POL-KN: Bereich Bodenseekreis

05.02.2015 – 13:01

Konstanz (ots) – Vorfahrtunfall

Kressbronn

Mit leichten Verletzungen wurde ein 53 Jahre alter Fahrer eines Seat Alhambra nach einem Unfall am Donnerstagmorgen, gegen 04.30 Uhr, ins Krankenhaus Tettnang eingeliefert. Der 53-Jährige fuhr auf der Bundesstraße 467 von Tettnang in Richtung Kressbronn. Nach der Brücke über die B 31 fuhr er über den folgenden Kreisverkehr, durchbrach die Schutzplanke und stürzte einen ca. vier Meter tiefen Abhang hinunter. Am Pkw und an der Leitplanke entstand jeweils ca. 4.000 Euro Sachschaden. Der nüchterne Fahrer gab an, durch die dortige Tankstelle abgelenkt gewesen zu sein. Weil er nach links zu der Tankstelle geschaut habe, hätte er den Kreisverkehr nicht wahrgenommen. 18 Feuerwehrkräfte waren im Einsatz und sicherten und reinigten den Unfallbereich.

Auffahrunfall

Friedrichshafen

Ca. 2.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Auffahrunfall am Mittwoch, gegen 16.00 Uhr. Ein 28 Jahre Fahrer eines VW fuhr auf der Sonnenbergstraße stadtauswärts in Richtung Schnetzenhausen. An der Einmündung in die Hochstraße (Landesstraße 328 b) musste er zunächst anhalten und vorfahrtsberechtigten Verkehr passieren lassen. Beim langsamen Weiterfahren fuhr ein mit seinem VW nachfolgender 61 Jahre alter Mann auf.

Vorfahrtunfall

Langenargen

Ein 20 Jahre alter Fahrer eines Toyota fuhr am Mittwoch, gegen 16.15 Uhr, auf der Friedrichshafener Straße (L 334) von Eriskirch in Richtung Langenargen. Zu dem Zeitpunkt als er einen vor ihm fahrenden Pkw überholte, fuhr ein 28 Jahre alter Mann mit seinem Opel Corsa, unter Missachtung der Vorfahrt, vom Gemeindeverbindungsweg aus Richtung Tuniswald ein. Bei der folgenden Kollision im Einmündungsbereich entstand an beiden Pkw jeweils ca. 1.500 Euro Sachschaden.

Verkehrsunfall

Friedrichshafen

Ein 65 Jahre alter Fahrer eines Mercedes fuhr am Mittwochvormittag, gegen 09.15 Uhr, von einem Stellplatz neben der Ehlersstraße auf die Ehlersstraße ein und übersah den gerade dort fahrenden Lkw eines 50-Jährigen. Bei der seitlichen Kollision entstand am Pkw ca. 1.500, am Lkw ca. 2.000 Euro Sachschaden.

Unfallflucht -bitte Zeugenaufruf-

Meckenbeuren

Am Dienstagnachmittag, gegen 15.45 Uhr, war ein silberner Hyundai am Fahrbahnrand der Schulstraße, in Höhe des Haushaltswarengeschäftes Restle, geparkt. Vermutlich durch ein von den Parkplätzen der gegenüberliegenden Bank ausparkendes Fahrzeug wurde der Pkw im vorderen linken Bereich angefahren. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle und kümmerte sich nicht um den verursachten Sachschaden in Höhe von ca. 1.500 Euro. Mögliche Zeugen der Unfallflucht werden gebeten Kontakt mit dem Polizeiposten Meckenbeuren, Tel. 07542 / 94320, aufzunehmen.

Abbiegeunfall

Tettnang

Jeweils ca. 3.000 Euro Sachschaden entstand an den beiden beteiligten Fahrzeugen eines Unfalls am Mittwochmorgen, gegen 07.45 Uhr. Ein 60 Jahre alter Fahrer eines VW Golf bog von der Tettnanger Straße nach links auf die Dr.-Klein-Straße ab und missachtete dabei den Vorrang des entgegenkommenden VW Polo einer 43-Jahre alten Frau, worauf die beinen Pkw auf der Einmündung zusammenstießen.

