Inhalt
Diebstahl aus Klinik/ Balkonbrand/ Milzbrandalarm
Verantwortlich: Birgit Höhn, Alexander Bertram, Sandra Thümmler
Stand: 07.01.2015, 11:00 Uhr
Kriminalitätsgeschehen
Stadtgebiet Leipzig
Diebstahl aus Klinik
Ort: Leipzig-Zentrum, Käthe-Kollwitz-Straße
Zeit: 06.01.2015, polizeibekannt: gegen 16:45 Uhr
Wie ein unbekannter Täter in den Frauenumkleideraum im fünften Obergeschoss der Klinik gelangt war, konnte noch nicht genau geklärt werden. Er hatte dort einen verschlossenen Spind aufgehebelt und aus der Handtasche der Geschädigten (71) das Portmonee mit Bargeld, Personalausweis, EC-Karte sowie anderen persönlichen Dokumenten gestohlen. Die Höhe des Gesamtschadens wurde mit einer dreistelligen Summe angegeben. Die Frau erstattete Anzeige. Polizeibeamte haben die Ermittlungen wegen Diebstahl aufgenommen. (Hö)
Diebe auf frischer Tat geschnappt
Ort: Leipzig, Petersstraße
Zeit: 06.01.2015, 18:00 Uhr
Zwei Diebe (24, 38) konnten am frühen Montagabend in der Leipziger Innenstadt gestellt werden. Sie wurden von zwei zivilen Polizeibeamten dabei beobachtet, wie sie in einem Bekleidungsgeschäft in der Petersstraße eine mitgebrachte Tüte mit diversen Kleidungsstücken füllten und anschließend das Geschäft verließen, ohne die Ware zu bezahlen. Die gestohlene Ware hatte einen Wert im mittleren dreistelligen Bereich. Bei einem der Täter handelte es sich um einen polizeibekannten Wiederholungstäter. (Thü)
Balkonbrand
Ort: 06.01.2015 08:00
Zeit: Leipzig; OT Anger-Crottendorf, Stegerwaldstraße
Allzu lang war die Bewohnerin einer Wohnung in der Stegerwaldstraße nicht unterwegs. Als sie nach einer halben Stunde Abwesenheit am Montagvormittag wiederkam, stellte sie umgeworfene, beschädigte und verbrannte Sitzmöbel auf dem Balkon fest. Die Nachbarin berichtete ihr von einem Löscheinsatz, an dem gerade mehrere Nachbarn gemeinschaftlich ihr brennendes Balkoninventar gelöscht hatten. Zuvor hatten sie Feuer auf dem Tisch bemerkt und sich spontan zum gemeinschaftlichen Handeln entschlossen. Offenbar wurde das Feuer durch eine brennende Kerze oder durch eine noch glimmende Zigarette ausgelöst. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung. (BA)
Landkreis Leipzig
Milzbrandalarm
Ort: Groitzsch, Schützenplatz
Zeit: 07.01.2015, 11:00 Uhr
Gegen 11:00 Uhr fand der Betreiber eines Restaurants in Groitzsch einen Umschlag mit weißem Pulver. Er informierte die Polizei und die Feuerwehr. Die Feuerwehr rückte mit einem Dekontaminationszug an. Die Räumlichkeiten wurden gesäubert, das Pulver wurde gesichert in die Landesuntersuchungsstelle verbracht. Der Einsatz von Polizei und Feuerwehr wurde gegen 13:30 Uhr beendet. Im selben Objekt gab es im vergangenen Jahr bereits zwei Mal Giftstoffalarm. In beiden Fällen handelte es sich jedoch um keinen gesundheitsgefährdenden Stoff. Die Polizei ermittelt nun, wer den Umschlag eingesteckt hatte. (BA)
Verkehrsgeschehen
Stadtgebiet Leipzig
Vor und hinter der Kehrmaschine
Ort: Leipzig; OT Wahren, Gustav-Esche-Straße /Luppebrücke
Zeit: 06.01.2015, 06:45 Uhr
Vorsichtig fuhr die 49-jährige Fahrerin eines Citroen die Gustav-Esche-Straße an einer Kehrmaschine vorbei. Nicht vorsichtig genug, denn vor dem Kehrfahrzeug querte plötzlich ein Radfahrer die Fahrbahn ohne auf den Verkehr zu achten. Sie erfasste den 26âJährigen, wobei sich dieser leicht am Arm verletzte und ambulant behandelt werden musste. Wer nun letztlich mehr auf den anderen hätte achten müssen, muss nun im Nachgang geklärt werden. Jederzeit gilt jedoch das Prinzip der gegenseitigen Rücksichtnahme. (BA)
Landkreis Leipzig
Betrunkener Autofahrer gestellt
Ort: Parthenstein, OT Großsteinberg
Zeit: 07.01.2014, 01:00 Uhr
Montagnacht ging den Streifenbeamten in Parthenstein ein betrunkener Autofahrer ins Netz. Der 21-jährige VW-Fahrer fiel durch seine rasante Geschwindigkeit und unsichere Fahrweise auf und sie entschlossen sich zur Kontrolle. Auf der Rückbank des Autos lag eine weitere Person schlafend. Da es stark nach Alkohol im Fahrzeug roch und auf der Rückbank eine Flasche Weinbrand lag, wurde ein Alkoholtest beim Fahrer durchgeführt, welcher 1,22 Promille ergab. Einen Führerschein besaß der 21-Jährige auch nicht. Nun hat er sich wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis strafrechtlich zu verantworten. (Thü)
Landkreis Nordsachsen
âReifenplatzerâ verursachte Unfall
Ort: Belgern-Schildau, OT Probsthain, Dorfstraße
Zeit: 06.01.2015, gegen 10:30 Uhr
Die Fahrerin (67) eines Trabant war auf der Dorfstraße in Probsthain unterwegs. In der Linkskurve kam sie aufgrund eines geplatzten Reifens nach rechts von der Straße ab und stieß gegen eine Hauswand. Die Frau verletzte sich und musste zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. An Auto und Hauswand entstand Schaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. (Hö)
Medieninformation [Download *.pdf, 70.08 KB]
Medieninformation [Download *.pdf, KB]
Quelle: Polizei Sachsen