POL-HN: PRESSEMITTEILUNG vom 14.11.2014

14.11.2014 | 12:45 Uhr

Heilbronn (ots) – Land- und Stadtkreis Heilbronn

Heilbronn-Frankenbach: Einbrecher im Wohnhaus

Zwischen 17 und 19.15 Uhr stiegen am Donnerstag Unbekannte in der Frankenbacher Siedlungsstraße in ein Wohnhaus ein. Die Einbrecher wuchteten ein Fenster auf und gelangten durch dieses ins Gebäudeinnere. Offensichtlich ließen die Täter dann sogar die Jalousie herunter, um nicht von außen gesehen zu werden. Anschließend durchwühlten sie nahezu alle Schränke und Kommoden. Seltsamerweise ließen die Täter Bargeld und teure elektronische Geräte liegen und stahlen nur eine Münzsammlung, deren Wert noch nicht bekannt ist. Hinweise auf die Täter gibt es keine, weshalb die Polizei hofft, dass jemand verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Siedlungsstraße gesehen hat. Hinweise gehen an das Polizeirevier Heilbronn-Böckingen, Telefon 07131 204060.

Heilbronn: Enkeltrickbetrüger wieder aktiv

Vor sogenannten Enkeltrickbetrügern warnt das Polizeipräsidium, nachdem Unbekannte in Heilbronn wieder erfolgreich eine Seniorin hereinlegten. Die 83-Jährige wurde am Donnerstagvormittag von einem Mann angerufen, der sich als ihr Enkel ausgab. Er gab an, dringend Geld zu brauchen. Um der Oma das Abheben des Geldes zu ermöglichen schickte er sogar ein Taxi vorbei. Als die Heilbronnerin wieder zuhause war ging es einige Male telefonisch hin und her. Nach insgesamt zwölf Telefongesprächen sagte der angebliche Enkel, dass er nun leider keine Zeit habe, aber seinen Freund Markus vorbei schicken werde. Dieser Markus holte dann die Summe von 15.600 Euro ab und verschwand. Erst als die Geschädigte später ihren tatsächlichen Enkel anrief flog der Schwindel auf. Der angebliche Geldbote Markus wurde beschrieben als etwa 1,70 Meter großer, schlanker Mann mit dunklen kurzen Haaren und einem Kinnbart. Bekleidet war er mit einem dunklen Anorak. Er sprach schwäbischen Dialekt. Familienangehörige sollten mit ihren allein lebenden Eltern oder Großeltern im Seniorenalter reden und ihnen die Problematik mit diesen Betrügern erklären. Wenn einer der Unbekannten anruft, wäre es ratsam umgehend die Polizei zu verständigen.

Heilbronn: Fünf Verletzte bei Unfall

Fünf leicht Verletzte gab es bei einem Unfall in Heilbronn am Donnerstagnachmittag. Ein 27-Jähriger fuhr gegen 15 Uhr mit seinem Audi auf der Südstraße in Richtung Neckar. An der Kreuzung mit der Olgastraße fuhr er vermutlich trotz der auf Rot geschalteten Ampel weiter. Da gleichzeitig ein 58-Jähriger mit seinem Seat von der Olgastraße in die Kreuzung einfuhr, kam es zum Zusammenstoß der beiden PKW. Unmittelbar danach fuhr noch ein 34-Jähriger mit seinem VW Golf auf die inzwischen stehenden Fahrzeuge. Alle drei Fahrer sowie der jeweilige Beifahrer im Seat und im Golf erlitten dabei leichte Verletzungen. Der entstandene Sachschaden wurde von der Polizei auf deutlich über 10.000 Euro geschätzt.

Heilbronn: Raffinierte Diebe

Recht raffiniert gingen am Donnerstagvormittag Diebe in Heilbronn vor. Zunächst betrat ein auf 20 bis 25 Jahre geschätzter Mann ein Hotel in der Innenstadt und sprach mit einer Angestellten über die Zimmerpreise, verließ dann das Gebäude allerdings wieder. Kurz danach betrat ein weiterer Mann die Rezeption. Dieser Unbekannte wird auf 16 bis 20 Jahre geschätzt. Er nutzte die kurze Abwesenheit der Angestellten und stahl aus einer Schublade zwei Geldbörsen mit etwas Bargeld. Danach flüchtete er auf die Straße. Die Polizei geht davon aus, dass die beiden Personen zusammen gehören. Falls sie noch einmal in einem Hotel auftauchen, sollte umgehend die nächste Polizeidienststelle angerufen werden.

Heilbronn: Über 4.000 Euro Schaden

Über 4.000 Euro Schaden hinterließen schießwütige Unbekannte in der Zeit zwischen Montag und Donnerstag dieser Woche in Heilbronn. Die Täter schossen auf mehrere Scheiben am Kaisersturm in der Gottlieb-Daimler-Straße. Vier Treffer wurden am Eingang der Tierarztpraxis gefunden, zwei am Unterstand der Einkaufswagen. Geschosse fanden die verständigten Polizeibeamten nicht. Hinweise auf die Täter gibt es keine. Falls jemand verdächtige Personen an den relevanten Tagen gesehen hat, sollte er dies der Heilbronner Polizei, Telefon 07131 104-2500, mitteilen.

