POL-KS: Kassel: Diebstähle aus Firmen- und Handwerkerfahrzeugen: Seit Oktober 95 bekannte Fälle; Polizei Kassel rät zur Umsicht

05.12.2014 | 13:43 Uhr

Kassel (ots) – Seit Anfang Oktober häufen sich die Diebstähle aus unverschlossenen Firmenfahrzeugen. Die Diebe nutzen dabei die kurze Abwesenheit von Taxifahrern, Handwerkern und Lieferanten aus, die ihr Fahrzeug für einen kurzen Moment unverschlossen aus den Augen lassen. Dabei werden im Fahrzeug zurückgelassene Taschen, Geldbörsen, Handys und Bargeld gestohlen. Die Kasseler Polizei appelliert an Lieferanten, Taxifahrer, Handwerker und alle anderen Berufsgruppenzugehörige, die Firmenfahrzeuge nutzen, diese auch bei kurzer Abwesenheit zu verschließen und Wertgegenstände nicht im Fahrzeug zu belassen.

Bargeld und persönliche Papiere auf Auslieferungs-Tour geklaut

Die letzten bei der Kasseler Polizei angezeigten Fälle ereigneten sich am Donnerstagmorgen. Ein 54 Jahre alter Mitarbeiter eines Kasseler Autohauses zeigte gegen 11 Uhr bei den Beamten des Polizeireviers Ost einen Diebstahl seiner Tasche vom Beifahrersitz seines Lkw an. Den genauen Diebstahlsort konnte der Fahrer nicht mehr benennen, er hatte den Diebstahl erst gegen 10 Uhr bemerkt und war seit 8 Uhr auf seiner Tour durch Kassel unterwegs. Während der Belieferung der jeweiligen Autohäuser hatte der 54-Jährige lediglich die Beifahrertür verschlossen, die Fahrertür blieb immer unverschlossen. Neben einem eher geringen Bargeldbetrag von etwa 20,- Euro ist besonders ärgerlich, dass mit der Tasche auch sein Ausweis, sein Führerschein, seine Krankenversichertenkarte und EC-Karte fehlen.

Rucksäcke tauchten ohne Portemonnaies wieder auf

Der zweite der Polizei bekannt gewordene Fall ereignete sich im Kasseler Stadtteil Bettenhausen. Ein Unbekannter klaute gegen 8 Uhr zwei Rucksäcke aus einem Mercedes, Typ Sprinter, der unverschlossen an einer Baustelle in der Straße „Am Sälzerhof“ geparkt war. Das 36 Jahre alte Opfer aus Eschwege und sein ebenfalls bestohlener Mitarbeiter arbeiteten während dieser Zeit auf der Baustelle und hatten den Firmenwagen nur kurz aus den Augen gelassen. Vom Täter keine Spur, die Opfer hatten niemanden bemerkt und auch nichts gehört. Gegen 10 Uhr tauchten die beiden Rucksäcke auf dem Gelände einer Schule an der Lossestraße wieder auf. Eine Lehrerin hatte die Polizei verständigt. Die Beamten konnten allerdings nur noch die Brotbüchsen und Thermoskannen der Arbeiter auffinden. Die Geldbörsen mit persönlichen Papieren und insgesamt etwa 100,- Euro Bargeld blieben verschwunden.

Die Kasseler Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sich unter 9100 an die Kasseler Polizei zu wenden. Aber auch zukünftige Hinweisgeber werden gebeten, wenn sie Verdächtige sehen, den Polizeinotruf 110 zu wählen. Die Sachbearbeitung führt bei Diebstählen aus Fahrzeugen die Operative Einheit der Polizeidirektion Kassel.

Torsten Werner Polizeihauptkommissar 0561 / 910 – 1020

ots Originaltext: Polizeipräsidium Nordhessen  Digitale Pressemappe: http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=44143 

Rückfragen bitte an:  Polizeipräsidium Nordhessen Grüner Weg 33 34117 Kassel Pressestelle   Telefon: 0561/910 10 20 bis 23 Fax: 0561/910 10 25 E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de  Ausserhalb der Regelarbeitszeit Polizeiführer vom Dienst (PvD) Telefon: 0561-910-0 E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de 

Quelle: news aktuell / dpa