Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 28. Dezember 2014
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Polizeipräsidium Schwaben Süd/West -Pressestelle- Tel. 0831/9909-1013 bzw. Nst. -1012
Außerhalb der regulären Dienstzeit über die Einsatzzentrale – Nst. -1401
Autofahrer erfasst Fußgängerin
Kempten/LudwigsstraßeAm Abend des zweiten Weihnachtsfeiertages erfasste ein 37jähriger Autofahrer eine Frau, als diese die Ludwigsstraße überqueren wollte. Die Frau kam schwer verletzt in das Klinikum Kempten. Warum genau es zu dem Unfall kam ist bisher unbekannt und muss noch ermittelt werden. (Verkehrspolizeiinspektion Kempten)
Verkehrsunfallflucht
OY-MITTELBERG. Am Freitag, 26.12.2014, kam es gegen 10.15 Uhr auf der A 7 im Bereich der AS Oy-Mittelberg zu einem Unfall mit Sachschaden. Der Unfallverursacher flüchtete. Die beiden unfallbeteiligten Pkw befuhren die A 7 in Richtung Würzburg. Beim Überholen geriet das überholende Fahrzeug auf der schneebedeckten, glatten Fahrbahn zu weit nach rechts, sodass die Lenkerin des überholten Fahrzeugs ausweichen musste; sie geriet dabei in den am Fahrbahnrand aufgehäuften Schnee. Beim Gegenlenken schleuderte sie in die Mittelschutzplanke. Am Pkw und der Mittelschutzplanke entstand Schaden in Höhe vvon ca. 6000 EUR. Der Unfallverursacher fuhr ohne anzuhalten weiter. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Kempten zu melden, Tel. 0831 – 9909.2050.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)
Verkehrsunfallflucht
DURACH. Nachträglich wurde eine Verkehrsunfallflucht gemeldet. Beschädigt wurde ein grüner Pkw VW Polo. Derzeit wird davon ausgegangen, dass der Pkw in Durach beschädigt wurde. Der Pkw war dort am 21./22.12.2014 tagsüber im Bereich des Anwesens Kirchenweg 1 geparkt. Der bislang unbekannte Unfallverursacher stieß gegen die rechte Seite des Polo und drückte dabei das Blech ein. Ohne sich um den Schaden in Höhe von ca. 1500 EUR zu kümmern, entfernte sich der Verursacher. Hinweise zu dem Vorfall bitte an die Verkehrspolizeiinspektion Kempten, Tel. 0831 – 9909.2050. (Verkehrspolizeiinspektion Kempten)
Verkehrsunfallflucht
KEMPTEN. Nachträglich wurde eine Unfallflucht in der Tiefgarage in der Scheibenstraße gemeldet. Am Dienstag, 23.12.2014, 09.30 – 19.00 Uhr, wurde dort ein auf der vorletzten Ebene geparkter Pkw Audi 80 angefahren. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer stieß gegen die Fahrertür des Audi und verursachte einen Schaden in Höhe von ca. 1000 EUR. Hinweise zu dem Vorfall bitte an die Verkehrspolizeiinspektion Kempten, Tel. 0831 – 9909.2050. (Verkehrspolizeiinspektion Kempten)
Verkehrsunfallflucht
KEMPTEN. Am Samstag, 27. Dezember 2014, 11.45 – 12.45 h, wurde in der Kotterner Straße auf dem Parkplatz der Allgäuhalle, gegenüber vom Studentenwohnheim, ein schwarzer Pkw Nissan Qashqai beschädigt. Der bislang unbekannte Verursacher streifte die rechte hintere Tür des Nissan und verursachte dort eine Eindellung. Die Schadenshöhe beträgt ca. 1000 EUR. Hinweise zu dem Vorfall bitte an die Verkehrspolizeiinspektion Kempten, Tel. 0831 – 9909.2050. (Verkehrspolizeiinspektion Kempten)
Verkehrsunfallflucht
KEMPTEN. Am 24.12.2014, etwa in der Zeit von 07.30 – 08.30 Uhr, wurde hinter der Residenz ein schwarzer Pkw Mercedes beschädigt. Vermutlich streifte der bislang unbekannte Unfallverursacher beim Ausparken den Mercedes und verursachte dabei einen Kratzschaden in Höhe von ca. 1000 EUR. Hinweise zu dem Vorfall bitte an die Verkehrspolizeiinspektion Kempten, Tel. 0831 – 9909.2050. (Verkehrspolizeiinspektion Kempten)
Verkehrsunfallflucht
WALTENHOFEN. Am 23.12.2014 wurde in der Zeit von 17.25 – 17.45 h auf dem Parkplatz des Waltenhofener Kaufmarktes ein silberfarbener Pkw VW Polo beschädigt. Der bislang unbekannte Unfallverursacher streifte die linke hintere Seite des Polo und verursachte dadurch einen Lackschaden in Höhe von ca. 1000 EUR. Das unfallverursachende Fahrzeug könnte im Anstoßbereich schwarz lackiert sein. Hinweise zu dem Vorfall bitte an die Verkehrspolizeiinspektion Kempten, Tel. 0831 – 9909.2050. (Verkehrspolizeiinspektion Kempten)
Automatenaufbrüche
SONTHOFEN. Zum wiederholten Male wurden in einem Mehrfamilienhaus die Münzbehälter an Waschautomaten aufgebrochen. Die Tat ereignete sich über die Weihnachtsfeiertage. Dabei wurden ausschließlich 50 Cent-Münzen in unbekannter Höhe erbeutet. Zeugen, die Personen bemerken, welche auffällig viele 50 Cent-Münzen bei sich haben oder damit bezahlen, werden gebeten sich mit der Polizei Sonthofen in Verbindung zu setzen.
