PD Dresden – Drei Unfälle in der „Ungerkurve“

Inhalt
Drei Unfälle in der „Ungerkurve“

Verantwortlich: Thomas Geithner

Stand: 25.11.2014, 15:00 Uhr

Landeshauptstadt Dresden

Autodieb flüchtete

Zeit:       25.11.2014, gegen 03.40 Uhr
Ort:        Dresden-Neustadt

In der vergangenen Nacht wollten Dresdner Polizeibeamten ein Peugeot 407 auf der Hoyerswerdaer Straße stoppen. Der Mann hinterm Steuer des Wagens ignorierte die Zeichen der Polizisten jedoch und flüchtete mit hoher Geschwindigkeit über die Tieckstraße weiter in Richtung Glacistraße.

Auf dem Rosa-Luxemburg-Platz stieß der Mann mit dem Peugeot gegen einen Baustellenzaun. Danach fuhr er noch gut 100 Meter weiter, ließ das Fahrzeug dann aber stehen. Der Fahrer entkam zu Fuß.

Bei einer Überprüfung stellte sich heraus, dass der Peugeot wenige Tage zuvor in der Nähe von Cottbus gestohlen worden war. Auch die Kennzeichen gehörten nicht an das Fahrzeug. Die Nummernschilder waren gefälscht.

Der entstandene Sachschaden beträgt rund 9.000 Euro. (ml)

Senior beraubt

Zeit:       24.11.2014, 19.45 Uhr
Ort:        Dresden-Johannstadt

Gestern Abend ist ein Senior (73) von einem Unbekannten beraubt worden.

Der 73-Jährige befand sich auf der Cranachstraße, als sich ihm ein Unbekannter unvermittelt in den Weg stellte. Im nächsten Moment forderte der Täter die Herausgabe von Bargeld und schlug auf den Senior ein. Der Mann stürzte zu Boden. Daraufhin entriss ihm der Unbekannte das Portmonee mit rund 20 Euro Bargeld und flüchtete. Der 73-Jährige erlitt leichte Verletzungen und musste ambulant versorgt werden. (ml)

Fahrzeugteile gestohlen

Zeit:       21.11.2014, 12.00 Uhr bis 24.11.2014, 11.45 Uhr
Ort:        Dresden-Friedrichstadt

Am vergangenen Wochenende haben sich Unbekannte an vier Fahrzeugen auf dem Gelände eines Autohauses an der Hamburger Straße zu schaffen gemacht.

Die Täter zerschlugen jeweils eine Seitenscheibe und bauten letztlich aus einem der Autos ein kombiniertes Radio-Navigationssystem sowie den Fahrerairbag aus. Der Wert des Diebesgutes beträgt etwa 3.000 Euro. Zudem verursachten die Diebe einen Sachschaden von rund 2.000 Euro. (ml)

Einbruch in Firmengebäude

Zeit:       22.11.2014 bis 24.11.2014, 06.46 Uhr
Ort:        Dresden-Friedrichstadt

Am vergangenen Wochenende geriet ein Firmengebäude an der Bremer Straße in das Visier von Einbrechern.

Die Täter zerschlugen ein Fenster des Hauses und drangen ein. In der Folge durchsuchten sie mehrere Büros und stahlen zwei Computer sowie einen Beamer. Der Wert des Diebesgutes beläuft sich auf rund 3.700 Euro. Der entstandene Sachschaden ist nicht bekannt. (ml)

Einbruch in Einfamilienhaus

Zeit:       24.11.2014, 09.15 Uhr bis 10.25 Uhr
Ort:        Dresden-Pappritz

Gestern Vormittag hebelten Unbekannte die Terrassentür eines Einfamilienhauses an der Straße der Friedens auf und durchsuchten die Räume. In der Folge stahlen sie einen Laptop, zwei Kameras sowie rund 350 Euro Bargeld. Abschließende Schadensangaben liegen nicht vor. (ml)

Baucontainer aufgebrochen

Zeit:       21.11.2014 bis 24.11.2014, 07.20 Uhr
Ort:        Dresden-Friedrichstadt

Am vergangenen Wochenende brachen Unbekannte einen Baucontainer an der Friedrichstraße auf. Aus dem Container wurden eine Motorsäge sowie ein Bohrhammer im Gesamtwert von etwa 650 Euro gestohlen. (ml)

