Pressebericht vom 13.01.2015
Aus dem Inhalt:
54. Mann erleidet Herzinfarkt am Steuer und verstirbt – Untermenzing
55. Fußgängerin wird von Pkw erfasst und schwer verletzt – Laim
56. Schadensträchtiger Diebstahl aus Pkw – Ludwigsvorstadt
57. Wohnungseinbruch in Haar
58. Versuchter Einbruch in Imbiss – Ludwigsvorstadt
59. 5. Rauschgifttoter
60. Angriff auf junges Pärchen in Neuhausen
Öffentlichkeitsfahndung
-siehe Pressebericht vom 17.12.2014, Ziffer 2266
61. Versammlungen am 12.01.2015
62. Schwerer Raub – Hasenbergl
54. Mann erleidet Herzinfarkt am Steuer und verstirbt – Untermenzing
Am Montag, 12.01.2015, gegen 20.50 Uhr, befuhr ein 44-Jähriger mit seinem Porsche die Elly-Staegmeyr-Straße Richtung Kreuzung zur Allacher Straße.
Kurz vor der Einmündung geriet der 44-Jährige vermutlich aufgrund einer Erkrankung auf den linken Fahrstreifen und kollidierte mit einem dort geparkten Pkw.
Der geparkte BMW wurde ca. 20 Meter weiter über eine Warnbake und einen Betonpoller geschoben. Die beiden Pkw kamen an einem Stromverteilerkasten zum Stehen.
Der 44-Jährige wurde bewusstlos und unter laufender Reanimation in ein Krankenhaus gebracht. Dort verstarb er kurze Zeit später. Von ärztlicher Seite wird ein Herzinfarkt als Unfallursache vermutet.
55. Fußgängerin wird von Pkw erfasst und schwer verletzt – Laim
Eine 79-jährige Rentnerin ging am Montag, 12.01.2015, gegen 17.30 Uhr, auf dem Gehweg der Elsenheimerstraße. Schließlich wollte die Rentnerin die Elsenheimerstraße überqueren und betrat die Fahrbahn, ohne auf den Verkehr zu achten.
Ein 48-jähriger Münchner, der gerade stadteinwärts fuhr, konnte trotz einer Vollbremsung einen Zusammenstoß mit der Fußgängerin nicht mehr verhindern.
Durch den Zusammenprall fiel die Rentnerin auf die Straße und erlitt diverse Verletzungen. Sie wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.
56. Schadensträchtiger Diebstahl aus Pkw – Ludwigsvorstadt
Ein 30-jähriger Optiker aus Italien lud am Montag, 12.01.2015, gegen 09.30 Uhr, vor seinem Hotel in der Landwehrstraße mehrere Taschen in den Kofferraum seines Opels mit italienischer Zulassung. In den Taschen befanden sich ca. 200 Brillen sowie ca. 20 Ledergürtel.
Der Optiker begab sich mit seinem Bruder noch einmal zurück in das Hotel. Als sie ca. 20 Minuten später danach erneut zum Fahrzeug zurückkamen, stellten sie fest, dass die Taschen in der Zwischenzeit aus dem Kofferraum entwendet worden waren.
Zeugenaufruf:
Wem sind im angegebenen Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Landwehrstraße 43 bzw. in der näheren Umgebung aufgefallen?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 55, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
57. Wohnungseinbruch in Haar
Am Montag, 12.01.2015, wurde in der Zeit von 07.30 Uhr bis 22.30 Uhr in eine Wohnung in der Josef-Haydn-Straße in Haar eingebrochen.
Bislang unbekannte Täter verschafften sich über die Terrassentür gewaltsam Zutritt zu einem Reiheneckhaus und durchsuchten dieses nach stehlenswerten Gegenständen.
Die Einbrecher erbeuteten Uhren und Schmuck im Wert von mehreren Tausend Euro und konnten unerkannt flüchten.
Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum in der Josef-Haydn-Straße in Haar oder in deren unmittelbaren Umgebung Wahrnehmungen gemacht, die mit diesem Einbruch in Verbindung gebracht werden können?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 53, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
58. Versuchter Einbruch in Imbiss – Ludwigsvorstadt
In der Nacht von Dienstag, 07.10.2014, 22.00 Uhr, auf Mittwoch, 08.10.2014, 07.00 Uhr, versuchte ein zunächst unbekannter Täter das rückwärtige Fenster eines Imbisses in der Landwehrstraße einzuschlagen. Hierbei gelang es ihm jedoch nur die äußere Scheibe der Doppelverglasung zu zerstören. Nachdem er nicht in die Räume eindringen konnte, verließ der Einbrecher den Tatort.
Am Tatort konnten tatrelevante Fingerabdruckspuren gesichert werden, welche zwischenzeitlich mittels AFIS beim Bayerischen Landeskriminalamt einem 31-jährigen Wohnsitzlosen zugeordnet werden konnten.
Im Rahmen weiterer Ermittlungen wurde festgestellt, dass der Einbrecher am 01.12.2014 nach einem Einbruch in ein Autohaus, bei dem er auch einen Pkw gestohlen hatte, in Freyung festgenommen worden war und sich zur Zeit in der Justizvollzugsanstalt Stadelheim in Untersuchungshaft befindet.
In einer Vernehmung bestritt er jegliche Tatbeteiligung an dem versuchten Einbruch in den Imbiss. Er konnte jedoch keine plausible Erklärung für die aufgefundenen Fingerabdrücke abgeben.
59. 5. Rauschgifttoter
Am Freitag, 09.01.2015, nahm sich ein 41-jähriger Münchner durch den Sprung vom Balkon seiner Wohnung im siebten Stock das Leben.
Der Mann war seit vielen Jahren als Betäubungsmittelkonsument bekannt. In seiner Wohnungen fanden sich Betäubungsmittel und Fixerutensilien.
Das Motiv für den Freitod ist zweifelsfrei in der Drogenabhängigkeit des Mannes zu finden. Er hatte die Tat bereits angekündigt.
Der 41-Jährige ist somit der 5. Rauschgifttote im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums München im Jahr 2015.
Vergleichszeitraum: 2014: 0 Rauschgifttote
2013: 2 Rauschgifttote
Das Fahndungsplakat
60. Angriff auf junges Pärchen in Neuhausen Öffentlichkeitsfahndung
Wie bereits berichtet, war ein 24-jähriger Pakistaner mit seiner 19-jährigen deutschen Ehefrau am Samstag, 13.12.2014, gegen 18.30 Uhr, in der Heßstraße unterwegs gewesen. Als sie an einem ihnen unbekannten jungen Mann vorbeigingen, wurden sie von diesem beleidigt und es kam zu einem Streit. Im Verlauf des Streits wurden die beiden mit einem Messer bedroht.
Von dem unbekannten Angreifer wurde ein Phantombild gefertigt und ein Fahndungsplakat erstellt.
Täterbeschreibung:
Männlich, ca. 20 Jahre alt, ca. 170-175 cm groß, er sprach Hochdeutsch ohne Akzent, schlanke Statur, arabischer Typ, Dreitagebart, kurze dunkle Haare; schwarze Fellkragenjacke,-schwarzes Langarmshirt, blaue Jeans; er führte ein komplett
schwarzes Fahrrad (vermutlich Mountainbike) mit sich.
Zeugenaufruf:
Wer kennt eine Person, auf welche das Phantombild des Unbekannten passt?
Wer hat zur Tatzeit oder zu anderen Zeiten Beobachtungen gemacht, die mit dem Vorfall in Verbindung stehen könnten?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 44, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
61. Versammlungen am 12.01.2015
Am 12.01.2015 fand von 17.25 Uhr bis 18.40 Uhr am Sendlinger-Tor-Platz eine Versammlung des Vereins „München ist bunt“ statt, an der 18.000 Personen teilnahmen. Münchner Bürger, die ein breites gesellschaftliches Spektrum repräsentierten, demonstrierten friedlich und fantasievoll für eine tolerante und weltoffene Stadt. Die Versammlung verlief störungsfrei.
