06.02.2015 – 14:56
Heilbronn (ots) – Hohenlohekreis
Kupferzell: Von Fahrbahn abgekommen – über 15.000 Euro Schaden Über 15.000 Euro Schaden entstanden bei einem Unfall am Freitagmorgen bei Kupferzell. Eine 19-Jährige befuhr gegen 04:45 Uhr mit ihrem VW Golf die Kreisstraße 2369 von Hohebuch kommend in Richtung Belzhag. Vermutlich weil die junge Frau einen kurzen Moment unaufmerksam war, geriet ihr PKW in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Zaun. Die Fahranfängerin blieb unverletzt.
Künzelsau: Auseinandersetzungen oder doch nicht?! Auseinandersetzungen zwischen mehreren Personen vor einem Künzelsauer Bankgebäude wurden der Polizei am Freitagmorgen gemeldet. Wenig später trafen die Beamten in der Nähe des Rathauses auf eine fünfköpfige Personengruppe. Weitere, offenbar betrunkene Personen standen vor einer gegenüberliegenden Gaststätte. Bei einer Befragung gaben diese an, dass es zu Streitigkeiten gekommen sei, wobei einem Mitglied der Gruppe ein Zahn ausgeschlagen worden sein soll. Einen Verletzten konnten die Beamten jedoch nicht ausfindig machen. Ein weiterer Mann vermutete, ihm sei sein Handy gestohlen worden, er wäre sich aber nicht sicher. Eine Anzeige wollte niemand erstatten. Auch weitere Ermittlungen bei Personen im näheren Umfeld ergaben keine weiteren Hinweise auf Straftaten. Nachdem sich die Betrunkenen auf den Nachhauseweg machten, konnten die Polizeibeamten wieder abrücken.
Öhringen: Exhibitionist am Altkleidercontainer Ein noch Unbekannter trat bereits am Dienstagnachmittag gegenüber einer 44-Jährigen in Öhringen als Exhibitionist auf. Die Frau fuhr mit ihrem Pkw zu einem Altkleidercontainer, der auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Hindenburgstraße abgestellt ist. Sie stieg aus ihrem Fahrzeug, warf die Kleider in den Container, ging wieder zurück und stieg in ihr Auto. Während der ganzen Zeit stand ein ihr unbekannter Mann am Container; mit dem Rücken zum Parkplatz. Als die Frau im Auto saß, drehte er sich um, schaute direkt zu ihr hin und zeigte sich in exhibitionistischer Weise. Die erschrockene Geschädigte fuhr daraufhin davon. Der Unbekannte soll etwa 40 Jahre alt gewesen sein, zirka 1,70 m groß und von kräftiger Statur. Er hatte kurze, mittel- bis dunkelblonde, wellige Haare und trug eine Brille. Von der Bekleidung ist nur bekannt, dass sie schwarz/rot war. Die Künzelsauer Kripo, Telefon 07940 940-0, sucht Zeugen des Vorfalls. Wer hat den beschriebenen Mann im dortigen Bereich noch gesehen? Möglicherweise ist er auch anderen Frauen gegenüber in ähnlicher Weise aufgetreten?
Dörzbach: Strohballen in Flammen Sachschaden in noch unbekannter Höhe entstand bei einem Brand in der Nacht zum Freitag bei Dörzbach-Meßbach. Gegen 00:30 Uhr wurden die Künzelsauer Ordnungshüter verständigt, dass etwa 150 Strohballen brennen würden. Als die Beamten wenig später dort eintrafen standen die Rundballen, die am Waldrand neben der Kreisstraße 2312 zwischen Meßbach und Oberginsbach, gelagert waren, lichterloh in Flammen. Die Feuerwehr war mit insgesamt 40 Einsatzkräften vor Ort und hatte bereits mit den Löscharbeiten begonnen. Wenig später hatte die Wehr das Feuer unter Kontrolle. Die Krautheimer Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise. Personen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben oder weitere sachdienliche Informationen geben können, sollten sich bei der Polizei unter Telefon 06294 234 melden.
Künzelsau: Gebäude beschädigt Auf zirka 100 Euro wird der Schaden geschätzt, den bislang Unbekannte zwischen Mittwoch, 16 Uhr, und Donnerstag, 08:30 Uhr, an einem Wohnhaus in Künzelsau anrichteten. Ein 38-Jähriger verständigte die Polizei, da die Fassade seines Hauses „Am Künsbach“ mit zwei Eiern beworfen wurde. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sollte sich bei der Künzelsauer Polizei unter Telefon 07940 940-0 melden.
