26.03.2015 – 09:33
Offenburg (ots) – Baden-Baden – Kind bei Unfall leicht verletzt
Beim Gewerbepark Cité befuhr am Mittwochnachmittag ein 12-jähriger Junge mit seinem Fahrrad das Trottoir Richtung Schwarzwaldstraße. Nachdem ihn ein Auto auf der Straße passiert hatte, wollte der Junge die Fahrbahn kreuzen. Hierbei übersah er völlig einen entgegenkommenden Renault und es kam zum Zusammenstoß. Der jugendliche Radfahrer kam zu Sturz, verletzte sich glücklicherweise aber nur leicht. Am Auto entstand Sachschaden in Höhe von rund 3.000 Euro.
Sinzheim – Dreister Handtaschendiebstahl
Eine 39-Jährige wurde am Mittwochmittag als sie auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Industriestraße gerade ihre Einkäufe im Kofferraum verstauen wollte, von einem Unbekannten überrascht. Der circa 40 bis 45 Jahre alte Mann tauchte unvermittelt von Hinten auf und entriss der Geschädigten ihre um die Schulter getragene Handtasche. Anschließend rannte der Täter zu einem braunen Renault Kombi mit französischen Kennzeichen, in welchem ein Komplize auf ihn wartete, und die beiden flüchteten. Der Dieb hatte dunkles Haar, war unrasiert und trug eine blaue Stoffjacke, eine schwarze Cargo-Hose sowie dunkle Turnschuhe mit weißer Sohle. Die sofortigen polizeiliche Fahndungsmaßnahmen verliefen ergebnislos. In der Handtasche waren ein Smartphone sowie persönliche Gegenstände.
Baden-Baden – Auto übersieht Skateboard
Am frühen Mittwochabend übersah ein 55 Jahre alter Citroen-Fahrer beim Abbiegen von der Lange Straße in die Leopoldstraße eine 14 Jährige, welche auf ihrem Skateboard berechtigter Weise die Straße querte. Der Citroen stieß die Jugendliche beim Zusammenprall leicht von ihrem rollenden Brett. Durch den Sturz erlitt sie leichte Schürfwunden am Ellenbogen.
Sinzheim – Einbruch in Kieswerk
Beim Kieswerk Leiberstung wurde in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag von bislang nicht bekannten Tätern eingebrochen. Über ein Metallrolltor eines Silos verschafften sich die Langfinger Zugang zur Garage und Werkstatt. Besonders viel von dem erhofften ‚Kies‘ scheinen die Kriminellen nicht gefunden zu haben – nach ersten Erkenntnissen dürften sie mit leeren Händen von Dannen gezogen sein. Der Sachschaden durch den Einbruch beläuft sich auf ungefähr 3.000 Euro.
Baden-Baden – Drogenkonsument leistet Widerstand
Am Donnerstag kurz nach Mitternacht kontrollierte die Polizei am Spielplatz bei der Bernharduskirche einen 19-Jährigen, der zuvor aufgrund seines auffälligen Verhaltens von Anwohnern gemeldet worden war. Auf dem Spielplatz wurde ein noch rauchender Joint aufgefunden und da der junge Mann die einzige Person auf weiter Flur war, lag der Verdacht nahe, er könne Besitzer des illegalen Glimmstängels sein. Bei der Kontrolle wehrte sich der Mann nach Kräften und beleidigte die Polizisten zudem. Nachdem er festgehalten werden konnte, wurde bei einer Durchsuchung weiteres Rauschgift und Konsumartikel bei ihm gefunden. Der junge Erwachsene wird nun wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelrecht, Widerstand gegen die Polizei und Beleidigung zur Anzeige gelangen.
Sinzheim – Pkw-Aufbruch in den Weinbergen
Unbekannte Diebe nutzten die Abwesenheit eines Paares aus, welche am Mittwochnachmittag einen Spaziergang in den Reben machten. Das Paar hatte seinen Volvo im Bereich des Burgerhofes geparkt. Ihr Pech war, dass die Frau ihre Handtasche im Auto gelassen hatte. Die Langfinger schlugen eine Scheibe ein und entwendeten die Tasche mitsamt ihres Inhaltes. Der Diebstahlschaden beläuft sich auf 400 Euro, der Sachschaden auf circa 300.
Bühl – Zwei flüchtende Ladendiebe
Am Mittwochabend beobachtete eine Angestellte eines Lebensmitteldiscounters in der Fridolin-Stiegler-Straße, wie zwei Männer Kaffee aus dem Regal entnahmen und in ihre Jacken steckten. Als die Beiden an der Kasse waren, bezahlten sie den Kaffee nicht, so dass die Angestellte sich entschied die beiden Diebe anzusprechen. Der Aufforderung ins Büro zu folgen kamen sie nicht nach, sondern ergriffen die Flucht. Die aufmerksame Angestellte konnten einen der beiden Langfinger an der Jacke greifen, doch diesem gelang es sich gewaltvoll zu entwinden. Der gestohlenen Waren haben einen Wert von rund 40 Euro.
Bühl – Brennender Kompost
Am Donnerstag kurz nach Mitternacht wurde von einem Bewohner der Kappelwindeckstraße ein brennender Holzstapel auf einem Nachbargrundstück gemeldet. Auf dem Anwesen im Riegelhofweg hatten sich aus bislang nicht bekannter Ursache ein Komposthaufen und gelagertes Brennholz entzündet. Die Feuerwehr Bühl war mit 17 Mann vor Ort und konnte den Brand löschen, bevor das Feuer auf einen danebenstehenden Schuppen übergreifen konnte. Die Polizei hat die Ermittlungen zur genauen Brandursache aufgenommen.
/mf
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Offenburg
Pressestelle
Telefon: 0781/211211
E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/