PD Görlitz – Ein Déjà-vu der besonderen Art

Inhalt
Ein Déjà-vu der besonderen Art

Verantwortlich: Thomas Knaup (tk), Monika Küttner (mk) und Christian Moog (cm)

Stand: 17.11.2014, 14:30 Uhr

 

Ein Déjà-vu der besonderen Art

Löbau, Innere Zittauer Straße und Poststraße
15.11.2014, 23:00 Uhr und 16.11.2014, gegen 04:00 Uhr


In der Nacht zu Sonntag hat die Polizei in Löbau eine 20-Jährige gleich zweimal mit einem gestohlenen Fahrrad erwischt. Streifen des Polizeireviers Zittau-Oberland war die Frau erst in der Innere Zittauer Straße und wenige Stunden später in der Poststraße aufgefallen. Die Beamten stoppten und kontrollierten die 20-Jährige und den jeweils genutzten Drahtesel. Dabei wurde klar, dass nach den Bikes gefahndet wurde. Die Frau war erst mit einem Mountainbike unterwegs, welches im Oktober am Bahnhof gestohlen wurde. Gegen 04:00 Uhr fuhr sie auf einem Fahrrad, dass am 13. November 2014 am Berufschulzentrum verschwand. Die Polizisten stellten das Diebesgut sicher. Die 20-Jährige wird der Kriminalpolizei erklären müssen, wie sie in Besitz der Zweiräder kam. Gegen sie wird wegen des Verdachtes des Diebstahls ermittelt. (tk)



In die neue Polizeidirektion zieht Leben ein


Görlitz, Conrad-Schiedt-Straße
17.11.2014


Seit Montag zieht Leben in die neue Polizeidirektion in Görlitz ein. Die ersten Möbellaster fuhren am Vormittag vor. Fleißige Helfer schleppten zahlreiche Kartons in das neu gebaute Dienstgebäude auf dem Areal des ehemaligen Waggonbaus an der Conrad-Schiedt-Straße.


„Die heiße Phase des Umzugs hat für uns nun begonnen“ so Polizeipräsident Conny Stiehl, „aber deswegen wird die Arbeit nicht liegenbleiben. Es ist quasi eine Operation am offenen Herzen, der normale Dienstbetrieb läuft weiter.“


Den Anfang machten am Montag Mitarbeiter der Verwaltung, die bislang in Bautzen ihrer Tätigkeit nachgingen. Ihnen werden in den kommenden Tagen und Wochen der Führungsstab der Polizeidirektion, die Dezernate der Kriminalpolizei sowie der Einsatzzug und Fachdienst Prävention der Inspektion Zentrale Dienste folgen. Der Umzug des Führungs- und Lagezentrum wird dann im Frühjahr 2015 den Abschluss bilden und bis dahin noch vom alten Dienstsitz in der James-von-Moltke-Straße aus die polizeilichen Maßnahmen und Einsätze koordinieren. (tk)


Anlage: Zwei Lichtbilder – Die ersten Möbellaster werden entladen



Autobahnpolizeirevier Bautzen
__________________________


Geschwindigkeitskontrolle


BAB 4, Görlitz – Dresden, In Höhe Parkplatz Am Eichelberg
16.11.2014, 21:15 Uhr – 17.11.2014, 02:45 Uhr


In der Nacht zu Montag kontrollierten Mitarbeiter des Verkehrsüberwachungsdienstes der Polizeidirektion die Geschwindigkeit der Reisenden auf der BAB 4. Sie stationierten eine mobile Messanlage in Höhe des Parkplatzes Am Eichelberg unweit von Ottendorf-Okrilla. Dort gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h. Oftmals halten sich Autofahrer gerade in den Nachtstunden nicht an diese Vorgabe.


