Erster Wintereinbruch beschert Niederbayerischer Polizei „nachweihnachtlich“ viel Arbeit

Erster Wintereinbruch beschert Niederbayerischer Polizei „nachweihnachtlich“ viel Arbeit

NIEDERBAYERN / Landshut-Passau-Straubing-Deggendorf.

Einsetzende Schneefälle und Minusgrade sowie dadurch glatte Straßen wurden am Samstag und Sonntag (27./28.12.2014) in Niederbayern vielen Autofahrern zum Verhängnis. Eine Vielzahl von Verkehrsunfällen mit zum Glück „nur“ Leichtverletzten ließ die Polizeistreifen von einer Einsatzstelle zur anderen fahren.

Etwa ab 13.00 Uhr setzten am Samstag regional und wenig später verbreitet in ganz Niederbayern Schneefälle ein. Verbunden mit Minusgraden blieb der Schnee auch auf den Straßen liegen und sorgte vielerorts, auch auf den Autobahnen, für Probleme bei den Verkehrsteilnehmern. In Zwiesel im Bayerischen Wald fielen bis zum Morgen des Sonntag etwa 15 cm Neuschnee. Die Winterdienste der Autobahn- und Straßenmeistereien sowie der Kommunen waren seit dem Nachmittag des Samstag im Dauereinsatz.

Im Regierungsbezirk Niederbayern ereigneten sich im Zeitraum zwischen Samstag, 27.12., 13.00 Uhr und Sonntag, 28.12., 07.00 Uhr insgesamt 78 Verkehrsunfälle aufgrund nicht angepasster Fahrweise bei winterlichen Straßenverhältnissen. Bei 67 dieser Unfälle blieb es beim Sachschaden, bei 11 Unfällen wurden auch Personen verletzt. Insgesamt wurden 18 Personen „zum Glück nur“ leicht verletzt. Der Gesamtsachschaden bei den Unfällen liegt bei 258.350,- Euro. Betroffen von den Unfällen waren auch die Bundesautobahnen in Niederbayern.

Das Polizeipräsidium Niederbayern bittet in diesem Zusammenhang die Verkehrsteilnehmer – auch aufgrund angekündigter weiterer Schneefälle und evtl. stark sinkender Temperaturen – um weiterhin vorsichtige und vorausschauende sowie defensive Fahrweise. Das Thema Winterreifen sollte jetzt im Dezember eigentlich kein Thema mehr sein, die Straßenverkehrsordnung schreibt ja bei winterlichen Straßenverhältnissen bindend die Verwendung von Winterreifen vor.

Medienkontakt: Polizeipräsidium Niederbayern, Einsatzzentrale, Klaus Pickel, EPHK, Tel. 09421 / 868 – 1410
Veröffentlicht am 28.12.2014 um 08.40 Uhr


Audiodatei
O-Ton Klaus Pickel, Leiter Polizeieinsatzzentrale Niederbayern in Straubing

141228_wintereinbr_vu.mp3  
( .mp3
 / 399 kb )



Quelle: Bayerische Polizei