Pressebericht vom 09.12.2014
Aus dem Inhalt:
2199. 13-Jährige überquert bei Rotlicht Fußgängerfurt, wird von Pkw erfasst und schwer verletzt –
Nymphenburg
2200. Fußgängerin wird von Pkw erfasst und schwer verletzt – Ramersdorf
-siehe Pressebericht vom 04.12.2014, Ziffer 2168
-Verkehrsaufklärungsaktion
2201. Fußgängerin verstirbt nach Verkehrsunfall – Ottobrunn
-siehe Pressebericht vom 02.12.2014, Ziffer 2154
-Verkehrsaufklärungsaktion
2202. Versuchter bewaffneter Raubüberfall auf Lebensmittelgeschäft – Altstadt
2203. Verkehrserziehung für jugendliche Flüchtlinge
2204. Tätertrio nach Einbruch in Wohnung eines Mehrfamilienhauses beobachtet – Aubing
2199. 13-Jährige überquert bei Rotlicht Fußgängerfurt, wird von Pkw erfasst und schwer verletzt – Nymphenburg
Am Montag, 08.12.2014, gegen 16.30 Uhr, befuhr ein 43-Jähriger mit seinem Kleintransporter die Romanstraße stadtauswärts. Er wollte die Kreuzung zur Hubertusstraße geradeaus überqueren.
Gleichzeitig führte eine 57-jährige Münchnerin die Straßenbahn
der Linie 12 in dieselbe Richtung.
Eine 13-jährige Schülerin überquerte die Kreuzung vom Gehweg der Romanstraße auf der Fußgängerfurt, obwohl die Ampel für sie Rotlicht zeigte.
Die bereits anfahrende Trambahn, für welche freie Fahrt galt,
konnte nur durch eine Schnellbremsung angehalten werden.
Hierdurch kam ein Fahrgast, eine 60-jährige Rentnerin, zu Sturz. Die Frau zog sich leichte Verletzungen (Kopfplatzwunde) zu und wurde später im Krankenhaus versorgt.
Der 43-jährige Autofahrer konnte den Zusammenstoß mit der
Schülerin nicht mehr verhindern, sodass diese von dem Pkw
erfasst wurde und am Boden zum Liegen kam. Das Mädchen zog sich schwere Verletzungen (Oberschenkelhalsbruch) zu und wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Während der Unfallaufnahme kam es zu einer einstündigen
Verkehrsstörung des Straßenbahnverkehrs.
2200. Fußgängerin wird von Pkw erfasst und schwer verletzt – Ramersdorf
Wie bereits berichtet, befand sich am Mittwoch, 03.12.2014, um 18.45 Uhr, eine 67-jährige Münchnerin auf dem Gehweg der Balanstraße in Ramersdorf. Von dort aus wollte sie die vierspurige Straße überqueren.
Zur gleichen Zeit fuhr dort ein 46-Jähriger aus dem Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen mit einem VW Golf stadteinwärts.
Er erfasste die 67-Jährige trotz Vollbremsung und dem Versuch, nach rechts auszuweichen. Sie wurde durch die Wucht des Aufpralls auf die Motorhaube aufgeladen, prallte mit dem Kopf gegen die Windschutzscheibe sowie die A-Säule und wurde weggeschleudert.
Bei dem Verkehrsunfall wurde sie schwer verletzt.
Verkehrsaufklärungsaktion:
Aufgrund des schweren Unfalls führt die Verkehrspolizeiinspektion Verkehrserziehung und ‑aufklärung in Zusammenarbeit mit der Polizeiinspektion 21 (Au) am Mittwoch, 10.12.2014, von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr, an der Unfallstelle eine Verkehrsaufklärungsaktion für Senioren durch.
Am Informationsfahrzeug werden:
Informationsblätter zum aktuellen Verkehrsunfall verteilt
der Flyer „Mobil im Alter“ erläutert und ausgegeben
sowie Verkehrsaufklärungsgespräche mit nützlichen Tipps zur Verhütung ähnlicher Verkehrsunfälle angeboten.
2201. Fußgängerin verstirbt nach Verkehrsunfall – Ottobrunn
Wie bereits berichtet, wollte eine 81-jährige Rentnerin am Montag, 01.12.2014, gegen 18.40 Uhr, die Rosenheimer Landstraße in Ottobrunn überqueren.
Ohne auf den Verkehr zu achten, betrat die Seniorin vom westlichen Gehweg aus die Fahrbahn und wurde dabei von einem 38-jährigen Smart-Fahrer aufgrund der Dunkelheit und des Nieselregens zu spät erkannt. Dieser befuhr die Rosenheimer Landstraße stadteinwärts.
