POL-DA: Rüsselsheim: Geldforderungen am Telefon / Trickbetrüger scheitern / Polizei warnt vor „Enkeltrick“

28.11.2014 | 11:30 Uhr

Rüsselsheim (ots) – Unter dem Vorwand, ein naher Verwandter zu sein, haben sich Trickbetrüger am Donnerstagnachmittag (27.11.) bei mehreren Senioren in Rüsselsheim gemeldet. In allen Fällen waren die Masche und die aufgetischte Geschichte gleich. Die Kriminelle, die sich als Enkelin oder Schwiegertochter ausgab, meldete sich telefonisch bei den meist lebensälteren Personen und versuchte durch geschickte Gesprächsführung das Vertrauen der Angerufenen zu erschleichen. Sie sei gerade bei einem Notar in Frankfurt und bräuchte für ein vielversprechendes Immobiliengeschäft angeblich 7.000 Euro. Ein 86 Jahre alter Rentner ging der dreisten Betrügerin zunächst auf den Leim und hob das Geld bei seiner Bank ab. Als er dann aber seine echte Enkelin anrief, fiel der Schwindel sofort auf, ohne dass der Senior um sein Erspartes gebracht wurde. Die Kriminalpolizei (K 21/22) in Rüsselsheim hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen können sich unter der Rufnummer 06142/696-0 bei den Beamten melden.

Damit auch Sie nicht auf die Betrüger am Telefon hereinfallen, gibt die Polizei erneut folgenden gut gemeinten Rat: Werden Sie stets misstrauisch, wenn jemand am Telefon eine hohe Summe Bargeld verlangt! Bestehen Sie auf das persönliche Erscheinen des Verwandten, der Geld von Ihnen möchte! Hier würde der Trick sofort auffallen. Übergeben Sie kein Bargeld nur aufgrund eines Anrufs an eine Ihnen nicht bekannte Person! Falls Sie unsicher sind: Rufen Sie die Polizei unter der 110 an.

ots Originaltext: Polizeipräsidium Südhessen Digitale Pressemappe: http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4969 

Rückfragen bitte an:  Polizeipräsidium Südhessen Klappacher Straße 145 64285 Darmstadt Sebastian Trapmann Telefon: 06151/969 2411  Mobil: 0173/659 6516  E-Mail: sebastian.trapmann@polizei.hessen.de  

Quelle: news aktuell / dpa