Werkzeuge gestohlen

Zeit:       21.11.2014 bis 24.11.2014, 07.00 Uhr
Ort:        Dresden-Johannstadt

Am vergangenen Wochenende verschafften sich Unbekannte gewaltsam Zutritt zu einem im Bau befindlichen Wohnhaus an der Augsburger Straße. Aus einem Lagerraum stahlen die Täter eine Schleifmaschine sowie einen Industriestaubsauger im Gesamtwert von etwa 2.000 Euro. (ml)

Einbruch in Vereinsheim

Zeit:       23.11.2014, 22.00 Uhr bis 24.11.2014, 09.49 Uhr
Ort:        Dresden-Löbtau

In der Nacht zum Montag brachen Unbekannte in ein Vereinsheim an der Williamstraße ein. Die Täter gelangten über ein Fenster in das Gebäude und durchsuchten die Räume. Nach einem ersten Überblick wurden rund 150 Euro Bargeld gestohlen. Der Schaden am Fenster beträgt etwa 20 Euro. (ml)

Verkehrsunfallgeschehen

Die Polizei registrierte am 24.11.2014 im Stadtgebiet Dresden insgesamt 51 Verkehrsunfälle mit acht verletzten Personen.

Achtung Reifglätte!

Auch wenn die letzten Novembertage noch recht angenehmen erscheinen, sind die Straßenverhältnisse insbesondere in den Morgen- und Abendstunden nicht mehr mit denen im Sommer zu vergleichen. Nasses Laub und Reifglätte sind die Vorboten des Winters. Nicht zuletzt bergen sie eine erhebliche Unfallgefahr.

Daher richtet die Dresdner Polizei den Appell an die Autofahrer, sich auf die veränderten Bedingungen einzustellen. Insbesondere eine defensive Fahrweise hilft Verkehrsunfälle zu vermeiden!


Landkreis Meißen

Zwei Fahrzeuge aus Werkstattkomplex entwendet

Zeit:       21.11.2014, 17.00 Uhr bis 24.11.2014, 05.00 Uhr
Ort:        Käbschütztal, OT Mehren

Aus einen Garagen- und Werkstattkomplex an der Straße Mehren stahlen Unbekannte einen Kleintransporter VW T4 sowie einen VW Passat. Der Schaden beläuft sich auf ca. 30.000 Euro. (tg)

Baustelleneinbruch

Zeit:       21.11.2014, 14.30 Uhr bis 24.11.2014, 07.00 Uhr
Ort:        BAB 13, Anschlussstelle Marsdorf

Auf einer Baustelle, in Höhe der Anschlussstelle Marsdorf, drangen Unbekannte gewaltsam in drei Baucontainer ein. Sie entwendeten eine Heizölpumpe, eine Dieselpumpe, mehrere Kabel und ca. 450 Liter Diesel. Der Stehlgutschaden beträgt ca. 1.000 Euro, der Sachschaden etwa 2.000 Euro. (tg)


Seniorin ließ Betrügerin abblitzen

Zeit:       20.11.2014, 10.00 Uhr
Ort:        Nünchritz, OT Neuseußlitz

Eine 64-jährige Nünchritzerin erhielt am Wochenende einen Anruf. Am anderen Ende der Leitung meldete sich eine unbekannte Frau, die sich als Mitarbeiterin einer Pfändungsabteilung vorstellte. Sie forderte die Zahlung von 480 Euro, da die
64-Jährige vermeintlich Schulden aus Gewinnspielen habe.

Die Seniorin erkannte die betrügerischen Absichten der Anruferin und ließ sich nicht auf ein Gespräch ein. Stattdessen erstattete sie Anzeige bei der Polizei. (tg)

Dieseldiebstahl

Zeit:       21.11.2014, 15.00 Uhr bis 24.11.2014, 07.15 Uhr
Ort:        Strehla

Unbekannte entwendeten von einer Baustelle am Oppitzscher Weg (Elbdamm) aus zwei Baumaschinen 300 bis 400 Liter Diesel. Dadurch entstand ein Schaden in Höhe von ca. 500 Euro. Der Schaden an den Maschinen beträgt ca. 100 Euro. (tg)

Auffahrunfall

Zeit:       24.11.2014, 16.10 Uhr
Ort:        Zeithain, OT Röderau-Bobersen

Ein Volvo (Fahrerin 50) und ein VW (Fahrer 51) befuhren die Staatsstraße 88, um letztlich nach rechts auf die B 169 aufzufahren. Die Volvofahrerin musste verkehrsbedingt anhalten, was der nachfolgende 51-Jährige zu spät bemerkte und auffuhr.

