PD Leipzig – Firmenfahrzeug vom Gelände weggefahren/„Göttlicher Wille war es nicht“ …/Cafe ausgeraubt /Schwerer Verkehrsunfall

Inhalt
Firmenfahrzeug vom Gelände weggefahren/„Göttlicher Wille war es nicht“ …/Cafe ausgeraubt /Schwerer Verkehrsunfall

Verantwortlich: Uwe Voigt

Stand: 13.01.2015, 11:00 Uhr

Kriminalitätsgeschehen

Stadtgebiet Leipzig


Firmenfahrzeug vom Gelände weggefahren  


Ort: Leipzig-Eutritzsch, Bitterfelder Straße
Zeit: 12.01.2015, zwischen 16:30 Uhr und 18:30 Uhr


Von einem Firmengelände in der Bitterfelder Straße 7 entwendeten unbekannte Täter den gesichert abgestellten roten Transporter Renault Rapid mit der gelben Aufschrift „Rudolf Wilhelm Elektroanlagen Bitterfelder Straße 11“. Im Fahrzeug befanden sich noch zwei Bohrmaschinen, ein Akkuschrauber, Kabel sowie der Fahrzeugschein. Der Geschädigte (64) erstattete Anzeige. Ihm entstand Schaden in Höhe von etwa 500 Euro. Polizeibeamte haben die Fahndung nach dem gestohlenen Transporter eingeleitet. (Hö)
 

Alt gegen neu      


Ort: Leipzig-Zentrum, Petersstraße
Zeit: 12.01.2015, gegen 20:00 Uhr


Ein vermeintlicher Kunde war in einem Bekleidungsgeschäft. Dort suchte er sich verschiedene Sachen aus, wie T-Shirt, Hose und Mantel im Wert von ca. 110 Euro, und ging in eine Umkleidekabine in der zweiten Etage. Dort zog er sich um und steckte seine alte Bekleidung in seine mitgebrachte Tasche. Damit hatte sich auf diese Art und Weise kostenlos bedient und wollte das Geschäft verlassen. Doch eine Verkäuferin war aufmerksam, hielt den Mann fest und informierte die Polizei. Beamte verlangten vom Ladendieb ein Personaldokument. Er konnte jedoch keins vorweisen. Nach seinen Angaben ist er 38 Jahre alt, stammt aus Italien und würde zurzeit in der Konradstraße wohnen. Die Polizisten konfrontierten ihn mit dem Tatvorwurf des Ladendiebstahls. Er musste die neuen Sachen wieder aus- und die alten wieder anziehen. Gegen ihn wird strafrechtlich ermittelt. (Hö)



Einbruch in eine Gaststätte    


Ort: Leipzig, OT Lößnig, Zwickauer Straße 
Zeit: 12.01.2015, 01:00 Uhr – 06:00 Uhr


Unbekannter Täter drang nach dem Aufhebeln einer Eingangstür in eine Gaststätte ein. Anschließend durchsuchte er sämtliche Räume und Behältnisse und entwendete eine Geldkassette mit einem mittleren dreistelligen Bargeldbetrag. Weiterhin wurden mehrere Stühle, Tische, die Bar und der Tresen mit weißer Wandfarbe verschmiert. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. (Vo)



Einbruch in ein Vereinsheim   
 
Ort: Leipzig, OT Schleußig, Pistorisstraße 
Zeit: 11.01.2015, 20:00 Uhr – 12.01.2015, 07:00 Uhr


Unbekannte Täter drangen über die Terrasse der ansässigen Pizzeria gewaltsam in das Gebäude ein, indem sie ein Fenster aufhebelten. Anschließend gelangten sie durch eine Zwischentür in das Gebäude des Vereinsheims. Hier wurden sämtliche Räume und Behältnisse durchsucht. Aus dem Büroraum wurde ein Laptop entwendet, aus der Gaststätte einen Beamer und eine schwarze Aktentasche. Der Stehlschaden beläuft sich auf ca.1.300 Euro, der Sachschaden auf ca. 1.000 Euro. (Vo)



Pkw entwendet       


Ort: Leipzig, OT Gohlis, Heinrich-Budde-Straße 
Zeit 11.01.2015, 16:00 Uhr – 12.01.2015, 09:30 Uhr


Unbekannter Täter entwendete den gesichert abgestellten grauen Nissan Qashqai des 31-jährigen Nutzers im Wert von 17.000 Euro. Die Sonderkommission „Kfz“ des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen aufgenommen. (Vo)



„Göttlicher Wille war es nicht“ …           


Ort: Leipzig; OT Altlindenau
Zeit: 10.01.2015; 12:00 Uhr – 12.01.2015; 08:00 Uhr


… denn sagt nicht das achte Gebot: Du sollst nicht stehlen! Jedenfalls folgte ein Unbekannter seinem eigenen und bediente sich aus den im Pfarramt aufbewahrten Spendensammeldosen. Die für die Arbeit der Nächstenliebe bestimmten ca. 110 Euro entnahm der Langfinger aus den Dosen. Außerdem entstand der ev-luth. Kirchgemeinde durch das Ziehen der Kantriegel und Aufhebeln des Büroschrankes ein Sachschaden von ca. 50 Euro. Nun ermittelt die Kriminalpolizei. (MB)



