28.12.2014 – 11:05
Oldenburg (ots) – +++Wohnungseinbrüche+++ Über die Weihnachtsfeiertage kommt es im Stadtgebiet zu mehreren Wohnungseinbrüchen. Am frühen Samstag Vormittag, gegen 06.30 Uhr, dringt eine unbekannte männliche Person nach Aufhebeln der Tür in ein Zweifamilienhaus in der „Haareneschstraße“ ein. Hier wird er von der Bewohnerin überrascht und verlässt unter Mitnahme von zwei Geldbörsen fluchtartig den Tatort. Weitere Einbrüche werden der Polizei in Edewecht und in Westerstede gemeldet.
+++PKW-Aufbrüche+++ In der Nacht zu Samstag entwenden unbekannte Täter aus einem in der Straße „Junkerburg“ abgestellten PKW-Cabrio einen Laptop sowie ein Autoradio, nachdem das Cabrioverdeck aufgeschlitzt und so ein Eingriff in das Fahrzeuginnere ermöglicht wird. Am ersten Werktag nach den Feiertagen stellen Mitarbeiter eines Automobilhandels an der Straße „Bäkeplacken“, dass unbekannte Täter die Heckscheibe eines auf dem beleuchteten Firmengeländes abgestellten PKW Opel eingeschlagen haben, um so an die im Kofferraum gelagerten Sommerreifen zu gelangen. Eine auf dem Beifahrersitz abgelegte Handtasche animiert einen unbekannten Täter die Seitenscheibe eines PKW einzuschlagen und die Tasche, in der sich keine Wertgegenstände befinden, zu entwenden.
+++Betrunken mit entwendetem Fahrrad erwischt+++ Nach einem Streit in einer Diskothek entwendet ein 28jähriger Oldenburger ein unverschlossenes Fahrrad und macht sich mit diesem auf den Nachhauseweg. Noch bevor er die Wohnung erreicht, kann er nach Zeugenhinweisen durch eine Streifenbesatzung gestellt werden. Neben dem entwendeten Fahrrad wird bei dem Mann auch noch Atemalkohol von 2,09 Promille festgestellt, was dazu führt, dass neben der Diebstahlsanzeige auch noch ein Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr geführt wird.
+++Straßenraub+++ Am Morgen des 1. Weihnachtsfeiertages kommt es gegen 08.15 Uhr zu einem gemeinschaftlichen Raub durch mehrere Täter. Diese fragen das männliche Opfer zunächst nach Zigaretten und schlagen dann unvermittelt mit der Faust ins Gesicht. Nachdem das Opfer zu Boden geht, wird es zusätzlich noch getreten. Anschließend entwenden die Täter die Geldbörse und das Mobiltelefon aus der Hosentasche. Die 4-6 Täter, alle Anfang 20 und mit osteuropäischem Akzent sprechend, flüchten und lassen das Opfer verletzt zurück. Durch den Angriff erleidet das Opfer Prellungen am ganzen Körper sowie im Gesicht und muss sich in ärztliche Behandlung begeben.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Oldenburg - Stadt / Ammerland
Einsatz- und Streifendienst 1
Dienstschichtleiter
Telefon: 0441/790-4117
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdol/oldenburg/
Rückfragen innerhalb der Bürodienstzeiten bitte an die Pressestelle.