PD Zwickau – St. Egidien: Zusammenstoß mit Damhirsch / Plauen: Graffiti-Sprayer gestellt

Inhalt
St. Egidien: Zusammenstoß mit Damhirsch / Plauen: Graffiti-Sprayer gestellt

Verantwortlich: Annett Helfer, Jens Scholze

Stand: 13.03.2015, 13:00 Uhr

Vogtlandkreis – Polizeirevier Plauen


Graffiti-Sprayer gestellt


Plauen –(ah) Dank des Hinweises einer aufmerksamen Bürgerin hat die Polizei Donnerstagmittag einen 24-Jährigen auf frischer Tat gestellt. Der junge Mann war gerade dabei ein Wohnhaus in der Eugen-Fritzsch-Straße mit Farbe zu besprühen. Die Beamten nahmen dessen Personalien auf und fertigten die entsprechende Anzeige. Nun werden weitere Ermittlungen geführt, ob der Sprüher auch für andere derartige Sachbeschädigungen in Frage kommt.


PKW Scheiben eingeschlagen


Plauen– (js) Die Frontscheiben eines Ford und eines Golf sind von Unbekannten am Donnerstagabend zwischen 20:15 Uhr und 23:15 Uhr eingeschlagen worden. Der Schaden beläuft sich auf rund 2.000 Euro. Beide PKW waren auf dem Parkplatz der Mehrzweckhalle an der Europaratstraße abgestellt. Die Täter müssen nach ersten Erkenntnissen mit einem Gegenstand auf die Scheiben eingeschlagen und diese dadurch zerstört haben. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung.
Zeugenhinweise bitte an das Revier in Plauen, Telefon 03741/ 140.


Einbruch in Keller


Plauen –(ah) Unbekannte sind in der Nacht zu Freitag in einen Keller in der Friedrich-Engels-Straße eingebrochen und haben aus diesen eine Bohrmaschine der Marke „Bosch“ im Wert von 100 Euro entwendet. Sachschaden ist nicht entstanden.


Diebstahl aus Getränkemarkt – Hinweise zu Tätern erbeten


Plauen –(ah) Durch zwei unbekannte männliche Personen wurden am Donnerstag, gegen 18:45 Uhr, in einem Getränkemarkt an der Friedensstraße verschiedene Getränke sowie aus dem Aufenthaltsraum ein Schlüsselbund entwendet. Im Anschluss verließen die beiden den Markt und flüchteten mit Fahrrädern in unbekannte Richtung. Der entstandene Schaden beläuft sich auf circa 100 Euro. Beide Tatverdächtige sollen circa 30 Jahre alt sein und führten Rucksäcke bei sich. Einer trug eine enganliegende schwarze Stoffmütze. ´
Hinweise zu den Dieben nimmt die Polizei in Plauen, Telefon 03741/ 140, entgegen.


In ehemaliger LKW-Halle in Wohnmobil eingebrochen


Bad Brambach, OT Schönberg –(ah) Am Donnerstag haben Unbekannte, zwischen 14:30 Uhr und 23:10 Uhr, am Säuerlingsweg gewaltsam eine Stahltür der ehemaligen LKW-Kontrollhalle an der ehemaligen Grenzübergangsstelle aufgebrochen. In der Halle wurde von einem untergestellten Wohnmobil die Beifahrerscheibe eingeschlagen und der Innenraum durchwühlt. Weiterhin wurde an der rechten hinteren Seitenwand des Wohnmobils ein Staufach aufgebrochen. Ob etwas entwendet wurde, ist derzeit noch nicht bekannt. Auch können zum Sachschaden noch keine Aussagen gemacht werden.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Plauen, Telefon 03741/ 140, entgegen.


Brand in Arztpraxis


Pausa-Mühltroff, OT Pausa –In einer Zahnarztpraxis in der Gartenstraße kam es zwischen Donnerstag, 20 Uhr und Freitagnacht, 0:45 Uhr zu einem Brand. Die Freiwillige Feuerwehr Pausa-Mühltroff kam zum Einsatz. Durch den Brand wurden mehrere Räume in Mitleidenschaft gezogen. Nach jetzigem Stand der Ermittlungen ist von einem technischen Defekt auszugehen. Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro.



Vogtlandkreis – Polizeirevier Auerbach


Fahrrad entwendet


Reichenbach – (ah) Am Donnerstag, zwischen 7:35 und 14:45 Uhr, entwendeten Unbekannte ein weißes Mountainbike „Giant“, Typ „Revell“, im Wert von rund 550 Euro. Das Fahrrad stand auf dem Parkplatz Kirchplatz und war mit einem Schloss an einem Fahrradständer angebunden.
Hinweise zum Verbleib des Rades bitte an die Polizei in Auerbach, Telefon 03744/ 2550.