Niedernhall: Beim Fahrraddiebstahl ertappt Seinen Augen nicht zu trauen vermochte vermutlich ein 62-Jähriger aus Niedernhall am Mittwochabend. Der Mann befand sich zusammen mit seiner 54-jährigen Frau in ihrem Wohnhaus am Galgenberg, als sie gegen 18:30 Uhr Geräusche aus der Garage hörten. Der 62-Jährige ging daraufhin in die Garage und stellte dabei einen unbekannten Mann fest, der sich an einem Fahrrad zu schaffen machte. Auf Ansprache antwortete der Unbekannte in gebrochenem Deutsch, dass er eine Person suchen würde und nannte auch den Namen. Da dies wenig glaubhaft erschien, versuchte der 62-Jährige aus der Garage zu gelangen, um eine unverschlossene Schlupftür von außen abzusperren, damit der Langfinger nicht flüchten kann. Dieser lief jedoch auch hastig durch die Tür und stieß dabei den Hausbesitzer heftig zur Seite. Im Anschluss rannte der Dieb den Galgenberg abwärts in Richtung Stadtmitte. Bei dem Täter soll es sich um einen 17 bis 18 Jahre alten und etwa 1,70 Meter großen Mann handeln. Er war bekleidet mit einer dunklen Wollmütze und einer dunklen Jacke. Weiterhin hatte er einen Rucksack oder einen Schulranzen, mit drei auffälligen hellen Längsstreifen versehen war. Der Tatverdächtige sprach gebrochen Deutsch mit südosteuropäischem Akzent. Die Polizei bittet um Hinweise. Personen, die sachdienliche Angaben machen können, sollten sich bei der Künzelsauer Polizei unter Telefon 07940 940-0 melden.
Main-Tauber-Kreis
Tauberbischofsheim: Citroen beschädigt Den Verursacher sowie Zeugen eines Unfalls am Donnerstag sucht derzeit die Tauberbischofsheimer Polizei. Eine 51-Jährige stellte gegen 17:15 Uhr ihren Citroen Saxo auf einem Parkplatz in der Wolfstalflurstraße ab. Als sie gegen 18 Uhr zu ihrem PKW zurückkam, stellte sie fest, dass der Außenspiegel auf der Beifahrerseite aus der Halterung gebrochen war und der Spiegel nach unten hing. Offenbar hatte ein anderer Fahrzeuglenker den PKW beim Ein- oder Ausparken beschädigt. Zeugen des Vorfalls sollten sich bei der Polizei unter Telefon 09341 81-0 melden.
Lauda-Königshofen: Nach Unfall das Weite gesucht Sachschaden in Höhe von knapp 2.000 Euro hinterließ ein derzeit noch unbekannter Fahrzeuglenker in Lauda-Königshofen. Zwischen Mittwoch, 06:30 Uhr, und Donnerstag, 21:30 Uhr, hatte ein 45-Jähriger seinen blauen BMW Kombi in der Josef-Schmitt-Straße abgestellt. In dieser Zeit streifte der Unbekannte mit seinem Fahrzeug den BMW und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr er in Richtung Badstraße weiter. Zeugen des Vorfalls sowie Personen, die sachdienliche Angaben machen können, sollten sich bei der Polizei Tauberbischofsheim unter Telefon 09341 81-0 melden.
Wertheim: Kaminbrand Mehrere hundert Euro Schaden entstanden bei einem Kaminbrand am Donnerstag in Wertheim. Kurz vor 18 Uhr wurden Feuerwehr und Polizei verständigt, dass es in einem Wohnhaus in der Straße „Neuer Weg“ brennen würde. Wie sich herausstellte brannte es lediglich in einem Kamin. Durch den Funkenflug wurde ein Terrassendach beschädigt. Weiterer Sachschaden entstand nicht. Die Feuerwehr, die mit 28 Einsatzkräften von Ort war, ließ das Feuer kontrolliert abbrennen.
Lauda-Königshofen: 49-jährige Fußgängerin verletzt – Polizei sucht Zeugen Zeugen eines Unfalls am Donnerstag in Lauda-Königshofen sucht derzeit die Verkehrspolizei Tauberbischofsheim. Im Einmündungsbereich zur Reiferscheidstraße wollte eine 49-Jährige zu Fuß die Würzburger Straße überqueren. Dabei übersah sie vermutlich den von rechts heranfahrenden Fiat Punto eines 54-Jährigen. Nach bisherigen Erkenntnissen versuchte der Autofahrer durch eine Vollbremsung einen Zusammenstoß zu verhindern. Dies gelang ihm jedoch nicht. Der PKW erfasste die Frau frontal, wodurch sie zu Boden stürzte und sich dabei schwere Verletzungen zuzog. Mit einem Rettungswagen musste die 49-Jährige in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder weitere sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich bei der Polizei unter Telefon 09341 6004-0 melden.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 07131 104-1010 gerne zur Verfügung.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-9
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/