17.12.2014 – 16:27
Büttelborn/ Eberstadt/ Mühltal/ Bürstadt (ots) – An vier Örtlichkeiten im Bereich Südhessen richteten Beamte des Verkehrsdienstes des Polizeipräsidiums Südhessen am Dienstag (16.12.2014) Kontrollstellen ein. Unterstützung bekamen sie hierbei von Beamten der Hessischen Bereitschaftspolizei. Insgesamt wurden an der Bundesstraße 42 im Bereich Büttelborn, in der Pfungstädter Straße in Eberstadt, an der Bundesstraße 426 im Bereich Mühltal und an der Bundsstraße 47 im Bereich Bürstadt-Riedrode rund 80 Fahrzeuge gestoppt.
An der Kontrollstelle im Bereich Büttelborn fiel den Polizisten ein Sprinter ins Auge, der mit aktuell gesammeltem Sperrmüll beladen war. Eine Erlaubnis hierfür lag nicht vor, sodass der in Deutschland wohnsitzlose Fahrer eine Sicherheitsleistung in Höhe von 100 Euro zahlen musste. Im Anschluss durfte er nach fachgerechter Entsorgung seine Reise fortsetzen. Für einen 29-jährigen Autofahrer endete die Fahrt an der Kontrollstelle, weil ein durchgeführter Drogenvortest positiv auf den vorangegangenen Konsum von Cannabisprodukten reagierte. Die Weiterfahrt wurde untersagt, eine Blutprobe bei ihm entnommen und Strafanzeige erstattet.
In Eberstadt stellten die Beamten bei der Kontrolle eines Autos fest, das aufgrund von technischen Veränderungen die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erloschen war. Zudem wurden drei Fahrer beim Hantieren mit dem Handy erwischt. Sie müssen ebenfalls mit einer Anzeige rechnen.
Auch in die Kontrollstelle in Mühltal fuhren zwei Autos, an denen die Polizisten technische Veränderungen feststellten. Bei einem der Fahrzeuge war die HU abgelaufen, das andere Fahrzeug legten die Beamten aufgrund gravierender Veränderungen vor Ort still. Weiterhin mussten ein 23-Jähriger und ein 27-Jähriger wegen des Verdachts des Fahrens unter Drogeneinfluss für Blutentnahmen mit zur Polizeistation. Sie werden strafrechtlich zur Verantwortung gezogen.
An der Kontrollstelle in Riedrode hatten die Beamten bei sieben Fahrzeugen die Beleuchtungseinrinchtungen zu beanstanden.
Text: Ernst Gärtner (Verkehrsdienst PP Südhessen)
ots Originaltext: Polizeipräsidium Südhessen Digitale Pressemappe: http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4969
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Pressestelle
Laura Hartmann
Telefon: 06151/969-2423 o. mobil 0172 / 3097857
Fax: 06151/969-2405
E-Mail: laura.hartmann@polizei.hessen.de