Polizei sucht Umweltfrevler


Falkenstein  –(ah) Unbekannte haben An der Talsperre 1 – 2, zwischen der leer stehender Firma und der Villa Lohberg, diversen Hausrat, blaue Säcke, Plastikeimer sowie Gartenabfälle in blauen Säcken illegal entsorgt. Der Müll wurde einmal an der Hauswand der Firma sowie hinter den dort befindlichen Garagen abgelegt. Der Fußweg hinter den Garagen führt direkt zum Naherholungsgebiet der Talsperre Falkenstein.
Sachdienliche Hinweise zu den Umweltfrevlern nimmt die Polizei in Auerbach, Telefon 03744/ 2550, entgegen.


Unter Alkoholeinfluss gefahren


Rodewisch –(ah) Ein 34-Jähriger befuhr Donnerstagnachmittag mit seinem Opel die Lengenfelder Straße. Vor dem Hausgrundstück 50 hielt er an und wurde einer Kontrolle unterzogen. Bei dieser konnte Alkoholgeruch in der Atemluft des Mannes festgestellt werden. Es erfolgte ein freiwilliger Atemalkoholtest. Der Wert: 0,94 Promille. Im Polizeirevier Auerbach erfolgte auf freiwilliger Basis ein Atemalkoholtest am beweisfähigen Dräger Alcotest, bei welchem ein Wert von 0,88 Promille ermittelt werden konnte. Desweiteren ergab eine Recherche, dass der Betroffene nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Die entsprechenden Anzeigen wurde gefertigt.


Vorfahrt nicht beachtet


Falkenstein –(ah) An der Kreuzung Oberlauterbacher Straße/Trieber Straße hat Donnerstagfrüh ein 66-Jähriger mit einem VW Caddy nicht die Vorfahrt eines VW Polo beachtet und war mit diesem zusammengestoßen. Der 68-Jährige kam aus Richtung Oberlauterbach gefahren und hatte die Absicht, die Kreuzung geradeaus in Richtung Schönau zu überqueren. Die Bilanz des Unfalls: rund 13.000 Euro.



Landkreis Zwickau – Polizeirevier Zwickau


Kellereinbruch


Zwickau– (js) Drei Kellerboxen haben Unbekannte in einem Haus auf der Marchlewskistraße aufgebrochen. Gestohlen wurden ein Fernseher, Computerspiele und Elektronikartikel im Gesamtwert von 250 Euro. Die Tatzeit liegt zwischen dem 24. Januar und Donnerstag.


Unfall nach Fahrstreifenwechsel


Zwickau, OT Gebiet Talstraße/Trillerberg –(ah) Donnerstagnachmittag, befuhr ein 61-Jähriger mit seinem Opel Insignia die Talstraße auf der Geradeausspur in Richtung Scheffelstraße. In Höhe Scheffelstraße 22 wechselt er in die Rechtsabbiegespur, ohne auf den an der Haltelinie stehenden VW Golf zu achten und fuhr auf diesen auf. Die 56-jährige VW-Fahrerin wurde hierbei leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von  rund 6.000 Euro.



Landkreis Zwickau – Polizeirevier Werdau


Tatverdächtiger im Fall ermittelt


Werdau –(ah) Mit insgesamt vier Einbrüchen in städtische Kindertageseinrichtungen musste sich seit Anfang dieser Woche der Kriminaldienst des zuständigen Polizeireviers beschäftigen und hierzu umfangreiche Tatortarbeit und Ermittlungen tätigen. Bei den Einbruchshandlungen musste festgestellt werden, dass zu dem relativen Stehlschäden, unter anderem wurden Fototechnik entwendet aber auch an den Tatorten vorgefundene Nahrungs- und Genussmittel verspeist, eine große Diskrepanz zwischen den erbeuteten Gegenständen und den verursachten Sachschäden zu verzeichnen sind. Durch die Rückverfolgung zum möglichen Absatz des Diebesgutes kamen die Ermittler auf die Spur eines konkreten Tatverdächtigen. Entsprechend eines Beschlusses des Amtsgerichts Zwickau erfolgte am heutigen Tag eine Wohnungsdurchsuchung beim Betroffenen. Dieser selbst konnte noch bei Beginn der Maßnahme vor der Polizei flüchten. Die zuständige Staatsanwaltschaft in Zwickau sicherte unter den sich darbietenden Umständen die Beantragung eines Haftbefehls zu.


