Pressemeldungen vom Freitag, 13.03.2015 aus dem Bereich Mainfranken

Pressemeldungen vom Freitag, 13.03.2015 aus dem Bereich Mainfranken

Berichte der örtlichen Polizeiinspektionen

Landkreis Würzburg

Einbrüche in Firmen

Güntersleben – In zwei Firmen wurde Donnerstagnacht eingebrochen. Bei einem Betrieb im Sandgraben setzten die Täter zunächst den Bewegungsmelder außer Funktion und hebelten dann eine Türe auf. Im Büro zerschlugen sie ein aufgestelltes Sparschwein und leerten den Einsatz der Wechselgeldkasse. Zudem nahmen sie noch zwei Spardosen mit Münzgeld mit. Der angerichtete Schaden liegt bei 500 Euro und damit deutlich über dem Wert der Beute.

Das zweite Tatobjekt ist eine Firma in der Fahrentalstraße. Auch hier gelangten die Täter nach Aufhebeln einer Türe in die Räumlichkeiten. Beute in Form von Bargeld machten die Einbrecher zunächst in einer Getränkekasse und, nachdem sie noch eine Innentüre aufgebrochen hatten, auch in einem der Büros. Der Schaden beträgt hier etwa 2.000 Euro. Aufgrund der Spurenlage dürfte es sich um zwei Täter gehandelt haben.


Hinweise erbittet die Polizei Würzburg-Land unter Tel.-Nr. 0931/457-1630.

Landkreis Main-Spessart

Pflasterreiniger unterwegs

Rodenbach – Handwerker im Reisegewerbe boten am Donnerstagnachmittag Arbeiten zur Pflasterreinigung an. Nach solchen Haustürgeschäften fühlten sich Kunden in der Vergangenheit oft betrogen und verständigten die Polizei.

Die Polizei rät daher: Lassen sie sich die Ausweise oder eine Reisegewerbekarte des Anbieters zeigen. Lassen sie sich ein schriftliches Angebot vorlegen. Bezahlen sie erst, wenn die vereinbarten Arbeiten zu ihrer Zufriedenheit erledigt wurden.


Landkreis Kitzingen

Einbruch in Sportheim

Castell – In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde in das Sportheim in der Greuther Straße eingebrochen. Das Sportgelände des ortsansässigen Vereines liegt außerhalb der Ortschaft. Unbekannte Täter hatten somit leichtes Spiel und zerstörten zunächst im Eingangsbereich einen Bewegungsmelder. Anschließend hebelten sie die Eingangstür auf. Im Gebäude wurde versucht auch die Tür zu einer Umkleidekabine aufzuhebeln, was jedoch misslang. Bei dem nächtlichen Einbruch ließen die Täter schließlich einen Flachbildschirm mitgehen. Das TV-Gerät hatte noch einen Wert von 1.300 Euro. Zusätzlich entstand dem Sportverein ein Sachschaden von etwa 500 Euro.


Versuchter Einbruch in Metzgerei

Kitzingen – In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag versuchten unbekannte Täter am Königsplatz in eine Metzgerei einzubrechen. Die Täter versuchten am Hintereingang die Eingangstüre aufzuhebeln. Es gelang ihnen aber nicht die massive Metalltür zu knacken. Es blieb somit nur beim Versuch, dennoch entstand der Metzgerei ein erheblicher Sachschaden von etwa 2.000 Euro.


Hinweise zur Täterermittlung bei den ungeklärten Fällen erbittet die Polizeiinspektion Kitzingen unter Tel.-Nr. 09321/1410.

A 3 – Porschefelgen aus geparktem Laster entwendet – Hinweise erbeten

Kleinlangheim – In der Nacht zum Donnerstag haben sich Diebe auf einem Parkplatz der A 3 an der Ladung eines geparkten Lasters vergriffen und Alufelgen im Wert von etwa 12.000 Euro entwendet.

Ein 42-jähriger Kraftfahrer hatte seinen Sattelzug auf dem Parkplatz „Steigerwald-Blick“ – kurz vor der Anschlussstelle Wiesentheid in Richtung Nürnberg – geparkt und zwischen 21:00 Uhr und 07:50 Uhr seine Ruhezeit eingebracht. Bisher unbekannte Täter haben in dieser Zeit die Ladetüren des Aufliegers geöffnet, mehrere Felgen der Größe 11Jx20 ET 68 entnommen, in ein entsprechendes Fahrzeug umgeladen und sich dann mit ihrer Beute aus dem Staub gemacht. Der Tathergang blieb dem Lasterfahrer verborgen. Erst am Morgen stellte er bei der Kontrolle seines Fahrzeuges fest, dass von den 72 Porschefelgen, die auf vier Paletten im Laderaum des Aufliegers platziert gewesen waren, acht Stück von der letzten Palette fehlten. Die Polizei weist daraufhin, dass sich Käufer von Diebesgut strafbar machen und gegen sie wegen Hehlerei ermittelt wird.


Zeugen, denen in diesem Zusammenhang verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind, werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 09302/9100 bei der Verkehrspolizeiinspektion Würzburg-Biebelried zu melden.


Quelle: Bayerische Polizei