In Fahrtrichtung Dresden waren binnen fünfeinhalb Stunden 101 von 3.351 Fahrzeuge zu schnell unterwegs. In 30 Fällen droht den Fahrern ein Bußgeld mit Punkten oder sogar einem Fahrverbot. Auf 71 Lenker wird ein Verwarngeld bis zu 30 Euro zukommen. Ein Skoda und ein Peugeot wurden mit 184 km/h geblitzt. Das war der Höchstwert der Nacht. Für die Überschreitung von 54 km/h sieht der bundeseinheitliche Tatbestandskatalog ein Bußgeld von 240 Euro sowie ein einmonatiges Fahrverbot für den Bereich der Bundesrepublik vor. (tk)



Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________


Auto gestohlen


Neukirch/Lausitz, Am Ostbahnhof
15.11.2014, 09:15 Uhr – 16.11.2014, 13:45 Uhr


Am vergangenen Wochenende wurde in Neukirch Am Ostbahnhof von einem bislang Unbekannten ein schwarzer VW Golf gestohlen. Das acht Jahre alte Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen BZ-IM 99 hat laut Aussage der Halterin einen Zeitwert von etwa 14.000 Euro. Die Soko Kfz ermittelt und fahndet nach dem Auto. (cm)



Scheunenbrand


Arnsdorf, Oberstraße
17.11.2014, gegen 09:00 Uhr


Am Montagvormittag eilten Feuerwehr und Polizei zu einem Einsatz nach Arnsdorf. An der Oberstraße brannten zwei freistehende Unterstände. Hier lagerten Heu- und Strohballen. Auch ein Mähdrescher war in einer der Scheunen eingestellt. Die Freiwilligen Wehren aus Arnsdorf, Fischbach, Radeberg und Kleinwolmsdorf löschten die Flammen. Verletzt wurde niemand. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Ursache des Feuers aufgenommen. Die Höhe des Schadens ist gegenwärtig noch nicht zu beziffern. (tk)



Mit Alkohol am Steuer


Pulsnitz, Bahnhofstraße
16.11.2014, 22:25 Uhr


Am späten Sonntagabend kontrollierte die Polizei in Pulsnitz einige Verkehrsteilnehmer, die im Bereich der Bahnhofstraße unterwegs waren. Auch ein 28-jähriger VW-Fahrer war hiervon betroffen. Da die Beamten Alkoholgeruch wahrnahmen, führten sie einen Atemtest mit dem Mann durch. Dieser ergab einen Wert von 0,74 Promille und hat ein Ordnungswidrigkeitenverfahren zur Folge. Der Mann muss sich nun auf ein Bußgeld in Höhe von mindestens 500 Euro, einen Monat Fahrverbot und zwei Punkte in der Flensburger Kartei einstellen. (cm)



Mit 1,12 Promille erwischt


Großröhrsdorf, Lichtenberger Straße
17.11.2014, 03:55 Uhr


In der Nacht zu Montag fuhr in Großröhrsdorf ein 42-Jähriger mit einem Mercedes auf der Lichtenberger Straße. Nüchtern war der Mann jedoch nicht mehr. Eine Streife des Polizeireviers Kamenz kontrollierte den Sprinter-Fahrer und bemerkte Alkoholgeruch. Der Fahrer gab an, abends zuvor alkoholhaltige Getränke konsumiert zu haben. Ein Atemtest ergab 1,12 Promille. Daraufhin wurde von einem Arzt eine Blutprobe entnommen. Auf ihn kommen nun ein Bußgeld in Höhe von mindestens 500 Euro, ein Monat Fahrverbot und zwei Punkte in der Flensburger Kartei zu. Die Beamten entzogen dem Mann zudem vorläufig die Fahrerlaubnis. (cm)
 


In Firma eingebrochen


Haselbachtal, OT Reichenbach, Gewerbepark
17.11.2014, 02:15 Uhr


In der Nacht zu Montag ist in Reichenbach ein bislang unbekannter Täter in mehrere Büros einer Firma im Gewerbepark eingedrungen. Ob der Mann tatsächlich etwas entwendet oder nur Sachschaden verursacht hat, ist derzeit noch unklar. Ebenso ist die Höhe des Sachschadens bislang noch nicht bekannt. Die Kriminalpolizei ermittelt. (cm)



