POL-DA: Verkehrsunfallbilanz 2014 des Polizeipräsidiums Südhessen: Zahl der Verkehrsunfälle rückläufig / Unfälle mit Personenschaden und Zahl der Verletzten gestiegen

17.03.2015 – 07:55

ein Dokument zum Download

Darmstadt/Südhessen (ots) – Verkehrsunfallbilanz 2014 des Polizeipräsidiums Südhessen:

Zahl der Verkehrsunfälle 2014 rückläufig (-3,5%)

Unfälle mit Personenschaden (+5,8%) und Zahl der verletzten Verkehrsteilnehmer (+5%) gestiegen.

Die Anzahl der Verkehrsunfälle in Südhessen liegt im landesweiten Trend und ist rückläufig. Im Jahr 2014 wurden 19.497 Unfälle von der Polizei registriert. Im vorangegangenen Jahr waren es noch 713 Unfälle mehr. Dies bedeutet gegenüber dem Vorjahr eine Abnahme um 3,5%.

Vor allem für den Zeitraum der letzten fünf Jahre ist in der Gesamtstruktur der Verkehrsunfallzahlen ein stetiger Rückgang zu erkennen. Seit dem Jahr 2010 ist die Gesamtanzahl der Unfälle um 4,6% (von 20.429 auf 19.497) zurückgegangen.

(s.a. Schaubild in der pdf-Datei)

Die Zahl der Unfälle mit Personenschaden (+5,8%) und die Anzahl der dabei verunglückten Verkehrsteilnehmer (+5%) ist im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Ursächlich für diesen Anstieg ist ein deutlicher Zuwachs von Verkehrsunfällen mit Zweiradfahrern. In 2015 wurden 999 Verkehrsunfälle mit Beteiligung von Fahrradfahrern (+18,8%) und 740 Unfälle mit Beteiligung von motorisierten Zweirädern (+10,3%) verzeichnet. Die häufigsten Unfallursachen sind bei Verkehrsunfällen mit Personenschäden nach wie vor „nicht angepasste Geschwindigkeit“ (794 VU) und „ungenügender Sicherheitsabstand“ (791 VU).

Die Zahl der Getöteten im Bereich des Polizeipräsidiums Südhessen sank erneut und liegt jetzt bei 26 (Vorjahr 27). Annährend 50% der tödlich verletzten Personen verunglückten dabei außerorts auf Bundes- oder Landstraßen.

(s.a. Schaubild in der pdf-Datei)

Im Bereich der Wildunfälle ist im Vergleich zum Vorjahr wiederum ein Rückgang zu verzeichnen (-3,9%). Mit 2152 registrierten Unfällen mit Wildbeteiligung sind das allein 11% des Gesamtunfallaufkommens in Südhessen.

Im Polizeipräsidium Südhessen haben die Verkehrsunfallfluchten gegenüber dem Vorjahr um 4,8% auf 5895 abgenommen. Die Aufklärungsquote liegt nahezu unverändert bei 38,51% (Vorjahr 38,66%).

Die besonderen Anstrengungen der Polizei bei der Bekämpfung von Alkohol und Drogen im Straßenverkehr zeigen deutliche Erfolge. Durch landesweite Sonderprogramme, Präventionsmaßnahmen und umfassende Kontroll-maßnahmen sind die Verkehrsunfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel um beachtliche 15,3% zurückgegangen.

Trotz eines deutlichen Rückgangs der Gesamtunfallzahl unter Beteiligung von sogenannten „jungen Fahrern/innen (18-24 Jahre)“ um 8,8% (4.102 VU), ist die Zahl der dabei Verunglückten um 5,8% gestiegen. In dieser Altersklasse ist insbesondere bei der Nutzung von Fahrrädern ein Anstieg von 55 auf 81 Verunglückte zu verzeichnen.

An den 19.497 Verkehrsunfällen in Südhessen waren 1.412 Personen der Altersgruppe 75+ beteiligt, was im Vergleich zum Vorjahr ein Rückgang von 9,2% darstellt. Die Zielgruppe der Senioren, der aufgrund der demographischen Entwicklung immer stärkere Bedeutung zukommt, erfährt auch in 2015 eine verstärkte Aufmerksamkeit bei verkehrspräventiven Maßnahmen.

Die Unfallentwicklung in den Flächendirektionen (Landkreisen) und den Bundesautobahnen in Südhessen zeigt in 2014 einen einheitlichen Verlauf. Die Gesamtunfälle gingen überall zurück und bei den Unfällen mit Personenschaden sind steigende – wenn auch unterschiedlich stark – Zahlen zu verzeichnen. Einzige positive Ausnahme ist der Odenwaldkreis. Hier sanken die Unfälle mit Personenschaden um 9,3%.

Hinweise für die Medien:

Weitere Auskünfte erteilt Herr Lingenberg, Telefon 06151/969 4018.

Details zur Wissenschaftsstadt Darmstadt, den Landreisen und zu den Bundesautobahnen finden Sie in gesonderten Berichten im Presseportal. Weitere Details zu der Unfallbilanz einzelner Kommunen finden Sie im Internet unter www.polizei.hessen.de

ots Originaltext: Polizeipräsidium Südhessen Digitale Pressemappe: http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4969 

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferdinand Derigs
Telefon: 06151-969 2400 o. 0173-659 6648
Fax: 06151-969 2405
E-Mail: ferdinand.derigs (at) polizei.hessen.de

Quelle: news aktuell / dpa