05.12.2014 | 13:30 Uhr
Bremen (ots) –
-
Ort: Bremen Zeit: 4. und 5.12.14
Die Polizei Bremen veranstaltet vom 4. bis 5. Dezember das zweite Bundestreffen der polizeilichen Ansprechpartner für gleichgeschlechtliche Lebensweisen.
Das Motto der Veranstaltung lautet „Stadt – Land – Bund(t)“ und setzt sich mit grundlegenden Fragestellungen der täglichen Arbeit von Ansprechpartnern in den Polizeien auseinander. Gastredner der Staatsanwaltschaft Berlin und des Bundesverbandes der Lesben und Schwulen halten dazu vor rund 40 Teilnehmern seit heute Vormittag Fachvorträge. Ziel der Veranstaltung ist es, Erfahrungen auszutauschen und in Workshops Empfehlungen für bundeseinheitliche Standards z. B. zur Bearbeitung sog. Hasskriminalität oder die Ansprechbarkeit der Polizei für Lesben und Schwule zu erarbeiten. Welche Anforderungen haben homosexuelle Bürgerinnen und Bürger an eine moderne Polizei? Es geht aber auch um Erfahrungen mit gleichgeschlechtlichen Lebensweisen innerhalb der Polizeien und den Austausch erfolgreicher Konzepte.
Polizeipräsident Lutz Müller: „Wir erhoffen uns viele wertvolle Anregungen zur Gestaltung der Arbeit nach innen und außen im Umgang mit Menschen mit gleichgeschlechtlichen Lebensweisen.“
ots Originaltext: Pressestelle Polizei Bremen Digitale Pressemappe: http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=35235
Rückfragen bitte an: Pressestelle Polizei Bremen Franka Haedke Telefon: 0421/362-12114/-115 Fax: 0421/362-3749 pressestelle@polizei.bremen.de http://www.polizei.bremen.de http://www.polizei-beratung.de