Dachrinne und Fallrohr gestohlen


Hoyerswerda, Kirchplatz
14.11.2014, 13:00 Uhr – 15.11.2014, 09:00 Uhr


In der Nacht zu Sonntag verschwanden vom Lutherhaus in Hoyerswerda einige Meter Dachrinne sowie Kupferfallrohr. An dem Gebäude am Kirchplatz waren die Täter offenbar unerkannt am Werk gewesen. Der Schaden belief sich auf etwa 150 Euro. (tk)



Einbrecher gingen leer aus


Hoyerswerda, Bautzener Allee
16.11.2014, gegen 21:50 Uhr polizeilich bekannt


Am Sonntagabend informierte ein Passant die Polizei, dass an einem Café an der Bautzener Allee ein Fenster offen stand. Eine Streife des örtlichen Reviers prüfte den Sachverhalt und stellte fest, dass eingebrochen wurde. Die Täter stahlen eine Kasse, die jedoch leer war. In weiser Voraussicht hatte die Inhaberin des Betriebs das Bargeld zuvor entnommen. Die Registrierkasse war etwa 450 Euro wert, dazu entstand Sachschaden von etwa 100 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt. (tk)



Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________


Erwischt


Niesky, Fichtestraße
16.11.2014, 16:15 Uhr


Ein Zeuge erwischte in Niesky am Sonntagnachmittag zwei Männer im Alter von 45 und 27 Jahren. Die Täter stahlen Kabel aus einer Halle an der Fichtestraße. Eine hinzu gerufene Streife übernahm die Männer und das Diebesgut. Die Kriminalpolizei ermittelt. (mk)



Wer macht so etwas?


Görlitz, Gartenstraße
15.11.2014 polizeilich bekannt


Unbekannter Täter haben in den vergangenen Tagen in Görlitz bei einem Motorrad die Zündkabel zerschnitten. Die Suzuki stand im Hof eines Grundstücks an der Gartenstraße. Der Sachschaden belief sich auf etwa 100 Euro. (mk)



Zeugen zu Verkehrsunfall gesucht


Olbersdorf, Am Viebig/Zum Grundbachtal
12.10. 2014, in den späten Nachmittagsstunden
01.11.2014 polizeilich bekannt


Der Verkehrsunfalldienst der Polizeidirektion ermittelt zu einem Verkehrsunfall, der sich am Sonntag, den 12. Oktober 2014, in den späten Nachmittagsstunden in Olbersdorf ereignet hat. Die Polizei erfuhr erst zwei Wochen später von dem Vorfall.


Ein 90-Jähriger war an dem Nachmittag an der Einmündung Am Viebig und Zum Grundbachtal mit einer elektrischen Fahrhilfe gestürzt. Der Senior verletzte sich dabei schwer und kam in ein Klinikum. Da bei den folgenden Untersuchungen ein unabhängig zum Verkehrsunfall stehendes, medizinisches Problem diagnostiziert wurde, war ein operativer Eingriff erforderlich. Der Betroffene verstarb jedoch am 1. November 2014. Erst in Zusammenhang hiermit erfuhr die Polizei von dem vorangegangenen Unfall.