An beiden Fahrzeugen entsteht ein Sachschaden von 2.000 Euro. Die Atemalkoholkonzentration des Unfallverursachers betrug reichlich 0,5 Promille.
Der 50-Jährige muss sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten. (tg)


Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Auffahrunfall

Zeit:       24.11.2014, 13.40 Uhr
Ort:        Freital, OT Potschappel

Ein 24-Jähriger befuhr mit seinem Ford die Dresdner Straße aus Richtung Dresden kommend. An der Kreuzung Dresdner Straße/Oberpesterwitzer Straße fuhr er auf den bei Rot haltenden Mercedes (Fahrerin 41) auf. Dabei entstand ein Sachschaden von ca. 4.000 Euro. (tg)

Diebe hatten es auf Wischerblätter abgesehen

Zeit:       22.11.2014, 12.30 Uhr bis 24.11.2014, 08.00 Uhr
Ort:        Dippoldiswalde

Unbekannte begaben sich auf das Gelände eines Autohauses an der Straße Am Firstenweg. In der Folge stahlen sie von zwei Hyundai jeweils das linke Scheibenwischerblatt. Von weiteren drei Fahrzeugen der gleichen Marke demontierten sie die Wischerblätter, ließen sie aber am Tatort zurück. Der Diebstahlschaden beläuft sich auf ca. 100 Euro. (tg)

Rennrad aus Bauernhof gestohlen

Zeit:       23.11.2014, 23.30 Uhr bis 24.11.2014, 08.30 Uhr
Ort:        Neustadt i. Sa., OT Berthelsdorf

Unbekannte drangen gewaltsam in das Nebengelass eines Bauernhofes an der Bischofswerdaer Straße ein. Aus diesem stahlen sie ein Rennrad im Wert von ca. 2.000 Euro sowie zwei Kettensägen. Die Gesamtschadenshöhe konnte bislang nicht beziffert werden. (tg)

Drei Unfälle in der „Ungerkurve“


Zeit:       24.11.2014
Ort:        Neustadt i. Sa.; OT Langburkersdorf

Gleich drei Verkehrsunfälle ereigneten sich gestern im Bereich der sogenannten Ungerkurve auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Sebnitz und Neustadt.

Gegen 14.45 Uhr befuhr ein Ford Fiesta (Fahrer 56) die S 154 von Sebnitz in Richtung Neustadt. Innerhalb der Rechtskurve brach das Heck des Fahrzeuges aus. In der Folge drehte sich der Wagen, kam nach rechts von der Fahrbahn, kollidiert mit einem Begrenzungspfahl und danach mit einem Baum. Am Ford entstand Sachschaden von ca. 4.000 Euro. Der Fahrer blieb unverletzt.

Gegen 17.55 Uhr befuhr ein Opel Corsa (Fahrer 53) die Straße ebenfalls in Richtung Neustadt. In der „Ungerkurve“ verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam nach links von der Fahrbahn ab und rutschte mit seinem Corsa die Böschung hinunter. Am Opel entstand Sachschaden in Höhe von ca. 4.000 Euro. Der Fahrer wurde durch den Unfall verletzt und ins Krankenhaus nach Sebnitz gebracht.

Ein dritter Verkehrsunfall ereignete sich an gleicher Stelle gegen 21.30 Uhr. Eine
18-Jährige kam beim Durchfahren der „Ungerkurve“ nach rechts von der Fahrbahn ab und beschädigte dabei einen Leitpfosten. Der Schaden am Leitpfosten beträgt ca. 100 Euro. Der Sachschaden am Renault Clio liegt bei etwa 2.000 Euro. (tg)

Radfahrer leblos aufgefunden – Zeugen gesucht


Zeit:       23.11.2014, 20.20 Uhr
Ort:        Neustadt i. Sa.

Passanten fanden Sonntagabend auf der Maxim-Gorki-Straße einen leblosen Mann. Er lag neben einem Fahrrad. Die Ermittler gehen bislang davon aus, dass der 41-Jährige beim Überfahren einer Bordsteinkante gestürzt war und sich dabei die tödlichen Verletzungen zugezogen hatte. Hinweise auf ein Fremdwirken liegen nicht vor.

Die Ermittler suchen nun Zeugen, die den Radfahrer bemerkt haben, Angaben zum möglichen Sturz oder dem Unfallzeitpunkt machen können. Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden telefonisch unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. (tg)


Medieninformation [Download *.pdf, 144.73 KB]

Medieninformation [Download *.pdf,  KB]
Quelle: Polizei Sachsen