Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 26. November 2014

Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 26. November 2014

Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:
Polizeipräsidium Schwaben Süd/West -Pressestelle- Tel. 0831/9909-1013 bzw. Nst. -1012
Außerhalb der regulären Dienstzeit über die Einsatzzentrale – Nst. -1401
>

Fahrt unter Drogeneinfluss

FÜSSEN. Aufgrund von Auffälligkeiten, die bei der Kontrolle eines Pkw Fahrers am 25.11. festgestellt wurden, wurde bei dem 31-Jährigen ein Drogenschnelltest durchgeführt. Dieser verlief positiv auf Amphetamine. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet und die Weiterfahrt unterbunden. Zudem konnte der Deutsche nur einen rumänischen Führerschein vorweisen. Diese ausländische Fahrerlaubnis wird von dem Polizeibeamten noch auf seine Gültigkeit geprüft.
(PSt Pfronten)

Alkoholisiert am Steuer

PFRONTEN. Bei der Kontrolle einer 52-jährige Pkw-Fahrerin in Pfronten-Heitlern wurde leichter Alkoholgeruch von den Polizeibeamten festgestellt. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 0,5 Promille. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und die Frau wird wohl ein Monat Fahrverbot und ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro demnächst bekommen.
(PSt Pfronten)

Blumenschale umgeworfen

BUCHLOE. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde an einem Anwesen in der Waaler Straße eine Blumenschale umgeworfen und ging dabei zu Bruch. Der 73-jährige Besitzer gibt den Schaden mit 30 Euro an. Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Buchloe unter der Tel. 08241/9690-0.
(PI Buchloe)

Ladendiebe erwischt

BUCHLOE. Gemeinsam hatten sich zwei 22-jährige Buchloer ohne einen Cent in der Tasche in einen Verbrauchermarkt in der Justus-von-Liebig-Straße begeben. Dort nahm der eine einen Lautsprecher aus der Verpackung und stecke ihn dem anderen zu. Anschließend passierten sie die Kasse, ohne etwas zu bezahlen. Pech für sie war, dass der Ladendetektiv alles beobachtet hatte und sie bis zum Eintreffen der Polizei fest hielt. Der Lautsprecher hatte einen Wert von 20 Euro. Beide Männer, die der Polizei bereits bekannt waren, müssen sich nun wegen Diebstahls verantworten.
(PI Buchloe)

Diebstahl

KAUFBEUREN. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde einem Gast einer Diskothek im Ringweg das Handy, sowie EUR 120 Bargeld entwendet. In den frühen Morgenstunden, kurz bevor das Lokal schloß, besuchte der Mann noch einmal die Toilette. Sein weißes Samsung Galaxy S4 mini und seine Geldbörse ließ er in der Zwischenzeit auf dem Tresen der Bar liegen. Als er kurz darauf zurückkehrte, fehlte das Mobiltelephon. Später bemerkte der Mann, dass auch das Bargeld aus der Börse entnommen wurde. Die Polizei Kaufbeuren bittet unter der Tel.-Nr. 08341/933-0 um sachdienliche Hinweise.
(PI Kaufbeuren)

Alkoholisierter Autofahrer

KAUFBEUREN. Am Dienstagabend, gegen 23:10 Uhr wurde ein 40 – jähriger Autofahrer Am Salzmarkt angehalten und kontrolliert. Bei dem Mann konnte deutlicher Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein durchgeführter Alkotest ergab einen Wert von über 0,5 Promille. Den Autofahrer erwartet nun ein Bußgeld von 500 Euro, Punkte in Flensburg und außerdem noch ein Monat Fahrverbot.
(PI Kaufbeuren)

Unfallflucht

NEUGABLONZ. Im Zeitraum 24.11.14, 14:30 Uhr bis 25.11.14, 17:00 Uhr wurde ein Pkw in der Johannesberger Straße angefahren und beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf ca. 300 Euro. Der Verursacher entfernte sich unerkannt. Die Polizei Kaufbeuren bittet unter der Tel.-Nr. 08341/933-0 um sachdienliche Hinweise.
(PI Kaufbeuren)

Unfall mit zwei Verletzten

BAISWEIL. Am Dienstagabend, gegen 22:45 Uhr ereignete sich auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Baisweil und Großried ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Ein 36-jähriger Autofahrer verlor aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über seinen Pkw und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Hier verfehlte er einen Baum nur knapp und kam nach mehreren Metern in einem angrenzenden Feld zum Liegen. Durch die Wucht wurden beide Fahrzeugachsen herausgerissen. Die 27-jährige Beifahrerin musste anschließend ins Krankenhaus gebracht werden. Der Autofahrer brach sich vermutlich eine Rippe.
(PI Kaufbeuren)

Radfahrer stürzt

FRIESENRIED. Am Dienstagvormittag, gegen 10:45 Uhr ereignete sich bei Brandeln auf der Staatstraße ein Verkehrsunfall. Ein junger Mann stürzte alleinbeteiligt, ohne Fremdverschulden mit seinem Fahrrad und verletzte sich hierbei leicht. Der 18-Jährige erlitt infolge des Sturzes Abschürfungen und eine Platzwunde am Kopf. An seinem Fahrrad entstand kein Sachschaden.
(PI Kaufbeuren)

Verkehrsunfälle mit Fahrerflucht

UNTERTHINGAU. Am gestrigen Dienstag gegen 06.15 Uhr fuhr ein Linienbus auf der Staatsstraße von Kraftisried in Richtung Obergünzburg. Vor Schotten kam ihm ein Lkw entgegen. Beide Fahrzeuge streiften sich und der Außenspiegel des Busses riss ab. Anstatt sich um die Schadensabwicklung zu kümmern, fuhr der dunkelblaue oder schwarze Lkw einfach weiter. Der Sachschaden beträgt 300 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

MARKTOBERDORF. Ebenfalls gestern Vormittag gegen 09.00 Uhr bog der Fahrer eines Sattelzuges von der Meichelbeckstraße verbotswidrig in die Eberle-Kögl-Straße ab. Hierbei beschädigte er eine am Gehweg befindliche Laterne. Der Fahrer stieg aus und sah sich den Schaden an. Den umstehenden Zeugen sagte er noch, dass er die Polizei verständigen werde. Dies tat er jedoch nicht, sondern fuhr weiter. Zuvor hatten sich die Zeugen jedoch schon das Kennzeichen notiert. Den Fahrer des ausländischen Fahrzeuges erwartet nun ein Strafverfahren. Der Schaden im vorliegenden Fall wird auf 1.300 Euro beziffert.
(PI Marktoberdorf)

Dieseldiebstahl

AITRANG. Ein bislang unbekannter Täter hat im Zeitraum von vergangenem Samstagnachmittag bis gestern Früh insgesamt 80 Liter Diesel aus dem Tank eines Radladers entwendet. Dieser stand auf einer Baustelle in der Tegelbergstraße. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise unter 08342/9604-0.
(PI Marktoberdorf)



Quelle: Bayerische Polizei