Eine verletzte Beifahrerin nach Verkehrsunfall


Wilkau-Haßlau –(ah) Die Fahrerin eines Pkw befuhr am Donnerstag, kurz vor 17 Uhr, die Zwickauer Straße in Richtung Silberstraße. Hierbei beachtete sie den vor ihr verkehrsbedingt haltenden Pkw ungenügend und fuhr auf dessen Heck auf. Dieser wurde wiederum durch die Wucht des Anstoßes weiter auf einen VW Caddy geschoben. Dabei verletzte sich im zweiten Auto die Beifahrerin. Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 8.000 Euro.



Landkreis Zwickau – Polizeirevier Glauchau


Reifen zerstochen


Lichtenstein –(ah) In der Nacht zu Freitag sind auf der Straße des Friedens beide Reifen der rechten Fahrzeugseite eines Mazdas zerstochen worden. Das Fahrzeug stand auf dem Parkplatz neben dem Wohnblock. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 200 Euro.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Glauchau, Telefon 03764/ 640.


Verkehrsüberwachungen


Hohenstein-Ernstthal –(ah) Donnerstagnacht wurde eine Polizeistreife auf der Goldbachstraße, Einmündung Waldenburger Straße, auf einen Fahrradfahrer (36) aufmerksam, der ohne Licht und in Schlangenlinien unterwegs war. Die Beamten unterzogen ihn einer Kontrolle. Er war alkoholisiert unterwegs. Zudem zeigte auch ein durchgeführter Drugwipetest an, dass er unter Einfluss von Cannabis stand. Hinzu kommt noch, dass er auch eine geringe Menge Betäubungsmittel, vermutlich Cannabis, bei sich führte. Es erfolgte eine Blutentnahme und zwei Anzeigen – Unerlaubter Besitz von Betäubungsmitteln und Trunkenheit im Verkehr.


Limbach-Oberfrohna –(ah) Durch die Bürgerpolizisten wurde am Donnerstagnachmittag an der Wolkenburger Straße eine Geschwindigkeitsmessung mittels Laserpistole durchgeführt. Von den 41 anvisierten Fahrzeugen waren zwei zu schnell in Richtung Stadt unterwegs. Der „Schnellste“ wurde mit 66 km/h bei erlaubten 50 km/h gemessen. Zudem wurde bei einem 32-jährigen Audi-Fahrer Alkoholgeruch wahrgenommen. Der vor Ort durchgeführte Test ergab einen Wert von 0,7 Promille. Der Gerichtsverwertbare Test im Polizeistandort Limbach-Oberfrohna zeigte einen Wert von 0,66 Promille an. Es folgt nun eine Bußgeldanzeige.


Schubkarre und Motorsense entwendet


Lichtenstein –(ah) Auf einem Privatgrundstück an der Rödlitzer Straße wurde zwischen Mittwoch, 16 Uhr und Donnerstag, 11:00 Uhr, in drei Gartenlauben eingebrochen. Die Unbekannten entwendeten aus einer der Lauben eine Stihl-Motorsense „Solingen“ sowie eine Schubkarre. Da die beiden anderen Geschädigten noch nicht vor Ort waren, kann noch kein Sach- bzw. Stehlschaden angegeben werden. Der derzeit bekannte Schaden beläuft sich auf etwa 500€.


Zusammenstoß mit Damhirsch


St. Egidien –(ah) Für einen 38-jährigen Audifahrer hat sich Freitag der 13. als Unglückstag bewahrheitet. Auf der Bundesstraße 173, nahe der Radwegquerung, war er in den frühen Morgenstunden mit einem Damhirsch zusammengestoßen. Das Tier querte die Straße, so dass der 38-Jährige mit seinem Audi Q 7 keine Chance mehr hatte. Der Hirsch verendete an der Unfallstelle. Der Fahrer kam mit einem gehörigen Schrecken davon. Am Audi entstand Totalschaden (25.000 Euro) und musste abgeschleppt werden.



BAB 72 – Autobahnpolizeirevier


BAB 72 –Unbekannte haben auf der Tank- und Rastanlage Vogtland-Nord den Tankdeckel eines LKW aufgebrochen und aus dem Tank circa 500 Liter Dieselkraftstoff entwendet. Stehlschaden ca. 500 Euro. Die Tatzeit liegt in der Nacht vom Donnerstag zum Freitag.


Medieninformation [Download *.pdf, 147.95 KB]

Medieninformation [Download *.pdf,  KB]
Quelle: Polizei Sachsen