Arbeitsunfall

Hagnau

Ein 25 Jahre alter Arbeiter zog sich bei einem Arbeitsunfall am Donnerstagmorgen, gegen 04.45 Uhr, Verletzungen zu. Ein Rettungswagenteam brachte ihn zur Behandlung ins Klinikum Friedrichshafen. Nach bisherigen Erkenntnissen bediente der Verletzte eine Kunststoffspritzmaschine, auf der aus mehreren Rohkomponenten Kunststoffteile gefertigt werden. Nach dem Befüllen eines Tanks spritze eine Chemikalie (Härter für Epoxidharze) in Richtung des Bedieners. Die Chemikalie ätzte sich durch die Kleidung und verursachte verbrennungsähnliche Verletzungen auf der Haut seines Körpers und seiner Beine.

Verkehrsunfall

Deggenhausertal

Als eine 36 Jahre alte Fahrerin eines Opel am Dienstagnachmittag, gegen 15.45 Uhr, auf dem Parkplatz bei der Grund- und Hauptschule Deggenhausertal (Tschasarterer Platz) schon fast an einem auf den dortigen Bushaltestellenplätzen stehenden Bus vorbeigefahren war, fuhr der 55 Jahre alter Fahrer des Busses los. Hierbei kam es zur Kollision zwischen der linken vorderen Fahrzeugecke des Busses und der rechten Fahrzeugseite des Pkw. Am Bus entstand ca. 3.000, am Pkw ca. 5.000 Euro Sachschaden.

Gefährliche Körperverletzung

Markdorf

Über Notruf wurde am Dienstagabend, gegen 18.30 Uhr, eine leblose Person in einer Wohnung mitgeteilt. Rettungsdienst- und Polizeikräfte trafen auf einen bewusstlosen 20 Jahre alten Mann, der zunächst notärztlich erstversorgt wurde. Dem offensichtlich in einem Rauschzustand befindlichen Mann, der im Rettungswagen unkontrolliert mit Armen und Beinen um sich schlug und auf der Intensivstation des Elisabethenkrankenhauses Ravensburg längere Zeit beatmet werden musste, ging es am Mittwochnachmittag schon wieder besser, sodass eine Entlassung erwogen werden konnte. Die Einsatzkräfte trafen in der Wohnung auch einen 22 Jahre alten Mann an, dessen Pupillen drogentypisch lichtstarr waren und der sich offensichtlich auch in einem Rauschzustand befand. Von dem Mann, mit großen Defiziten in seinen Denkabläufen, konnte schließlich in Erfahrung gebracht werden, dass er eine Kräutermischung „Jamaikagold“ mitgebracht hatte, dass man sich einen Joint baute und daran zog. Die wohl etwas strake Drogenmischung löste die Folgereaktionen aus. Bei folgenden Durchsuchungen wurden Drogenutensilien aufgefunden. Gegen den 22-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung durch Vergiftung und wegen eines Vergehens gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.

Verkehrsunfall

Überlingen

Ca. 20.000 Euro Sachschaden entstand am Gebäude der Tankstelle hinter dem Einkaufscenter La Piazza, nachdem am Donnerstagvormittag, gegen 10.00 Uhr, ein Lastzug dagegen gerollt war. Ein 43 Jahre alter Fahrer eines bulgarischen Lastzugs hatte seinen Sattelzug im oberen Bereich des Tankstellengeländes geparkt und sich in den Tankstellenshop begeben. Währenddessen machte sich der Lastzug selbstständig und stieß, nach ca. 15 Metern Fahrt, gegen die Glasfront des Tankstellenshops. An der Sattelzugmaschine entstand ca. 1.500 Euro Sachschaden. Bei einer Überprüfung der pneumatischen Handbremse konnte an dieser kein technischer Mangel festgestellt werden. Der Fahrer wurde angewiesen das Fahrzeug in einer Werkstatt überprüfen zu lassen.

Bezikofer 07531 / 9951013

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Quelle: news aktuell / dpa