Um nun zu klären, ob das Ableben in Zusammenhang mit den Geschehnissen steht, suchen die Ermittler Zeugen, die den Sturz des Mannes beobachtet haben. Sachdienliche Hinweise nimmt das Autobahnpolizeirevier in Bautzen auch telefonisch unter 03591 367-0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. (tk)



Ein Baum auf Abwegen


Ortsverbindung zw. Schönbach und Dürrhennersdorf
15.11.2014, gegen 18:15 Uhr


Am Samstag hatten Unbekannte in den frühen Abendstunden einen Nadelbaum mittig auf die Fahrbahn der Straße zwischen Schönbach und Dürrhennersdorf gelegt. Ein 55-jähriger Audi-Fahrer musste dem Gehölz ausweichen. Dabei wurde sein Fahrzeug beschädigt. Auch andere Verkehrsteilnehmer hatten Bekanntschaft mit dem Baum gemacht. Zum Glück entstand kein weiterer Schaden. (mk)



Brand schwelte offenbar Tage lang


Kurort Oybin, Gipfel des Ameisenberges
16.11.2014, gegen 12:00 Uhr polizeilich bekannt


Am Sonntagmittag mussten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Oybin auf den Gipfel des Ameisenberges steigen. Dort hatte sich ein Schwelbrand durch den Waldboden gefressen. Dabei wurden ca. 60 qm Waldboden und mehrere Bäume in Mitleidenschaft gezogen. Als Brandursache kommt ein Lagerfeuer in Betracht, welches von Unbekannten verbotener Weise betrieben und nicht sachgemäß abgelöscht wurde. Wind und Wetter begünstigten die Entstehung des Schwelbrandes. Laut der Feuerwehr kann nicht ausgeschlossen werden, dass das Feuer bereits seit zwei Wochen vor sich hin glimmte. (mk)



Zwei nicht mehr ganz nüchtern


Bernstadt auf dem Eigen, OT Dittersbach
Löbau, Altmarkt
16.11.2014, 01:35 Uhr und 01:45 Uhr


In der Nacht zu Sonntag stieß der 34-jährige Fahrer eines Pkw Seats beim rückwärts Ausparken in Dittersbach gegen ein anderes Fahrzeug. Die zur Unfallaufnahme herbei gerufenen Polizeibeamten stellten beim Unfallverursacher Alkoholgeruch in der Atemluft fest. Nachdem ein Atemalkoholtest 0,32 Promille anzeigte, muss sich der Seat-Fahrer nun wegen Trunkenheit am Steuer verantworten.


Ähnlich erging es einem 63-jährigen VW Lupo-Fahrer. Dieser wurde in Löbau am Altmarkt bei einer Kontrolle von der Polizei mit 0,92 Promille Atemalkohol erwischt. Ihn erwartet nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige mit mindestens 500 Euro Bußgeld, einem einmonatigem Fahrverbot sowie zwei Punkten in der Flensburger Kartei. (mk)



Unfallgefahr Wild


Schleife, Groß Dübener Weg
16.11.2014, 20:55 Uhr


Am Sonntagabend kam es in Schleife zu einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Reh. Der 33-jährige Fahrer des Skoda befuhr den Groß Dübener Weg, als in der Dunkelheit plötzlich ein Reh die Fahrbahn kreuzte. Durch den Unfall entstand etwa 400 Euro Sachschaden. Der Mann blieb unverletzt, das Tier lief davon. (cm)



Anhänger nicht versichert


Bad Muskau, Clara-Zetkin-Straße
16.11.2014, 13:57 Uhr


Ein 65-Jähriger befuhr am frühen Sonntagnachmittag mit seinem Auto samt Anhänger die Clara-Zetkin-Straße in Bad Muskau. Dort wurde eine Polizeistreife auf das Gespann aufmerksam. Bei der anschließenden Kontrolle kam heraus, dass der Anhänger nicht versichert war. Auf den Ertappten kommt nun eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz zu. (cm)


Medieninformation [Download *.,  KB]

Medieninformation [Download *.pdf, 142.59 KB]

Bildmaterial zur Medieninformation:

Möbel

Download: MXbelXInternet.jpg
Dateigr&oumlße: 173,64 KBytes

Umzug

Download: UmzugXInternet53317312436.jpg
Dateigr&oumlße: 74,75 KBytes
Quelle: Polizei Sachsen