Um 18.30 Uhr begann am Sendlinger-Tor-Platz eine Versammlung der „Bagida“. 1.500 Teilnehmer gingen nach einer Auftaktkundgebung auf der Sonnenstraße zum Karlsplatz. Auf diesem Weg wurden die Versammlungsteilnehmer von vielen Gegendemonstranten begleitet, unter denen sich leider eine kleine gewaltbereite Minderheit befand, die öfters versuchte die Polizeiabsperrungen zu durchbrechen. Dies wurde mit dem Einsatz von Unmittelbarem Zwang verhindert. Vereinzelt wurde von aggressiven Personen auch Pyrotechnik eingesetzt. Die Schlusskundgebung am Karlsplatz war um 20.00 Uhr beendet.
Dreizehn Personen mussten während der Versammlungen festgenommen werden (fünf Bagida Anhänger hauptsächlich wegen Verstößen gegen das Versammlungsgesetz und acht Gegendemonstranten wegen Körperverletzungsdelikten). Ein bekannter Rechtsextremist wurde nach den Versammlungen im Hauptbahnhof wegen einer Körperverletzung festgenommen. Alle Straftäter wurden nach der Anzeigenbearbeitung wieder freigelassen.
Fünf Beamte wurden durch Tritte und Schläge leicht verletzt und sind weiterhin dienstfähig.
Um 18.40 Uhr begann am Weißenburger Platz in Haidhausen eine Versammlung der „Mügida“. 25 Teilnehmer gingen zum Bordeauxplatz und wieder zurück. Dabei wurden sie von 150 Gegendemonstranten begleitet. Um 19.10 Uhr war die Versammlung, bei der es zu keinen Störungen kam, beendet.
Der Straßen- und Schienenverkehr musste während der Versammlungen im Bereich Sendlinger-Tor-Platz und Sonnenstraße gesperrt und umgeleitet werden.
Die Münchner Polizei war mit ca. 900 Beamten im Einsatz.
Der Einsatzleiter der Polizei, Polizeivizepräsident Robert Kopp, zog am Einsatzende folgendes Fazit: „Wir haben bei diesem schwierigen Einsatz unsere taktisches Ziele erreicht. Mein Dankeschön gilt den tausenden friedlichen Versammlungsteilnehmern und Bürgern, den Verkehrsteilnehmern für ihre Geduld und nicht zuletzt den eingesetzten Polizeibeamten für ihr hohes Engagement.“
Polizeipräsident Hubertus Andrä war ebenfalls sehr zufrieden mit dem Verlauf des Einsatzes: „Mein Dank und meine Anerkennung gelten allen eingesetzten Kräften. Der Einsatz war anspruchsvoll und die Stimmung war teilweise aufgeheizt und aggressiv. Bedauerlicherweise wollten wenige gewaltbereite Versammlungsteilnehmer die Absperrungen mit Gewalt durchbrechen und haben meine Kollegen attackiert. Zusammenfassend haben wir bei den Versammlungen ein starkes Zeichen für die Grundwerte unserer Demokratie erlebt.“
62. Schwerer Raub – Hasenbergl
Ein Mitarbeiter einer Putzfirma beendete am Montag, 12.01.2015, gegen 07.30 Uhr, einen Kontrollgang im U-Bahnbereich der Haltestelle „Dülferstraße“ und kehrte zu seinem Dienstfahrzeug zurück. Er legte seine Dienstjacke in den Kofferraum und wollte gerade seine private Jacke anziehen, als er einen unbekannten Mann bemerkte, der mit seinem Fahrrad nur einen Meter von ihm entfernt stand.
Der Unbekannte hielt ein „Steakmesser“ in der Hand und forderte die Jacke und den Geldbeutel des 48-Jährigen. Der Überfallene ließ sich die Jacke entreißen und übergab auch die geforderte Geldbörse.
Der Räuber floh mit der unter den Arm geklemmten Jacke auf seinem Fahrrad auf der Schleißheimer Straße in Richtung Norden.
Täterbeschreibung:
Männlich, ca. 175 cm groß, kräftige Statur, südländischer Typ; bekleidet mit grünem Bundeswehrparka, schwarzer Wollmütze, dunklem Schal (vors Gesicht gezogen).
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.