Neudenau-Herbolzheim: In Wohnhaus eingebrochen

Über einen Fußweg am Nachbargebäude gelangten Unbekannte am Donnerstag, in der Zeit zwischen 16 und 20.15 Uhr, auf die Terrasse eines Wohnhauses in der Herbolzheimer Brunnensteige. Dort wuchteten sie ein Fenster auf und kletterten ins Innere. Nachdem alles durchwühlt worden war stahlen die Einbrecher einen Samsung-Flachbildfernseher und einen SAT-Receiver. Außerdem ließen sie seltsamerweise mehrere Handtücher mitgehen. Verlassen hatten die Täter das Gebäude dann offensichtlich durch ein Kellerfenster.

Möckmühl: Rätselhafter Vorfall

Mit einem rätselhaften Vorfall hat es derzeit der Polizeiposten Möckmühl zu tun. Nach dem bisherigen Erkenntnisstand waren zwei 35 und 28 Jahre alte Brüder am Donnerstag gegen 17.20 Uhr von der Jagst kommend in Richtung der Möckmühler Bahnhofstraße zu Fuß unterwegs. Irgendwo auf dieser Strecke sind sie vermutlich mit zwei anderen Männern aneinandergeraten. Bei der körperlichen Auseinandersetzung erlitten sie nach einer mutmaßlichen Messerattacke angeblich mehrere Stich- und Schnittverletzungen. Im Anschluss bekamen die beiden Brüder, die offensichtlich unter alkoholischer Beeinflussung standen, in der Nähe des Bahnhofs mit Gästen einer Trauerfeier Streit. Danach wandte sich der ältere der Brüder an einen Anwohner, weil er Probleme mit einer bei der ersten Auseinandersetzung am Bauch erhaltenen und inzwischen stärker blutenden Stichverletzung bekommen hatte. Der Jüngere ging derweil weg, konnte aber von der alarmierten Polizei kurz darauf im Möckmühler Stadtgebiet angetroffen werden. Er hatte mehrere Prellungen und Schnittverletzungen, die er aufgrund seines Zustandes offensichtlich noch gar nicht bemerkt hatte. Während der Ältere vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren wurde, ging der 28-Jährige nach Hause. Zu den Sachverhalten wollten oder konnten sich die beiden polizeibekannten Brüder nicht weiter äußern. Zeugen, die Hinweise auf den genauen Tatort und die Widersacher der beiden geben können, möchten sich mit dem Polizeiposten Möckmühl, Telefon 06298 92000, in Verbindung setzen.

Oedheim: Schon wieder Zigarettenautomat aufgebrochen

Schon zum zweiten Mal in dieser Woche wurde in Oedheim ein Zigarettenautomat aufgebrochen. Vermutlich dieselben Täter wuchteten das in der Heinrich-Fries-Straße aufgestellte Gerät sachkundig auf und stahlen die darin befindlichen Zigaretten und das Bargeld. Der Wert der Beute wird auf rund 600 Euro geschätzt, der entstandene Sachschaden liegt bei über 1.000 Euro. Es wird nicht ausgeschlossen, dass die Taten zu einer Serie gehören. Im Jahr 2014 wurden bereits mehrere Zigarettenautomaten dieser Firma aufgebrochen. Die Polizei befürchtet, das sich die Täter nun verstärkt die Gebiete im nördlichen Landkreis Heilbronn sowie eventuell auch den Bereich Mosbach ausgesucht haben und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Wenn verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen wurden oder noch gesehen werden sollte dies umgehend der zuständigen Polizeidienststelle mitgeteilt werden. Hinweise bezüglich der Aufbrüche in Oedheim gehen an den Polizeiposten Bad Friedrichshall, Telefon 07136 98030.

