverweisen. Ein Polizeibeamter wurde durch einen Schlag im Gesicht verletzt. Auffallend war, daß im Illertisser Fanblock viele auswärtige Personen festgestellt wurden (Nürnberg, Fürth, Stuttgart, Kaiserslautern). Dies ist auf den bundesligafreien Spieltag zurück zu führen. Ein Aufruf zu diesem Spiel wurde zusätzlich in den sozialen Netzwerken beworben (Fanmarsch zum Stadion). (PI Illertissen)
Fallschirmspringer abgestürzt
ILLERTISSEN. Am Samstag den 28.03.2015, gegen 15.10 Uhr kam es am Sportflugplatz in Illertissen zu einem Zwischenfall, bei welchem ein 45-jähriger Fallschirmspringer schwer verletzt wurde. Etwa gegen 15.00 Uhr startete die mit 5 Fallschirmspringern besetzte Maschine bei bestem Flugwetter. Der flug- und sprungerfahrene Geschädigte verließ in einer Höhe von 4500 Meter das Flugzeug. Aus bislang ungeklärter Ursache drehte sich der Fallschirm des Geschädigten ein, so dass er nahezu ungebremst auf einem Acker in der Nähe des Flugplatzes aufschlägt und sich hierbei lebensgefährliche Verletzungen zuzieht.
(PI Illertissen)
Exhibitionistische Handlungen
ILLERTISSEN. Am 28.03.2015, gegen 18.00 Uhr kam es am Bahnhof in Illertissen,
zwischen einem 28-jährigen, stark alkoholisierten Fußballfan und einer 19 Jährigen,
auf ihren Zug wartenden jungen Frau zu einer verbalen Streitigkeit. Im Verlauf des
Wortgefechtes, öffnet der 28-jährige seine Hose, zieht diese bewusst nach unten
und stellt sich völlig entblößt vor der jungen Frau zur Schau. Strafanzeige wird erstattet.
(PI Illertissen)
Ladendiebstahl
ILLERTISSEN. Am 28.03.2015, gegen 19.30 Uhr fällt den Mitarbeiterinnen eines in
Illertissen, Friedrich-Ebert-Straße befindlichen Einkaufsmarktes auf, wie eine
41-jährige Frau, Lebensmittel in den mitgeführten Kinderwagen legte und den Kassenbereich passierte, ohne diese Ware bezahlt zu haben. Vor Verlassen des Marktes wurde sie angesprochen und in das Marktleiterbüro gebeten. Es konnte festgestellt werden, dass die entwendete Ware im Gesamtwert von 8 Euro, zuvor noch in eine mitgebrachte Papiertüte einer Bäckerei gesteckt wurde.
Bei der Anzeigenaufnahme konnte sich die Frau lediglich mit einem abgelaufenen Reisepass ausweisen. Hausverbot wurde erteilt, Strafanzeige erstattet. (PI Illertissen)
2 Ohrfeigen wegen guter Laune
VÖHRINGEN. Am 29.03.2015, gegen 03.00 Uhr schlug ein 41-jähriger, stark alkoholisierter Mann einem 34-jährigen Gast, völlig grundlos, zweimal mit der flachen Hand in das Gesicht. Nach dem Grund seiner Handlung befragt, gab der Täter an, dass er die gute Laune seines Gegenübers nicht verkraften konnte. Strafanzeige wird erstattet. (PI Illertissen)
Ungesicherter Pkw rollt in Gartenzaun
SENDEN. Vergangenen Donnerstag parkte eine 50jährige Frau ihren Pkw in der Eschachstraße. Hierbei vergaß sie an ihrem Fahrzeug einen Gang einzulegen beziehungsweise die Handbremse zu ziehen. Der so ungesicherte Pkw machte sich auf der abschüssigen Straße selbständig und prallte nach wenigen Metern in einen Gartenzaun. Dabei entstand ein Schaden von etwa 300 Euro. Der Schaden am Pkw ist noch unbekannt. Da sich die Unfallverursacherin bislang nicht bei dem Zaunbesitzer gemeldet hat, erstattete dieser jetzt Anzeige bei der Polizei. Ein Nachbar hatte den Unfall beobachtet und den Eigentümer davon in Kenntnis gesetzt. Es laufen Ermittlungen wegen Unfallflucht.
(PI Weißenhorn)
Verkehrsunfall ohne Verletzte
HOLZHEIM. Am Samstagvormittag fuhr eine Pkw-Fahrerin auf der Bauerngasse in östlicher Richtung und wollte die Kreuzung zur Steinheimer Straße geradeaus überqueren. Dabei übersah sie einen in südlicher Richtung fahrenden, vorfahrtsberechtigten Pkw auf der Steinheimer Straße und es kam deshalb zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Es entstand ein Gesamtschaden von geschätzten 15.000 Euro. Beide unfallbeteiligte Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Verletzt wurde niemand. (PI Weißenhorn)
Brand mit vier leichtverletzten Personen
WEISSENHORN. Am Samstagvormittag wurde der Polizei Weißenhorn ein Brand in einem Reihenhaus in der Engelkellerstraße mitgeteilt. Eine vierköpfige Familie hatte beim Frühstücken plötzlich Rauchgeruch wahrgenommen. Bei der Suche nach der Ursache entdeckten sie in einem Zimmer im Dachgeschoß offenes Feuer. Vermutlich hatte ein defektes Batterieladegerät den Brand verursacht. Dadurch fingen ein Holzregal und diverse Elektrogeräte, die jedoch nicht in Betrieb waren, an zu kokeln. Die Familie setzte daraufhin einen Notruf ab und unternahm erste Löschversuche. Die Feuerwehr hatte die Lage nach ihrem Eintreffen so schnell im Griff. Durch das Feuer entstand ein Sachschaden von geschätzten 1500 Euro. Das Reihenhaus an sich wurde nicht in Mitleidenschaft gezogen. Der 54jährige Vater und ein 18jähriger Sohn mussten mit einer Rauchgasintoxikation sowie leichten Brandverletzungen ins Krankenhaus Weißenhorn eingeliefert werden. Die 48jährige Mutter und ein 13jähriger weiterer Sohn konnten nach einer ambulanten ärztlichen Untersuchung an der Einsatzstelle wieder entlassen werden. Sie hatten lediglich eine leichte Rauchgasvergiftung erlitten. Die Feuerwehr Weißenhorn war mit 25, der Rettungsdienst mit sechs Einsatzkräften vor Ort. (PI Weißenhorn)