Lange Filmnächte                


Ort: Leipzig; OT Plagwitz
Zeit: 10.01.2015; 22:15 Uhr – 12.01.2015; 10:30 Uhr


Für keine Langeweilegefahr sorgte ein Unbekannter, der sich in einer Videothek voll ausstattete. Ein Blu-ray-Player, ein Board, etliche Blu-ray-DVD und -CD, aber auch mehrere Spiele standen auf seinem Bestellzettel. Der Langfinger gelangte unproblematisch in das offenstehende Industriegebäude, indem mehrere Firmen ansässig sind und erreichte mit einem Lastenfahrstuhl die Räume der Videothek. Er verpackte die für lange Filmnächte benötigten Dinge und verschwand anschließend in unbekannte Richtung. Nun ermittelt die Kriminalpolizei. (MB)



Cafe ausgeraubt                         


Ort: Leipzig; OT Zentrum-Süd, Windmühlenstraße
Zeit: 13.01.2015, 02:00 Uhr
 
Gegen 02:00 Uhr wollte die 26–jährige Angestellte eines Cafés in der Windmühlenstraße die Abrechnung machen. Der letzte Gast war gegangen, die Lichter gelöscht. Als sie die letzten Arbeiten vor Feierabend verrichtete, stand doch plötzlich ein Mann vor ihr und verlangte die Herausgabe der Einnahmen. Um seiner Forderung Nachdruck zu verleihen, wendete er Gewalt an; er hielt sie fest und nahm sie in den „Schwitzkasten“ und stieß sie die Kellertreppe hinunter. Die Angestellte übergab ihm aus Angst die Wechselgeldkasse, aus der der Räuber dann einen dreistelligen Geldbetrag entnahm, bevor er durch eine Hintertür in unbekannte Richtung entfloh. Sie konnte ihn wie folgt beschreiben: südländischer Typ, ca. 165 cm groß, scheinbares Alter 40 Jahre, Bauchansatz, kurze schwarze Haare, Dreitagebart. Bekleidet war er mit einer schwarzen Hose, schwarzer Jacke und einem enganliegenden Wollpullover.
Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich bei der Kripo, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (BA)



Landkreis Leipzig


„Geldbeschaffung“          


Ort: Markkleeberg; Schillerplatz, Straßenbahnendhaltestelle Linie 11
Zeit: 13.01.2015; 03:45 Uhr


Mit lautem Knall öffnete sich ein Fahrkartenautomat der LVB, dessen Ausgabeschacht dreiste Diebe mit Böllern „bestückt“ und diese schließlich entzündet hatten. Davon geweckt, wurde eine Anwohnerin auf die Langfinger aufmerksam und rief die Polizei. Sie konnte sehen, wie zwei Männer in Richtung Agra-Park rannten. Bei „Begutachtung“ des Automaten konnte nur noch das Fehlen der Geldkassette samt Inhalt festgestellt werden. Zum Stehlschaden kann bislang keine Aussage getroffen, jedoch der Sachschaden auf ca. 8.000 Euro geschätzt werden. Nun ermittelt die Polizei. (MB)



Verkehrsgeschehen


Stadtgebiet Leipzig


Pingpong-Unfall        


Ort: Leipzig; OT Zentrum-Süd, Haydnstraße/Karl-Tauchnitz-Straße
Zeit: 12.01.2015 18:00
 
Zu einem Unfall kam es am Montag auf der Karl-Tauchnitz-Straße. Die 64-jährige Fahrerin eines Hyundai übersah beim Einbiegen aus der Haydenstraße einen bevorrechtigten BMW. Es kam zum Zusammenstoß. Dabei prallte die Einbiegende noch gegen einen abgestellten Ford Mondeo und einen Strommasten. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. (BA)



Landkreis Leipzig


Hoher Sachschaden      


Ort: Taucha; Eilenburger Straße (B87)/Pönitzer Weg/Am Pönitzer Dreieck
Zeit: 12.01.2015, 16:55 Uhr


Dass ein Audi-Fahrer (50) im Kreuzungsbereich den entgegenkommenden BMW-Fahrer (34) nicht beachtete, wurde beiden zum Verhängnis. Der 50-Jährige war auf dem Pönitzer Weg in Richtung Am Pönitzer Dreieck unterwegs und wollte nach links in die Eilenburger Straße einbiegen, als in dem Moment der BMW-Fahrer die Kreuzung aus entgegenkommender Richtung (Am Pönitzer Dreieck) querte und beide zusammenprallten. Dadurch wurde der BMW gegen eine Lichtzeichenanlage und Verkehrszeichen geschleudert. Beide hatten Glück im Unglück und blieben unverletzt. Allerdings entstand am Auto des 34-Jährigen ein Schaden von 12.000 Euro, der 50-Jährige hat einen Schaden von ca. 1.000 Euro zu beklagen. (MB)



Schwerer Verkehrsunfall                     


Ort: Frohburg, Peniger Straße/Str. der Freundschaft
Zeit: 12.01.2015, gegen 14:45 Uhr


Der Fahrer (54) eines DAF-Sattelzuges befuhr die Peniger Straße. An der Lichtzeichenanlage Altenburger Straße missachtete er das Farbzeichen „Rot“ und stieß mit einem Kia zusammen, dessen Fahrer (76) auf der Von-Falkenstein-Straße fuhr und bei „Grün“ die Peniger Straße überquerte. Er und seine Beifahrerin (73) mussten mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. An den Fahrzeugen entstand Schaden in Höhe von ca. 15.000 Euro. Während der Unfallaufnahme war der Kreuzungsbereich voll gesperrt. Gegen den 54-Jährigen wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)


Medieninformation [Download *.pdf, 168.07 KB]

Medieninformation [Download *.pdf,  KB]
Quelle: Polizei Sachsen