Pressemeldungen vom Freitag, 05.12.2014 aus der Region Bayerischer Untermain

Pressemeldungen vom Freitag, 05.12.2014 aus der Region Bayerischer Untermain

Berichte der örtlichen Polizeiinspektionen

Stadt Aschaffenburg

Alkoholisiert in Gartenzaun gefahren

Ein 54-jähriger Citroën-Fahrer fuhr am Freitagmorgen alkoholisiert in einen Gartenzaun am Geschwister-Scholl-Platz. Ein bei dem Fahrer durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Promillewert von 2,0. Infolgedessen wurde der Mann zur Dienststelle gebracht. Dort entnahm ihm ein Arzt eine Blutprobe. Sein Führerschein und die Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt. Am Zaun entstand ein Sachschaden in Höhe von geschätzten 100 Euro.


Frau belästigt und nach Diebstahlsversuch geflüchtet

In der Betgasse bemerkte Donnerstagmittag ein Polizist aus dem benachbarten Hessen einen 29-Jährigen, als dieser eine Frau belästigte. Der aufdringliche Mann fasste die Frau ständig im Bereich der Schulter an und versuchte dabei offensichtlich einen Goldohrring zu entwenden. Als der Polizist dies sah und den Mann darauf hin ansprach, warf dieser den bereits in der Hand haltenden Ohrring weg und flüchtete in einen Hauseingang.

Dort wurde er festgehalten und anschließend von einer hiesigen Polizeistreife durchsucht. Dabei fanden die Beamten bei dem Mann ein Messer auf und stellten dieses sicher.


Frachtschiff stillgelegt

Beamte der Wasserschutzpolizei zogen am Donnerstagmittag auf dem Main an der Schleuse Obernau ein niederländisches Frachtschiff aus dem Verkehr.

Wie sich bei der Schiffskontrolle herausstellte, war die Besatzung nicht vollzählig. An Bord des 105 Meter langen Frachters befanden sich nur der 57-jährige niederländische Schiffsführer und seine 56-jährige Ehefrau. Der nach den schifffahrtsrechtlichen Vorschriften vorgeschriebene Leichtmatrose als drittes Besatzungsmitglied fehlte. Die Beamten sprachen deshalb ein Weiterfahrverbot aus und machten das mit 2.000 Tonnen Streusalz beladene Schiff im Bereich der Schleuse fest.

Das vom Wasser- und Schifffahrtsamt Aschaffenburg bestätigte Weiterfahrverbot wird erst wieder aufgehoben, wenn die Besatzung komplett ist. Deshalb verzögert sich nun die Salzlieferung für die Drei-Flüsse-Stadt Passau. Auf den Schiffsführer kommt wegen des Verstoßes ein Bußgeldverfahren zu.


Landkreis Aschaffenburg

Alkoholisiert gegen Baum gefahren – 42-Jähriger verletzt

Großostheim/Pflaumheim – Ein 42-jähriger Renault-Fahrer befuhr am Freitagmorgen die Kreisstraße AB 1 von Pflaumheim in Richtung Mömlingen. Im Auslauf einer Rechtskurve kam er möglicherweise aufgrund überhöhter Geschwindigkeit nach links von der Fahrbahn ab und touchierte eine Kurvenleittafel. Anschließend fuhr er in den angrenzenden Wald und prallte dort gegen einen Baum. Durch den Anstoß zog er sich nach ersten Erkenntnissen eine Platzwunde am Kopf zu und erlitt Verletzungen im Rückenbereich. Mit dem Rettungswagen wurde er ins Klinikum nach Aschaffenburg gebracht.

Weil er alkoholisiert war, wurde ihm im weiteren Verlauf eine Blutprobe entnommen. Ein zuvor durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Promillewert von 1,6. Weiterhin wurde bekannt, dass der Mann nicht mehr im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Diese wurde ihm bereits entzogen.

Zur Absicherung und Reinigung der Unfallstelle war die örtliche Feuerwehr vor Ort. Während der Unfallaufnahme war die Kreisstraße für cirka 45 Minuten nur einspurig befahrbar. Am Renault Twingo entstand Totalschaden. Der Pkw musste abgeschleppt werden. Insgesamt wird die Schadenshöhe auf knapp 4.000 Euro geschätzt. Gegen den Mann wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs infolge seines Alkoholgenusses und wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt.


Landkreis Miltenberg

Organisierter Ladendiebstahl

Kleinheubach – Am Donnerstagnachmittag bemerkten Angestellte eines Elektronk-Marktes, dass mehrere Laptops im Warenbestand fehlten. Die weiteren Ermittlungen ergaben, dass es sich um vier Laptops der Marke Apple im Gesamtwert von über 3.000 Euro gehandelte. Außerdem konnte festgestellt werden, dass zwei Täter die Ware zwischen 13.30 und 13.45 Uhr in Jacken und Hosen versteckten und anschließend den Laden verließen, ohne die Ware zu bezahlen.


Unfallflucht mit Körperverletzung

Miltenberg – Am Donnerstag ereignete sich gegen 16.30 Uhr ein Unfall auf der Mainbrücke. Ein jugendlicher Radfahrer befuhr die Mainbrücke von Miltenberg-Nord kommend und bog am Ende der Brücke nach rechts in die westliche Brückenabfahrt ein. Von links kam der Unfallverursacher auf der östlichen Brückenauffahrt aus Richtung Bürgstadt mit einem grauen Opel-Corsa gefahren. Er überquerte die Einmündung verbotswidrig, um dann gegenüber die Brückenabfahrt in Richtung Aschaffenburg wieder herunter zu fahren.

Dabei übersah er offensichtlich den Radfahrer und prallte mit der Front in die linke Seite des Rades. Der Radler fiel auf die Motorhaube und stürzte anschließend zu Boden. Der Fahrer des Opel-Corsa kümmerte sich anschließend nicht um den Verletzten, sondern drehte und fuhr wieder dorthin, wo er zuvor hergekommen war.

Das Rad wurde leicht beschädigt, der Radfahrer hatte noch Glück im Unglück, denn er wurde nur leicht verletzt.

Nun sucht die Polizei Zeugen, die weitere Hinweise zu dem Unfallverursacher geben können.


Hinweise zu den vorgenannten Fällen nimmt die Polizeiinspektion Miltenberg unter Tel.-Nr. 09371/9450 entgegen.

Verursachte ein technischer Defekt den Brand in einer Garage?

Obernburg – Möglicherweise hat ein technischer Defekt gestern Abend den Dachstuhlbrand einer Garage verursacht. Das Feuer konnte durch die Freiwillige Feuerwehr Obernburg rasch gelöscht werden, bevor ein darin stehender Pkw in Mitleidenschaft gezogen wurde. Trotzdem entstand ein Schaden von über 10.000 Euro.



Quelle: Bayerische Polizei