Polizeipräsidium Rheinpfalz
12.01.2015, 12:46 – Polizeidirektion Ludwigshafen
Frankenthal, Das neue Jahr ist da, wir auch!
Mit Beginn des neuen Jahres 2015 müssen die Frankenthaler Radfahrer vermehrt mit Polizeikontrollen an erkannten Unfallschwerpunkten rechnen. Besonderen Wert bei den Kontrollen legt die Polizei dabei auf die vorschriftsmäßige Benutzung der vorhandenen Radwege, da dies eine Hauptunfallursache darstellt. Kontrollschwerpunkte wird es vor allem an den Hauptunfallörtlichkeiten in der Wormser Straße, der Mahlastraße, der Johann-Klein-Straße sowie dem Rathausplatz geben.
Seit Beginn des neuen Jahres wurden bereits in zahlreichen Kontrollen insgesamt 36 Radfahrer wegen Fehlverhaltens gebührenpflichtig verwarnt. Zudem mussten wegen Mängeln an der Fahrradausstattung 18 Mängelberichtsverfahren eingeleitet werden.
Dass eine Kontrolle des Radverkehrs in Frankenthal dringend erforderlich ist, zeigt auch die aktuelle Unfallstatistik: Im Jahr 2013 ereigneten sich im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Frankenthal 2015 Verkehrsunfälle. An 146 Verkehrsunfällen waren Fahrradfahrer aktiv beteiligt. 103 davon waren mit Personenschäden, wobei 91 Personen leicht und 15 schwer verletzt wurden.
Jeder dritte Verletzte im Frankenthaler Straßenverkehr ist ein Radfahrer. Das Risiko als Radfahrer in Frankenthal an einem Verkehrsunfall beteiligt zu werden, ist deutlich höher als im Landesschnitt. In Rheinland-Pfalz liegt die so genannte Unfallhäufigkeitsziffer (Anzahl der Verkehrsunfälle mit Radfahrerbeteiligung pro 100.000 Einwohner) bei einem Wert von 84,79. In Zuständigkeitsbereich der Polizei Frankenthal liegt dieser Wert bei 227,06.
Wir wollen, dass sie sicher Leben ihre Polizei Frankenthal
140617_fahrrad_internetfrei.pdf
Polizeidirektion Ludwigshafen
Wittelsbachstraße 3
67061 Ludwigshafen
Telefon: 0621/963-0