POL-TUT: Pressemitteilung für den Landkreis Freudenstadt vom 21. März 2015

21.03.2015 – 11:52

Landkreis Freudenstadt (ots) – (Pfalzgrafenweiler) Unfallflucht: Seat Ibiza wird durch ein unbekanntes Fahrzeug beschädigt — (Empfingen) Autofahrer steht unter Drogeneinfluss – Beamte finden Marihuana — (Baiersbronn) Betrunkener Autofahrer widersetzt sich und beleidigt Polizeibeamte — (Baiersbronn) Sattelzug kommt von der Straße ab — (Freudenstadt) Unter Drogen- und Alkoholeinfluss stehender Radfahrer aus dem Verkehr gezogen

(Pfalzgrafenweiler) Unfallflucht: Seat Ibiza wird durch ein unbekanntes Fahrzeug beschädigt

In der Bergstraße wurde am Freitag, zwischen 10.30 Uhr und 13.30 Uhr, ein geparkter Seat Ibiza, durch ein bislang unbekanntes Fahrzeug, beschädigt. Der Sachschaden beträgt circa 1.000 Euro. Ohne sich um eine Schadensregulierung gekümmert zu haben, war der Unfallverursacher davon gefahren. Hinweise nimmt das Polizeirevier Horb (07451 96-0) entgegen.

(Empfingen) Autofahrer steht unter Drogeneinfluss – Beamte finden Marihuana

Ein 23-jähriger Autofahrer wurde am Freitagnachmittag auf der Kreisstraße zwischen Empfingen und Betra von Beamten des Polizeireviers Horb angehalten und kontrolliert. Bei dem jungen Mann konnten eindeutige Anzeichen für eine Drogenbeeinflussung festgestellt werden. Nach einem Urintest gab er dann zu, in den letzten Tagen ein Joint geraucht zu haben. Als die Beamten das Fahrzeug des 23-Jährigen durchsuchten, fanden sie ein Päckchen mit knapp 1,9 Gramm Marihuana. Der 23-Jährige musste eine Blutprobe abgeben und sein Fahrzeug für die nächsten 24 Stunden stehen lassen. Ihn erwarten nun Anzeigen wegen Fahrens unter Drogeneinfluss und Drogenbesitzes.

(Baiersbronn) Betrunkener Autofahrer widersetzt sich und beleidigt Polizeibeamte

Am Freitagabend wurde durch einen Verkehrsteilnehmer bei der Polizei angezeigt, dass ein betrunkener Autofahrer mit einem BMW auf der Bundesstraße 462 zwischen Schönegrund und Baiersbronn unterwegs ist. Beamte des Polizeireviers Freudenstadt konnten kurz darauf den alkoholisierten 33-jährigen Autofahrer zu Hause antreffen. Als die Beamten den 33-Jährigen aufforderten mitzugehen, weigerte er sich und setzte sich zur Wehr. Es mussten ihm Handschellen angelegt werden. Zuvor hatte er die Beamten auf übelste Weise beleidigt. Ein Amtsrichter ordnete an, dass dem 33-Jährigen eine Blutprobe entnommen wird. Sein Führerschein wurde einbehalten. Den 33-Jährigen erwarten nun Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr, Beleidigung und Widerstands gegen Polizeibeamte.

(Baiersbronn) Sattelzug kommt von der Straße ab

Ein mit Leergut beladener Sattelzug ist am Freitagabend, gegen 21.25 Uhr, auf der Bundesstraße 462 nach rechts von der Straße abgekommen. An dem Sattelzug entstand Sachschaden von circa 5.000 Euro. Der 43-jährige Fahrer des Sattelzugs fuhr auf der Schönegründer Steige talwärts und bog nach rechts in Richtung Huzenbach ab. Nach einigen Metern geriet er mit seinem Gefährt, aus bislang nicht eindeutig geklärter Ursache, in den Straßengraben. Wegen der Bergung des Sattelzugs war die Bundesstraße drei Stunden halbseitig gesperrt.

(Freudenstadt) Unter Drogen- und Alkoholeinfluss stehender Radfahrer aus dem Verkehr gezogen

Beamte der Verkehrsüberwachungsgruppe Freudenstadt haben am Freitagnachmittag auf der König-Karl-Straße einen Radfahrer kontrolliert und festgestellt, dass der 26-Jährige unter Drogen-und Alkoholeinfluss steht. Der 26-Jährige war mit seinem Mountainbike in Schlangenlinien und mit langsamer Fahrt unterwegs und deswegen den Beamten aufgefallen. Als sie den jungen Mann mit seinem Mountainbike angehalten hatten, fiel dieser zur Seite um. Glücklicherweise hatte er sich bei dem Sturz nicht verletzt. Ein Alkoholtest erbrachte 1,8 Promille. Zudem hatte der 26-Jährige zuvor Haschisch geraucht. Er musste im Krankenhaus Freudenstadt eine Blutprobe abgeben und wurde danach in die Obhut eines Bekannten gegeben.

Rückfragen bitte an:

Thomas Sebold
Polizeipräsidium Tuttlingen
Pressestelle
Telefon: 07461 941-114
E-Mail: tuttlingen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Quelle: news aktuell / dpa