Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 14. März 2015

Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 14. März 2015

Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:
Polizeipräsidium Schwaben Süd/West -Pressestelle- Tel. 0831/9909-1012 bzw. Nst. -1013
Außerhalb der regulären Dienstzeit über die Einsatzzentrale – Nst. -1401

Verkehrsunfall mit Sachschaden

BURGAU. Am Freitag, 13.03.2015, gegen 09.20 Uhr, befuhr ein 19-jähriger Pkw-Lenker die Rosenstraße in Burgau in westlicher Richtung und wollte beim Therapiezentrum nach links auf die Dr.-Friedl-Str. abbiegen. Hierbei übersah er einen aus seiner Sicht von links kommenden Pkw einer 40-jährigen Pkw-Lenkerin. Da der 19-Jährige mit seinem Pkw aus einem verkehrsberuhigten Bereich kam, war er gegenüber dem Pkw der 40-Jährigen wartepflichtig. Beim Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 800 Euro.
(PI Burgau)

Ladendiebstahl

KRUMBACH. Ein 34-jähriger Mann wurde am Freitagnachmittag in einem Supermarkt in der Brühlstraße vom Ladendetektiv beobachtet, wie er Waren im Wert von 11 Euro eingesteckt und nicht bezahlt hat.
Ihn erwartet nun eine Strafanzeige wegen Ladendiebstahls (PI Krumbach)

Geklärte Unfallflucht
KRUMBACH. Auf dem Parkplatz des Krumbacher Krankenhauses wurde am Freitagnachmittag ein geparkter Pkw angefahren. Hierbei wurde die lackierte Stoßstange beschädigt. Der Verursacher, der den Schaden jedoch nicht gemeldet hat, konnte bei der Unfallaufnahme jedoch schnell ermittelt werden, denn sein Auto stand direkt neben dem des Geschädigten. Die Spuren passten überein.
Die 75-jährige Verursacherin gab an, den Streifanstoß nicht bemerkt zu haben. Dennoch wird eine Anzeige wegen Verdacht der Unfallflucht vorgelegt.
Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 1000 Euro (PI Krumbach).

Fahrrad-Diebstahl

GÜNZBURG. Am Freitag, 13.03.2015, gegen 20 Uhr, stellte ein Junge sein schwarz/weißes Mountainbike „Ghost“ in der Straße „Oberes Erlenbad“ vor einem Wohnhaus unversperrt ab. Als er gegen 22 Uhr wieder zum Abstellort zurückkam, war das Fahrrad verschwunden.
Das Fahrrad hat einen Wert von ca. 800 Euro. (PI Günzburg).

Urkundenfälschung und Fahren ohne Fahrerlaubnis

GÜNZBURG. Am 09.03.2015, gegen 11 Uhr, fuhr ein 47-jähriger Mann wegen einer Zeugenaussage mit dem Pkw zur Polizeiinspektion Günzburg. Nachdem der Mann dort aufgefordert wurde, seinen Führerschein vorzuzeigen, händigte er dem kontrollierenden Beamten einen rumänischen Führerschein aus. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass es sich bei dem Führerschein um eine Totalfälschung handelt. Der Mann ist nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. (PI Günzburg).

Fahren ohne Fahrerlaubnis und Verstoß gegen Pflichtversicherungsgesetz

GÜNZBURG: Am 13.03.2015, gegen 16.30 Uhr, fiel einer Polizeistreife in der Reisensburger Straße ein Kleinkraftrad auf, an welchem noch ein schwarzes Versicherungskennzeichen angebracht war. Dieses schwarze Versicherungskennzeichen ist jedoch nur bis zum 28.02.2015 gültig.
Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer nicht im Besitz eines neuen Versicherungskennzeichen für den Roller war. Außerdem konnte der Fahrer lediglich eine Mofa-Prüfbescheinigung vorweisen. Da der Roller laut Betriebserlaubnis jedoch eine bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h hat, hätte der Fahrer die Fahrerlaubnis der Klasse „M“ benötigt. Der Roller wurde sichergestellt. (PI Günzburg).

Verkehrsunfall ohne Verletzte

GÜNZBURG. Am 13.03.2015, gegen 12.55 Uhr, wollte eine 18-jährige Pkw-Fahrerin vom Parkplatz des Landratsamtes nach rechts in die Krankenhausstraße einbiegen. Hierbei übersah sie einen von links auf der Krankenhausstraße heranfahrenden Pkw, so dass es zum Zusammenstoß kam. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. (PI Günzburg).

Warenbetrug

LEIPHEIM. Am 05.03.2015 kaufte ein 42-jähriger Mann zwei gebrauchte Handys, die per Ebay-Kleinanzeigen angeboten wurden. Nachdem der Käufer 132 Euro an den Verkäufer überwiesen hatte, brach der Kontakt zum Verkäufer ab. Eine Ware wurde bisher nicht geliefert. Aufgrund des Verhaltens des Verkäufers geht der Käufer davon aus, dass er betrogen wurde und erstattete Strafanzeige. (PI Günzburg).

Körperverletzung

ICHENHAUSEN. Am 13.03.2015, gegen 16.40 Uhr, wollte ein 40-jähriger Mann bei einem 50-jährigen Mann Autoteile abholen. Hierbei kam es zwischen den beiden Männern zu einem verbalen Streit, der schließlich in einer tätlichen Auseinandersetzung endete. Hierbei erlitt der 40-Jährige eine kleine Platzwunde am rechten Auge und der Kontrahent eine Beule am Kopf. (PI Günzburg)

Pressemeldungen



Quelle: Bayerische Polizei