Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 20. Februar 2015

Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 20. Februar 2015

Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:
Polizeipräsidium Schwaben Süd/West -Pressestelle- Tel. 0831/9909-1013 bzw. Nst. -1012.
Außerhalb der regulären Dienstzeit über die Einsatzzentrale – Nst. -1401.


Beim Abbiegen Pkw übersehen

NESSELWANG. Am Donnerstagvormittag hat ein 65-jähriger Pkw-Fahrer beim Linksabbiegen aus der Von-Lingg-Straße in die Hauptstraße einen vorfahrtsberechtigen Pkw übersehen, der in Richtung Pfronten unterwegs war. Beim Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge entstand ein Gesamtschaden von ca. 5.500 Euro.
(PSt Pfronten)

Einbruchdiebstahl in Cafe

PFRONTEN. Unbekannte Täter sind in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in das Cafe Lausfehl in der Tiroler Straße eingebrochen. Die Täter hebelten eine Nebeneingangstüre auf und gelangten in den Gastraum. Dort entwendeten die Täter eine Geldtasche und mehrere Flaschen Schnaps. Die Schadenshöhe liegt über 1.000 Euro. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Pfronten, Tel. 08363/9000.
(PSt Pfronten)

Verkehrsunfall

KAUFBEUREN. Am Morgen des 19.02.2015 kam ein Pkw auf der „Oberbeurer Steige“ nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Pkw überschlug sich dadurch und kam in einer angrenzenden Wiese zum Liegen. Der Fahrer wurde bei dem Unfall glücklicherweise nur leicht verletzt. An seinem Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 7.000 Euro.
(PI Kaufbeuren)

Diebstahl aus Handtasche

KAUFBEUREN. Am Donnerstagnachmittag wurde einer 60-jährigen Dame ihr Geldbeutel aus der Handtasche entwendet. Die Frau war zum Tatzeitpunkt in einem Verbrauchermarkt im Innovapark beim Einkaufen und hatte die Tasche am Einkaufswagen hängen. In dem Geldbeutel befand sich Bargeld, sowie diverse Scheckkarten. Hinweise bitte an die Polizei Kaufbeuren unter Tel.-Nr.: 08341/933-0.
(PI Kaufbeuren)

Nicht auf Enkeltrick hereingefallen

FÜSSEN. Am Donnerstagnachmittag rief ein bislang unbekannter Täter bei einer Füssener Rentnerin an und gab sich als deren Neffe aus. Er sagte zu ihr, ob sie ihn nicht mehr kenne und dass er unbedingt 20.000 Euro von ihr benötige. Die 93-jährige Rentnerin reagierte gut und ging auf kein Gespräch mit dem Betrüger ein. Diese Vorgehensweise ist unter dem Begriff „Enkeltrick“ bekannt. Die Täter erfragen bei den Telefonaten meist ganz geschickt den Namen des Enkels, für den sie sich ausgeben, indem sie beispielsweise fragen „rate mal wer dran ist“. Erklärt sich der Angerufene dann bereit mit einem meist hohen Geldbetrag auszuhelfen, wird ein Mittäter zur Geldübergabe geschickt, mit dem Hinweis, dass der „Enkel“ selbst nicht kommen kann.
(PI Füssen)

Verkehrsunfall mit Sachschaden

FÜSSEN. Am frühen Donnerstagabend kam es am Ortsende von Füssen an der Kreuzung der inneren zur äußeren Kemptener Straße zu einem Verkehrsunfall, als eine Füssenerin mit ihrem Opel Corsa nach links in Richtung Kreisverkehr abbiegen wollte. Hierbei unterschätzte sie offenbar die Geschwindigkeit eines aus Richtung des Kreisverkehrs kommenden BMW M6 und fuhr in die Kreuzung. Der BMW-Fahrer konnte noch nach rechts ausweichen, so dass es nur zu einem leichten Zusammenstoß der Fahrzeuge kam. Sollten Zeugen den Unfall beobachtet haben, so wird darum gebeten sich bei der Polizeiinspektion Füssen (Tel: 08362-91230) zu melden.
(PI Füssen)

Auffahrunfall

BIESSENHOFEN. Sachschaden in Höhe von ca. 6.000 Euro entstand gestern Früh bei einem Verkehrsunfall auf der B 16 zwischen Altdorf und Biessenhofen. Ein vom Kreisverkehr Altdorf auf der B 16 in Richtung Biessenhofen fahrender 48-jähriger Pkw-Fahrer wollte nach links in den Mühlenweg abbiegen. Verkehrsbedingt musste er anhalten. Eine nachfolgende 21-jährige Pkw-Fahrerin erkannte dies zu spät und fuhr dem haltenden Pkw auf. Verletzt wurde niemand.
(PI Marktoberdorf)

Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden

MARKTOBERDORF. Sachschaden in Höhe von ca. 80.000 Euro entstand gestern Vormittag bei einem Verkehrsunfall auf der Staatsstraße zwischen Marktoberdorf und Lengenwang. Ein 44-jähriger Pkw-Fahrer wollte aus einer Ortsverbindungsstraße bei Balteratsried die vorfahrtsberechtigte Staatsstraße geradeaus überqueren. Hierbei übersah der Fahrzeugführer einen auf der Staatsstraße aus Richtung Marktoberdorf herankommenden Lastzug und kollidierte mit dem Zugfahrzeug. Anschließend schleuderte das Pkw-Heck noch gegen den Anhänger. Der Lastzug geriet dabei ins Schleudern und kam an der Straßenböschung zum Stehen. Der stark beschädigte Lkw musste von einem Spezialfahrzeug geborgen und abgeschleppt werden. Der unfallverursachende Pkw wurde ebenfalls erheblich beschädigt. Dessen Fahrer wurde vorsorglich in ein Krankenhaus eingeliefert.
(PI Marktoberdorf)



Quelle: Bayerische Polizei