POL-VER: ++ Elektronikgeräte entwendet ++ Mercedes-Fahrer alkoholisiert ++ 36-Jähriger ohne Führerschein ++ Frontal gegen Straßenbaum ++

17.11.2014 | 12:55 Uhr

Landkreis Osterholz (ots) –

Elektronikgeräte entwendet Osterholz-Scharmbeck (hc). Bislang unbekannte Einbrecher drangen am  vergangenen Wochenende, zwischen Freitag und Sonntag, nach Aufbrechen einer Tür in eine Wohnung in der Mozartstraße ein. Die Täter  erlangten diverse Elektronikgeräte. Das Polizeikommissariat Osterholz ermittelt wegen schweren Einbruchdiebstahls.    Mercedes-Fahrer alkoholisiert Schwanewede (hc). Beamte des Polizeikommissariats Osterholz stoppten  am Sonntag, um 6 Uhr, in der Ahrnkenstraße einen Mercedes. Beim  32-jährigen Fahrer bemerkten sie Alkoholgeruch. 1,14 Promille zeigte  das Testgerät anschließend an. Daraufhin wurde ein Strafverfahren  wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet und der Führerschein des  Mannes sichergestellt.    36-Jähriger ohne Führerschein Worpswede (hc). Am Sonntag, gegen 23:30 Uhr, kontrollierten Beamte  der Polizei Osterholz in der Hembergstraße einen VW-Fahrer. Der  36-Jährige pustete über 0,5 Promille, daher wurde ihm die Weiterfahrt untersagt und ein Verfahren eingeleitet. Zusätzlichen Ärger hat der  Mann zu erwarten, da er überhaupt nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Um zu verhindern, dass der Mann weiterhin Auto fährt, stellten  die Beamten den Fahrzeugschlüssel sicher.    Frontal gegen Straßenbaum Osterholz-Scharmbeck (hc). Aus ungeklärter Ursache kam am Sonntag,  gegen 12:30 Uhr, ein 68 Jahre alter VW-Faher auf gerader Strecke von  der Teufelsmoorstraße ab und prallte frontal gegen einen Straßenbaum. Anschließend schleuderte der Pkw in den angrenzenden Graben. Der  alleinbeteilitgte Mann zog sich schwere Verletzungen zu und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Der Pkw musste schwer beschädigt aus dem Graben geborgen werden. 

Rückfragen bitte an:  Polizeiinspektion Verden / Osterholz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Helge Cassens Telefon: 04231/806-104 Mobil: 0152 / 56 88 06 04 E-Mail: pressestelle@pi-ver.polizei.niedersachsen.de 

Quelle: news aktuell / dpa