PD Leipzig – Pressemitteilung zum Versammlungsgeschehen LEGIDA und deren Gegenveranstaltungen am 02. März 2015

Inhalt
Pressemitteilung zum Versammlungsgeschehen LEGIDA und deren Gegenveranstaltungen am 02. März 2015

Verantwortlich: Maria Braunsdorf

Stand: 02.03.2015, 22:00 Uhr

 Pressemitteilung zum Versammlungsgeschehen LEGIDA und deren Gegenveranstaltungen am 02. März 2015

Die Polizeidirektion Leipzig führte am 02. März 2015 einen Polizeieinsatz zur Gewährleistung der Versammlungsfreiheit um den Aufzug LEGIDA und  mehrerer Gegenveranstaltungen durch.


Der Aufzug von LEGIDA nahm entsprechend der Genehmigung der Versammlungsbehörde – wie auch in der Vorwoche – auf dem Augustusplatz gegen 19:15 Uhr seinen Beginn mit einer Auftaktkundgebung, an die sich gegen 19:45 Uhr der Aufzug anschloss. Der führte unter Polizeibegleitung über den Georgiring, die Wintergartenstraße, weiter über die Querstraße zum Grimmaischen Steinweg bis er schließlich wieder auf dem Augustusplatz mit einer Abschlusskundgebung gegen 21:00 Uhr  endete. Anschließend wurden die LEGIDA-Anhänger zum Hauptbahnhof geleitet, wo Einsatzkräfte diese konsequent von Gegendemonstranten trennen mussten, um Gewalttätigkeiten zu unterbinden. Letztlich traten die LEGIDA-Sympathisanten eigenständig die Heimreise an.


Die fünf Gegenveranstaltungen, die ab dem späten Nachmittag bis in die Abendstunden rund um den Augustusplatz stattfanden, verliefen ohne besondere Vorkommnisse.


Am Rande des Versammlungsgeschehens kam es zu einem Überfall auf fünf LEGIDA-Sympathisanten, die gegen 18:15 Uhr an der Straßenbahnhaltestelle „Historischer Straßenbahnhof“ in Möckern warteten. Ca. 15 – 20 vermummte, schwarz gekleidete Männer stürzten sich auf die Wartenden im Alter zwischen  22 – 35 Jahren, schlugen und traten sie zu Boden und sprühten ihnen Reizgas ins Gesicht. Dabei beschimpften sie die fünf und stahlen einem der Geschlagenen das Portmonee und Telefon. In diesem Fall ermittelt die Polizei wegen gefährliche Körperverletzung sowie Raub.


Dem heutigen, wahrscheinlich friedlichsten Demonstrationsabend um LEGIDA wohnte eine Delegation um die italienischen Parlamentsabgeordnete Milena Santerini dem Geschehen bei. In ihrer Eigenschaft als Berichterstatterin des Ausschusses für Gleichstellung und Nichtdiskriminierung der parlamentarischen Versammlung des Europarates machte sich die Abgeordnete ein eigenes Bild vom Geschehen um den LEGIDA-Aufzug und dessen Wirkung.


Im Rahmen des Einsatzes registrierte die Polizei neun Straftaten, u. a. wegen Verstößen gegen das Versammlungsgesetz, Betäubungsmittelgesetz, Waffengesetz und gegen das StGB. Es gab keine Gewahrsams- oder Festnahmen und keine verletzten Polizeibeamten. (Stand: 22:00 Uhr) MB


Medieninformation [Download *.pdf, 138.13 KB]

Medieninformation [Download *.pdf,  KB]
Quelle: Polizei Sachsen