17.12.2014 – 12:13
Ludwigsburg (ots) – Renningen: Verkehrsunfallflucht
Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker befuhr am Dienstag, gegen 10:05 Uhr, den Verzögerungsstreifen der Bundesstraße 295 in Fahrtrichtung Renningen mit einem braunen VW Golf mit Anhänger. Auf Höhe Warmbronn bremste er stark ab, so dass eine hinter ihm fahrende 74 Jahre alte Honda-Fahrerin ihren Angaben zufolge ausweichen und wieder auf die Fahrspur der Bundesstraße wechseln musste. Eine dort fahrende 41-jährige VW-Fahrerin musste ebenfalls auf die nächste Fahrspur nach links wechseln und stieß dort mit dem Porsche einer 50-Jährigen zusammen. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest. Unfallzeugen, insbesondere der Fahrer des braunen VW Golf mit einem mit Waiblinger Kennzeichen versehenen Anhänger, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Leonberg, Telefon 07152/605-0, zu melden.
Leonberg: Gasgeruch sorgt für Feuerwehreinsatz
Die Feuerwehr Leonberg rückte am Dienstag, gegen 20:53 Uhr, mit sechs Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften in die Bahnhofstraße aus. Bei der Leitstelle hatten Anwohner Gasgeruch im Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses gemeldet. Das Gebäude wurde daraufhin kurzzeitig evakuiert und mit Messgeräten abgesucht. Es fanden sich jedoch keinerlei Hinweise auf einen möglichen Gasaustritt. Was den vermeintlichen Gasgeruch verursacht hatte, ließ sich nicht feststellen.
Schönaich: Vermeintlicher Kaminbrand in Firmengebäude
Bei der Feuerwehr wurde am Dienstag, gegen 21:20 Uhr, ein Kaminbrand in der Daimlerstraße gemeldet. Die Freiwillige Feuerwehr fuhr mit fünf Fahrzeugen und 26 Einsatzkräften zum Ort des Geschehens. Wie sich herausstellte, war der leistungsfähige Ofen einer Werkhalle gegen 20:00 Uhr befüllt worden, um die Halle über Nacht nicht auskühlen zu lassen. Aus dem Kamin traten während des Verbrennungsvorgangs vereinzelt Funken aus, ein Kaminbrand war jedoch auszuschließen. Eine Nachschau mit der Wärmebildkamera bestätigte dies. Im Anschluss entleerte die Feuerwehr die Brennkammer. Vorsorglich war auch der Rettungsdienst mit fünf Fahrzeugen vor Ort.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-9
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/