IM-MV: Innenminister Caffier verabschiedet Polizeipräsident Abramowski:/ Erfolgreicher Polizeieinsatz zum G8-Gipfel in Heiligendamm war Höhepunkt seiner beruflichen Verwendung

26.03.2015 – 11:00

Schwerin (ots) – Innenminister Lorenz Caffier hat heute in Neubrandenburg im feierlichen Rahmen den Präsidenten des Polizeipräsidiums Neubrandenburg Knut Abramowski verabschiedet, der mit Ablauf des 31. März in den Ruhestand geht. Seit März 2011 stand Herr Abramowski an der Spitze des mit der Polizeistrukturreform neu gebildeten Polizeipräsidiums. Als Nachfolger im Amt gab der Minister den bisherigen stellvertretenden Präsidenten des Polizeipräsidiums Neubrandenburg, den Leitenden Polizeidirektor Wilfried Kapischke bekannt.

„Polizeipräsident Abramowski hat nicht nur in seiner letzten Funktion, sondern insgesamt das heutige Bild eines Polizisten in unserem Bundesland wesentlich mitgeprägt“, würdigte der Innenminister als oberster Dienstherr der Landespolizei die Leistungen des Polizeipräsidenten. „Als Mann der klaren Worte mit festen Grundsätzen haben Sie sich große Autorität erworben. Für viele sind Sie ein Vorbild, Sie sind pflichtbewusst, absolut verlässlich, diszipliniert und ungemein fleißig.“

Knut Abramowski wurde 1953 in Flensburg geboren. Nach dem Abitur begann er 1974 seine Polizeiausbildung in Schleswig-Holstein und lernte von der Pike an das Polizeihandwerk bis hin zum höheren Dienst.

1991 kam er nach Mecklenburg-Vorpommern und nahm von Anfang an wichtige Führungsaufgaben in der Landespolizei wahr. Noch im selben Jahr wurde er Leiter der Bereitschaftspolizei und 1998 Leiter der Polizeidirektion Rostock. Im September 2007 übernahm Herr Abramowski die Leitung der Polizeidirektion Schwerin für gut vier Jahre. In dieser Zeit leitete er auch den Aufbaustab für das künftige Polizeipräsidium Neubrandenburg.

Weit über die Landesgrenzen hinaus wurde Herr Abramowski als Polizeiführer beim G8-Gipfel 2007 in Heiligendamm bekannt. „Mit insgesamt etwa 17.000 Polizistinnen und Polizisten handelte es sich um einen der größten Polizeieinsätze in der Geschichte der Bundesrepublik. Sie standen weltweit unter medialer Beobachtung. Spätestens da habe ich Ihre Besonnenheit und Ruhe bewundert und Ihre klare Führung bei diesem Polizeieinsatz besonders geschätzt“, erinnert sich Minister Caffier. „Dafür möchte ich Ihnen auch am heutigen Tag noch einmal besonders danken. Nach über 40 Dienstjahren, nach Bush-Besuch, G8-Gipfel und Polizeistrukturreform haben Sie sich Ihre Pensionierung redlich erdient. Ich wünsche Ihnen für den neuen Lebensabschnitt alles Gute, viel Gesundheit, Erfolg und Gottes Segen.“

Rückfragen bitte an:

Ministerium für Inneres und Sport Mecklenburg-Vorpommern
Pressestelle
Michael Teich
Telefon: 0385/588-2008
E-Mail: michael.teich@im.mv-regierung.de
http://www.regierung-mv.de

Quelle: news aktuell / dpa