Trotz Vollbremsung und dem Versuch, nach links auszuweichen, erfasste er die von links kommende Frau mit dem vorderen rechten Eck seines Smart. Sie prallte mit dem Kopf in die Windschutzscheibe und wurde anschließend gegen zwei Parkverhinderungssteine am rechten Fahrbahnrand geschleudert.
Die Rentnerin wurde so schwer verletzt, dass sie kurze Zeit später im Krankenhaus verstarb.
Dieser schwere Unfall wird ebenfalls bei der Verkehrsaufklärungsaktion thematisiert.
2202. Versuchter bewaffneter Raubüberfall auf Lebensmittelgeschäft – Altstadt
Am Freitag, 05.12.2014, gegen 18 Uhr, befand sich die 50-jährige Betriebsleiterin mit ihrer 17-jährigen Verkäuferin allein in dem Geschäft, als zwei maskierte Täter dieses betraten.
Der Haupttäter ging zielstrebig zum Tresen, hielt den beiden Angestellten eine Pistole vor und sagte „Überfall“. Dies wiederholte er ein zweites Mal, bevor er ohne Beute zusammen mit dem anderen maskierten Täter das Geschäft verließ.
Die beiden Frauen waren so verschreckt, daß sie kein Wort über die Lippen brachten und auch kein Geld herausgeben konnten.
Außergewöhnlich ist, daß der zweite maskierte Täter offensichtlich das Vorgehen seines Compagnons mit einem Handy von der Eingangstür aus gefilmt hat.
Beide maskierten Täter konnten unerkannt von dem Ladengeschäft, welches sich in der Sattlerstraße befindet, fliehen.
Täterbeschreibung:
Aktiver Täter:
Männlich, ca. 175 cm groß, schlank; dunkle Kleidung, schwarze „Faschingsmaske“ mit orangefarbenen Streifen an der Seite; schwarze Pistole;
Mittäter:
Männlich, keine weitere Beschreibung möglich, schwarze „Faschingsmaske“ mit orangefarbenen Streifen an der Seite;
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
2203. Verkehrserziehung für jugendliche Flüchtlinge
Am Montag, 08.12.2014, unterrichteten Beamte der VPI VE acht jugendliche Flüchtlinge zum richtigen Verhalten als Radfahrer im Straßenverkehr. Der praktische Unterricht fand von 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr auf dem Parcours des Deutschen Museums, Verkehrszentrum, statt und wurde in englischer Sprache durchgeführt.
Vorausgegangen war ein Kontakt mit Caritas München und dem Wunsch nach Verkehrserziehung für jugendliche Flüchtlinge. Mit unserer Bitte, die jugendlichen Flüchtlinge mit theoretischem Grundwissen (Rechtsfahrgebot, Vorfahrtsregeln, Vorbeifahren an Hindernissen, Linksabbiegen, elementare Verkehrszeichen) zu versorgen, kamen die jugendlichen Flüchtlinge mit Fahrradhelmen und eigenen verkehrssicheren Fahrrädern zum gestrigen Termin auf dem Parcours des Verkehrszentrums; dort setzten sie mit Hilfe der Polizeibeamten ihre theoretischen Kenntnisse zur Straßenverkehrsordnung praktisch um.
Die Jugendlichen waren sehr gut vorbereitet und vor allem motiviert, so dass der Erfolg des Verkehrsunterrichts alle Erwartungen der Beamten übertraf.
2204. Tätertrio nach Einbruch in Wohnung eines Mehrfamilienhauses beobachtet – Aubing
Am Montag, 08.12.2014, kam es während der einstündigen Abwesenheit der Wohnungsinhaberin zwischen 16.40 Uhr und 17.50 Uhr zu einem Wohnungseinbruch in der Altostraße (Aubing-Lochhausen). Die Täter hatten die Wohnungstür aufgehebelt, in der Wohnung die Schränke durchsucht und dabei erhebliche Beschädigungen hinterlassen. Den Tätern fielen Schmuck und Bargeld im Wert von mehreren Tausend Euro in die Hände.
Die Wohnungsinhaber konnten beim Haus einen Mann, ca. 165 cm groß, etwa 30 Jahre alt und kräftig, beobachten. Vom Hausgang kamen ihnen zeitgleich zwei Frauen, beide ca. 35 – 40 Jahre alt, mollig mit dunklen Haaren und dunkler Kleidung, entgegen. Diese flüchteten sofort, als sie die Bewohner bemerkten.
Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum in der Altostraße in Aubing oder in der unmittelbaren Umgebung Wahrnehmungen gemacht, die mit diesem Einbruch in Verbindung gebracht werden können? Hinweise bitte an das Polizeipräsidium München, Kommissariat 51, Tel.: 089/2910-0 oder an jede andere Polizeidienststelle.-öä.
Quelle: Bayerische Polizei