POL-OG: Meldungen aus dem Bereich Baden-Baden, Bühl

29.12.2014 – 11:21

Offenburg (ots) – Baden-Baden – Busfahrer gepiesackt

Am späten Sonntagabend bestiegen zwei Damen am Augustaplatz einen Linienbus, um nach einem feuchtfröhlichen Abend den Heimweg anzutreten. Da die Frauen im Alter von 50 und 52 Jahren mit dem regulären Fahrpreis nicht einverstanden waren, gab es einen kurzen Disput. Anschließend gingen die Frauen dazu über, den Busfahrer zu piesacken und während der Fahrt so lange zu beschimpfen, bis dieser an der Haltestelle ‚Große Dollenstraße‘ genug hatte und die Damen aufforderte, seinen Bus zu verlassen. Der Streit im Bus rief schließlich die Polizei auf den Plan. Die Beamten beruhigten die erhitzten Gemüter und die Frauen gingen den restlichen Heimweg zu Fuß.

Baden-Baden – Brandalarm

Am Sonntagabend führte ein Brandalarm gegen 23.20 Uhr zu einem Großeinsatz der Feuerwehr. Die Brandmeldeanlage eines Hotels am Goetheplatz hatte zuvor ausgelöst. Rasch stand fest, dass es sich um einen Fehlalarm handelte, für den ein technischer Defekt verantwortlich sein dürfte.

Baden-Baden – Im Winter kann es glatt sein

Dass es im Winter schneit und Eisglätte den Straßenverkehr beeinträchtigt, mussten am Sonntag kurz nach 18 Uhr gleich zwei Autofahrer schmerzlich zur Kenntnis nehmen. Beide waren zwischen Steinbach und Vimbuch unterwegs. Um 18.10 Uhr verlor ein 74-Jähriger kurz nach der Brücke Bundesstraße 3 (neu) die Kontrolle über seinen Lexus und schleuderte in die Leitplanken. Der Wagen musste mit 8.000 Euro Sachschaden an den Abschlepphaken. Durch den Verkehrsunfall gab es stockenden Verkehr. Dies erkannte ein 56 Jahre alter VW Golf-Fahrer zu spät und rutschte in das Heck eines wartenden VW Golf. Weitere 8.000 Euro Sachschaden waren zu verzeichnen.

Baden-Baden – Angefahren und abgehauen – Polizei sucht Zeugen

Am zweiten Weihnachtsfeiertag rammte ein bislang unbekannter Autofahrer gegen 13.45 Uhr einen in der Maximilianstraße Höhe Nr. 35 ordnungsgemäß geparkten BMW und flüchtete. An dem schwarzen Modell der 7er-Reihe entstand Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro. Zeugen werden gebeten sich zu melden, Tel.: 07221-6800.

/wd

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Offenburg
Pressestelle
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Quelle: news aktuell / dpa