(PI Sonthofen)
Freilaufender Hund greift Esel an
BAD HINDELANG. Am Samstag, den 27.12.2014, griff ein freilaufender Husky einen Esel an, der sich frei in einem Garten bewegte. Der Esel erlitt schwere Bissverletzungen und musste von einem Tierarzt versorgt werden. Als der Besitzer des Esels den Hund zu verjagen versuchte, wurde auch er von dem Hund attackiert und leicht an der Hand verletzt. Der Besitzer des Hundes war nicht in der Nähe. Der Husky trug ein auffällig orangefarbenes Halsband. Zeugen, die diesen Hund kennen, oder der Hundehalter selbst, werden gebeten sich mit der Polizei Sonthofen in Verbindung zu setzen. Eventuell ist es auch möglich, dass dieser Hund einem Urlaubsgast gehört.
(PI Sonthofen)
Verkehrsunfall – Vorfahrt genommen
OBERSTDORF. Kurz nach Mitternacht kam es am Sonntag gegen 00.05 h an einer Oberstdorfer Kreuzung im Ortsgebiet zu einem Verkehrsunfall, bei dem es zu einer Gesamtschadenshöhe von über 33.000 Euro kam. Der Unfall geschah, als der Fahrer eines Vans dem Fahrer eines vorfahrtsberechtigten Kompaktwagens die Vorfahrt nahm. Dabei kam es in der Folge zum Zusammenstoß. Der Aufprall war so heftig, dass ein Pkw auf den Bordstein geschleudert wurde. Da bei dem vorfahrtsberechtigten Fahrer aber Alkoholgeruch festgestellt wurde, wurde ein freiwilliger Alkotest durchgeführt, welcher einen Wert über 1,2 Promille lieferte. Obwohl die Unfallursache durch den anderen Fahrer gesetzt wurde und dieser sich einer Verkehrsordnungswidrigkeit gegenüber sieht, erwartet den anderen Unfallbeteiligten eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs nach dem Strafgesetzbuch. So wird generell durch die Staatsanwaltschaft überprüft, inwieweit der Alkoholisierungsgrad zu einer verspäteten Reaktion geführt und somit zum Verkehrsunfall beigetragen hat. Daher wurde im Krankenhaus eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein sichergestellt. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. (PI Oberstdorf)
Drei Verkehrsunfallfluchten innerhalb 12 Stunden im Dienstbereich der PI-Immenstadt:
IMMENSTADT: Am 27.12.14 wurde in der Zeit von 09.30 bis 10.00 Uhr in der Sonthofener Straße ein Gartenzaun angefahren. Dabei entstand ein Sachschaden von ca. 300,- Euro. Der Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle ohne den Schaden zu melden. (PI-Immenstadt)
MISSEN-WILHAMS: Am 27.12.14 gegen 14.30 Uhr beobachtete ein Zeuge wie ein Pkw in Unterwilhams ein Verkehrszeichen umgefahren hat. Dabei entstand ein Schaden von ca. 100,- Euro. Der Zeuge sprach den PKw-Fahrer noch an und forderte ihn auf den Schaden bei der Polizei zu melden. Als Zeuge um 17.10 Uhr bei der Polizei nachfragte, ob der betreffende Schaden gemeldet wurde war dies nicht der Fall. Den Pkw Lenker erwartet jetzt eine Anzeige wegen Verkehrsunfallflucht. (PI-Immenstadt)
RETTENBERG / KRANZEGG: am 27.12.14 um 20.05 Uhr befuhr ein Pkw die Kreisstraße OA 6 von Kranzegg in Richtung Vorderburg. Aufgrund winterglatter Fahrbahn und nicht angepasster Geschwindigkeit kam die Pkw-Lenkerin mit ihrem Wagen von der Fahrbahn ab und fuhr frontal in die Tore des Wertstoffhofes. Durch den Aufprall lösten der Airbag aus, so dass die Fahrzeuglenkerin nicht verletzt wurde. Allerding ließ sich die Fahrerin dann von ihrem Freund von der Unfallstelle abholen ohne dem Geschädigten oder der Polizei den Unfall anzuzeigen. Auch hier erfolgt eine Anzeigeerstattung wegen Verkehrsunfallflucht. (PI-Immenstadt)