05.02.2015 – 13:02
Groß-Gerau (ots) – Dreiste Diebe haben am Mittwochvormittag (04.02.) ein Rentnerehepaar heimgesucht. Die bislang noch unbekannten Täter klingelten gegen 10.15 Uhr bei den 80 und 85 Jahre alten Senioren und gaben sich als Handwerker aus. Der Grund für ihr Kommen wäre angeblich ein Wasserrohbruch im Mehrfamilienhaus der Rentner. Diese ließen die Ganoven in die Wohnung, wo ein Täter das Ehepaar in ein Gespräch verwickelte, während sein Komplize die Räumlichkeiten nach Diebesgut durchsuchte. Nach etwa 15 Minuten verließ das Duo das Anwesen. Erst mehrere Stunden später bemerkten die Senioren den Diebstahl von mehreren hundert Euro Bargeld und alarmierten die Polizei.
Die Kriminellen waren hier mit ihrer Beute jedoch schon über alle Berge. Laut Zeugenaussagen waren die Männer zwischen 25 und 30 Jahren alt und rund 1,80 Meter groß. Sie sollen akzentfreies Deutsch gesprochen haben und hatten kurze, dunkle Haare. Bekleidet waren beide mit dunklen Klamotten, zudem trugen sie schwarze Handschuhe. Die Ermittler der Rüsselsheimer Kripo fahnden nach den Gaunern und suchen Zeugen mit sachdienlichen Hinweisen. Die Beamten des Kommissariats 21/22 sind unter der Rufnummer 06142/696-0 zu erreichen.
In diesem Zusammenhang geben die Ermittler folgenden Rat: Für Trickdiebe, die unter einem Vorwand in Ihre Wohnung wollen, gibt es nur ein einziges ernsthaftes Hindernis, das sie überwinden müssen, um zum Erfolg zu kommen: die gesperrte oder geschlossene Wohnungstür! Lassen Sie deswegen Handwerker nur dann herein, wenn Sie sie selbst bestellt haben oder wenn sie von der Hausverwaltung angekündigt worden sind. Rufen Sie bei geringsten Zweifeln bei Ihrer Hausverwaltung oder der Baufirma an. Suchen Sie dazu die Telefonnummer selbst heraus und ziehen Sie einen Nachbarn oder eine andere Vertrauensperson hinzu. Scheuen sie sich auch nicht, die Polizei unter der 110 zu alarmieren. Die Beamten können schnell erkennen, ob es sich um Kriminelle handeln könnte.
ots Originaltext: Polizeipräsidium Südhessen Digitale Pressemappe: http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4969
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Sebastian Trapmann
Telefon: 06151/969 2411
Mobil: 0173/659 6516
E-Mail: sebastian.trapmann@polizei.hessen.de