Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 20. Februar 2015

Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 20. Februar 2015

Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:
Polizeipräsidium Schwaben Süd/West -Pressestelle- Tel. 0831/9909-1013 bzw. Nst. -1012.
Außerhalb der regulären Dienstzeit über die Einsatzzentrale – Nst. -1401.

>
Verkehrsunfallflucht

RETTENBERG. Am 19.02.2015 wurde in der Zeit zwischen 10.00 Uhr und 13.00 Uhr ein, am Liftparkplatz abgestellter Pkw, BMW, rot, eines 53-Jährigen im Bereich der linken hinteren Türe beschädigt. Als Unfallverursacher dürfte ein grüner VW-Bus mit NU-?? Kennzeichen in Frage kommen. Der Schaden beläuft sich auf ca. 650 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
(PI Immenstadt)

Sachbeschädigung und Diebstahl

BLAICHACH. Ein unbekannter Täter beschädigte im Keller eines Mehrfamilienhauses in der Rothenfelsstraße den Sicherungskasten und entwendete aus diesem mehrere Sicherungen. Sachschaden ca. 300 Euro, Entwendungsschaden ca. 100 Euro.
(PI Immenstadt)

Trunkenheitsfahrt

OBERSTAUFEN. Vergangene Nacht wurde in der Isnyer Straße eine 64-jährige Pkw-Fahrerin kontrolliert. Bei der Dame wurde eine Alkoholisierung von über 0,5 Promille festgestellt.
(PI Immenstadt)

Verkehrsunfall mit Sachschaden

SONTHOFEN. Gestern Nachmittag war gegen 17.50 Uhr eine 49-jährige Pkw-Fahrerin auf der Grüntenstraße stadteinwärts unterwegs. Auf Höhe Friedhofstraße bog sie in einem zu engen Bogen nach links ab und streifte dabei einen entgegenkommenden Pkw. Durch die Berührung geriet die 36-jährige Fahrerin auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem Fahrzeug auf der Grüntenstraße. Sämtliche Beteiligten blieben unverletzt, zwei Fahrzeuge mussten durch einen Abschleppwagen geborgen werden. Der entstandene Sachschaden wurde auf ca. 12.000 Euro geschätzt.
(PI Sonthofen)

Verkehrsunfall mit verletzter Person

SONTHOFEN. Gestern, gegen 13.30 Uhr, übersah eine 59-jährige Pkw-Fahrerin bei dem Versuch am Alten Bahnhof nach links abzubiegen, ein auf der bevorrechtigten Richard-Wagner-Straße kommendes Fahrzeug. Dabei wurde die 43-Fahrerin leicht verletzt. Der Sachschaden lag bei ca. 10.000 Euro.
(PI Sonthofen)

Frontalzusammenstoß – alle Beteiligten unverletzt

WIGGENSBACH. Sachschaden in Höhe von ca. 11.000 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall, welcher sich am Donnerstagabend bei Eggholz/Wiggensbach ereignete. Die 62-jährige Fahrerin eines Pkw kam in einer langgezogenen Linkskurve zu weit auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit einem entgegenkommenden Pkw eines 19-Jährigen aus dem Landkreis Oberallgäu zusammen. Trotz des Frontalzusammenstoßes wurde niemand verletzt.
(PI Kempten)

Verkehrsunfallflucht Nr.1

KEMPTEN. In der Fürstenstraße wurde in der Nacht vom Mittwoch, den 18.02.15, 18.30 Uhr, bis Donnerstag, den 19.02.15, 07.00 Uhr, an einem geparkten blauen Pkw, Opel Zafira, der linke Außenspiegel abgefahren und beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich ohne sich um den angerichteten Schaden von ca. 300 Euro zu kümmern. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.

(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)

Verkehrsunfallflucht Nr.2

SULZBERG. Vermutlich in der Zeit von Aschermittwoch auf Donnerstagwurde auf der A 980 die Schutzplanke erheblich beschädigt. Der bislang unbekannte Unfallverursacher kam zwischen der Anschlussstelle Durach und dem Autobahndreieck Allgäu nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen die Schutzplanke. Er kümmerte sich nicht um den Schaden in Höhe von ca. 1.200 Euro. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizei Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)

Verkehrsunfallflucht Nr.3

KEMPTEN. Am Donnerstag, den 19.02.15, zwischen 14.30 und 15.00 Uhr, wurde im Steufzgen, in der Nähe des Hotels Waldhorn, vermutlich durch einen wendenden Lkw ein Gartenzaun beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich ohne sich um den angerichteten Schaden von ca. 500 Euro zu kümmern. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)

Nach Festnahme Drogen in der Wohnung sichergestellt:

OBERSTAUFEN. Gestern Vormittag wurde in Oberstaufen ein junger Mann in seiner Wohnung aufgrund eines Haftbefehles wegen Diebstahls festgenommen. Als der 18-jährige Mann seine persönlichen Dinge für anstehende Haftstrafe zusammenpackte, entdeckten die Beamten auf dem Wohnzimmertisch ein kleines Tütchen mit Marihuana. Daraufhin wurde etwas gründlicher in der Wohnung nachgesehen und so kam schließlich noch weiteres Marihuana aus einer Hose des Mannes ans Tageslicht. Neben der aktuellen Haftstrafe, kommt nun auf den 18-Jährige ein weiteres Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz zu.
(PSt Oberstaufen)

Fingerkuppe abgetrennt

KEMPTEN. Ein Stück des Daumens wurde einem Arbeiter vergangene Nacht bei einem Betriebsunfall in der Daimlerstraße abgetrennt. Der 30-jährige Mann fasste mit seiner Hand versehentlich in eine laufende Maschine und zog sich dabei die Verletzung zu. Der Arbeiter wurde durch den herbeigerufenen Rettungsdienst umgehend medizinisch versorgt. Die zuständige Berufsgenossenschaft wird durch die Polizei Kempten über den Vorfall informiert.
(PP Schwaben Süd/West)

Gleitschirmflieger abgestürzt

OBERSTDORF. Einen großen Schutzengel hatte gestern Nachmittag ein Schweizer Gleitschirmflieger, der im Bereich des Rubihorns abstürzte. Der 47-Jährige war vom Nebelhorngipfel gestartet und verlor im Bereich der Westflanke nahe der Nordwand plötzlich an Höhe und stürzte ab. Der Mann, der eine entsprechende Fluglizenz besitzt, blieb jedoch unverletzt und konnte sogar selbständig einen Notruf absetzen. Seine Rettung aus etwa 1.900 Meter gestaltete sich allerdings als kompliziert, da ein Hubschrauber mit Seilwinde erforderlich war, weshalb der zunächst alarmierte Rettungshubschrauber Christoph 17 wieder abdrehen musste. Ein Polizeihubschrauber aus München konnte den 47-jährigen Mann schließlich unversehrt retten. Selbst sein Gleitschirm überstand den Absturz ohne Schäden.
(PP Schwaben Süd/West)



Quelle: Bayerische Polizei