Heilbronn: Vier Unfallfluchten

Erst nachträglich angezeigt wurde ein Unfall in der Sontheimer Landwehr in Heilbronn. Eine 63-Jährige fuhr am Donnerstag, 6. November, kurz vor 17 Uhr, auf dem dortigen Radweg in Richtung Charlottenstraße. An der Einmündung der Robert-Bosch-Straße übersah der Fahrer eines auf die Sontheimer Landwehr einbiegenden, kleinen, schwarzen PKW die Radlerin. Beim leichten Zusammenstoß der Fahrzeuge gelang es der Frau noch vom Fahrrad abzuspringen und sich auf der Motorhaube abzustützen, so das Verletzungen verhindert wurden. Allerdings wurde das Fahrrad beschädigt. Da beide nichts zu schreiben dabei hatten tippte der Fahrer des schwarzen Kleinwagens seine Telefonnummer in das Handy der Heilbronnerin, damit sie wegen der Schadensregelung anrufen könne. Unter dieser Nummer meldete sich jedoch bis heute niemand, weshalb die Frau nun Anzeige erstattete. Ebenfalls erst verspätet angezeigt wurde eine Unfallflucht, von der die Tatörtlichkeit nicht genau nachvollzogen werden kann. Der 31-jährige Fahrer hatte seinen Wagen am Sonntag, 9. November, in Weinsberg in der Hauptstraße und in der Eichendorffstraße abgestellt. Außerdem stand der PKW in der Gymnasiumstraße in Heilbronn. Der Schaden am Auto wird von der Polizei auf 1.500 Euro geschätzt. Am Mittwoch kam es auf der Kaiserstraße zu einem Unfall mit einer verletzten Fußgängerin. Kurz nach 10 Uhr überquerte eine 56-Jährige die Kaiserstraße an der Einmündung zur Allee in Richtung Wollhaus, als von hinten ein Unbekannter mit seinem PKW heranfuhr und die Fußgängerin schnitt. Die Frau stürzte und musste sich im Krankenhaus behandeln lassen. Vom Unfallverursacher, der in Richtung Wollhaus weiter fuhr, ist bekannt, dass er zuvor auf dem Gehweg vor der Bank an der Ecke Allee/Kaiserstraße geparkt hatte, offenbar genervt aus dieser herausgekommen war, sich in seinen PKW setzte und wegfuhr. Bei dem Fahrzeug soll es sich um eine schwarze Limousine handeln. Der Fahrer wurde beschrieben als etwa 50 Jahre alter Südländer mit einem gepflegten Erscheinungsbild. Auch am Donnerstag wurde ein Fußgänger bei einem Unfall in Heilbronn leicht verletzt. Der 20-Jährige stand gegen 13 Uhr auf dem Gehweg der Sichererstraße, als eine inzwischen ermittelte 72-Jährige in eine Hofeinfahrt einbog und den jungen Mann mit ihrem PKW streifte. Danach ging die Frau ins Haus ohne sich um den 20-Jährigen zu kümmern und ohne ihre Personalien zu hinterlassen. Hinweise in allen Fällen gehen an das Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500.

Heilbronn-Biberach:PKW aufgebrochen

Das Radio-Navi-Kombigerät bauten Unbekannte in der Nacht zum Donnerstag in Heilbronn-Biberach aus einem Audi aus. Der Wagen stand zur Tatzeit in der Ringstraße. Die Täter schlugen die Scheibe auf der Beifahrerseite ein und öffneten dann die Türe, um an das Gerät zu gelangen. Die Kabel wurden einfach gekappt. Der Wert der Beute wird auf 1.500 Euro geschätzt, der entstandene Sachschaden auf über 300 Euro.

Eppingen: Handtasche aus Auto gestohlen

Eine Handtasche stahlen Unbekannte aus einem auf dem Parkplatz des Eppinger Waldstadions abgestellten PKW einer 62-Jährigen. Die Frau stellte ihren PKW am Donnerstagmorgen, in der Zeit zwischen 8.30 und 9.45 Uhr dort ab. Als sie zurückkam war das Dreiecksfenster eingeschlagen und die Handtasche, die unter einem Mantel versteckt lag, war weg. In der Tasche war etwas Bargeld, außerdem diverse Karten. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von rund 300 Euro.

Heilbronn: Sexualstraftäter gesucht

Wegen sexueller Nötigung sucht die Heilbronner Kriminalpolizei einen Unbekannten. Am Donnerstagmittag ging eine junge Frau gegen 12.10 Uhr zu Fuß entlang der Roßkampffstraße in Richtung Olgastraße. Auf Höhe des Gebäudes 23 bückte sie sich, um etwas aufzuheben. Dabei fasste ihr plötzlich der unbemerkt von hinten heran gekommene Unbekannte zwischen die Beine und anschließend noch an die Brust. Als sich die Frau umdrehte ließ der Täter von ihr ab und rannte laut lachend davon. Zum Alter des Mannes konnte das Opfer nichts sagen. Er ist etwa 1,70 groß und hat eine normale Statur. Seine Haare sind kurz und schwarz. Zur Tatzeit trug er einen sogenannten Dreitagesbart. Bekleidet war der Täter mit einer Jacke, ähnlich einer Bomberjacke, einer schwarzen Jogginghose mit weitem Schnitt und weißer Aufschrift am Bein sowie neongrün-orangenen Sportschuhen. Die Geschädigte verfolgte den flüchtenden Mann zunächst über die Bahnhofstraße in Richtung Innenstadt. Auf Höhe der Olgastraße verlor sie ihn allerdings aus den Augen. Während der Verfolgung rief die Frau mehrmals um Hilfe, weshalb die Situation sicherlich von Passanten bemerkt wurde aber von diesen wahrscheinlich nicht bewertet werden konnte. Zeugen, die den Mann genauer beschreiben oder sonstige Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 104-4444 bei der Kripo Heilbronn zu melden.

Rückfragen bitte an:  Polizeipräsidium Heilbronn Telefon: 07131 104-1012 E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/ 

Quelle: news aktuell / dpa