Exhibitionist durch Zeugenhinweis ermittelt – Polizei spricht Dank aus
NEU-ULM. Das vorbildliche Verhalten einer Frau hat zur Klärung eines Exhibitionismusfalles beigetragen. Dieser gute Hinweis war Anlaß für den Leiter der PI Neu-Ulm sich bei der Zeugin zu bedanken.
v.l.n.r.: PR Hörmann, die Zeugin Frau D. und der ermittelnde Beamte, PHK Müller
Bereits Anfang September war ein Exhibitionist in den Nachtstunden, um 23.30 Uhr, bei einem Anwesen in Pfuhl aufgetreten. Der zunächst unbekannte Mann hatte das femde Grundstück betreten und stand nackt vor der Terrassentüre. Als die 50-jährige Hausbewohnerin den unbekannten Nackten erblickte, lies sie sofort alle Rollläden herunter und verständigte die Polizei. Eine sofortige Fahndung nach dem Täter verlief zunächst erfolglos. Schnell stellte sich jedoch im Laufe der Ermittlungen durch Zeugenbefragungen heraus, dass der mutmaßliche ca. 60-jährige Täter zuvor auf einer öffentlichen Veranstaltung durch seinen unkonventionellen Tanzstil mehreren Personen aufgefallen war.
Ende Oktober erkannte eine 61-jährige Zeugin beim Einkaufen in einem Supermarkt in Pfuhl den Mann wieder, der nicht nur auf dem Fest aufgefallen war sondern auch als Tatverdächtiger für die exhibitionistische Straftat in Frage kam. Die Zeugin folgte dem unbekannten Mann nach dem Einkauf bis zu seinem Pkw und notierte sich die Kennzeichen des Fahrzeuges. Mit diesem Ermittlungshinweis gelang es dem ermittelnden Beamten den 61-jährigen Neu-Ulmer zu identifizieren. Die weiteren Ermittlungen bestärkten den Tatverdacht gegenüber dem 61-Jährigen. Auf den Mann kommt jetzt eine entsprechende Anzeige zu.
Im Rahmen einer Dankesrunde wurde am Donnerstag der Hinweisgeberin durch den Leiter der Polizeiinspektion Neu-Ulm, Polizeirat Hörmann, in den Räumlichkeiten der Polizei Neu-Ulm, ein Blumenstrauß und eine Dankesurkunde vom Polizeipräsidium Schwaben Süd/West für ihren Zeugenhinweis überreicht, der wesentlich zur Ermittlung des Täters beigetragen hatte.
(PP Schwaben Süd/West, 12:45 Uhr, OwC)
Medienkontakt:
Polizeipräsidium Schwaben Süd/West -Pressestelle- Tel. 0831/9909-1013 bzw. Nst. -1012
Außerhalb der regulären Dienstzeit über die Einsatzzentrale – Nst. -1401