Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 13. Februar 2015

Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 13. Februar 2015

Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:
Polizeipräsidium Schwaben Süd/West -Pressestelle- Tel. 0831/9909-1013 bzw. Nst. -1012
Außerhalb der regulären Dienstzeit über die Einsatzzentrale – Nst. -1401

Zeugen gesucht

LINDAU. Die Lindauer Polizei sucht nach Zeugen eines Vorfalls, der sich am Samstag, 07.02.2015, beim Dämmersprung in Oberreitnau ereignet hat. Ein 41-jähriger Mann war damals vom Barwagen der Schönauer Hexen gestürzt. Wie sich zwischenzeitlich herausstellte, erlitt der Mann bei seinem Sturz auf den Asphalt erhebliche Verletzungen im Kopf und Schulterbereich. Da der Geschädigte selbst nur lückenhafte Erinnerungen an den Vorfall hat, werden nun Zeugen gesucht, die Angaben zu dem genauen Ablauf machen können. Der Verletzte musste noch vor Ort von einem Notarzt erstversorgt werden und kam im Anschluss ins Krankenhaus. Sachdienliche Hinweise werden von der Polizei unter der Rufnummer 08382/9100 entgegen genommen.
(PI Lindau)

Unfallflüchtiger gesucht

LINDAU. Ein 31-jähriger Autofahrer hat am Donnerstagnachmittag bei der Polizei einen Unfallschaden an seinem Pkw angezeigt. Der Mann hatte sein Fahrzeug zuvor auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Bregenzer Straße abgestellt. Während seines Einkaufs war dann ein anderes Fahrzeug gegen den geparkten Pkw gefahren. Ein bislang unbekannter Zeuge brachte noch einen Zettel mit einem Hinweis auf den Verursacher an. Da die Angaben auf dem Zettel jedoch widersprüchlich sind, konnte der flüchtige Unfallverursacher bislang nicht ermittelt werden. Nun werden Zeugen gesucht, die am Donnerstag, gegen 15.00 Uhr, beobachtet haben, wie auf dem Parkplatz des NORMA-Marktes ein geparkter Pkw angefahren wurde. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von ca. 1.000 Euro. Sachdienliche Hinweise werden unter der Rufnummer 08282-9100 entgegen genommen.
(PI Lindau)



Quelle: Bayerische Polizei