IM-MV: 85.000 Euro für Kauf von Tanklöschfahrzeug/ Innenminister übergibt der Gemeinde Möllenhagen Fördermittelbescheid

10.11.2014 | 18:00 Uhr

Schwerin (ots) – Die Gemeinde Möllenhagen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte erhält bei der Beschaffung eines neuen Tanklöschfahrzeugs für die örtliche Feuerwehr finanzielle Unterstützung der Landesregierung. Innenminister Lorenz Caffier übergab heute bei einem Besuch in der Gemeinde einen Förderbescheid in Höhe von 85.000 EUR in Form von Sonderbedarfszuweisung an den Bürgermeister Thomas Diener. Das Ministerium hilft damit der Kommune als Träger des Brandschutzes, die notwendigen Gelder für die Modernisierung der Feuerwehr aufzubringen.

„Ohne den persönlichen Einsatz der vielen Freiwilligen für den Schutz ihrer Mitbürger wäre ein flächendeckender Brand- und Katastrophenschutz in unserem Land nicht denkbar. Voraussetzung für eine erfolgreiche Brandbekämpfung und Nachwuchsgewinnung ist eine moderne und den jeweiligen Anforderungen entsprechende technische Ausstattung der Feuerwehren“, so Innenminister Caffier. „Jede einzelne Feuerwehr ist enorm wichtig, insbesondere wenn sie abseits von städtischen Strukturen liegt. Oberstes Ziel muss es sein, ein flächendeckendes Feuerwehrwesen im Land zu erhalten. Dazu brauchen wir in unseren Feuerwehren jede helfende Hand.“

Die Feuerwehr Möllenhagen ist als Stützpunktfeuerwehr eingestuft und deckt den Bereich des Brandschutzes in Möllenhagen und den Ortsteilen Kraase, Lehsten, Rockow, Wendorf und Groß Varchow ab. Darüber hinaus ist die Feuerwehr Möllenhagen neben der Feuerwehr Penzlin im Amtsbereich Penzliner Land für die technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen zuständig. Die Feuerwehr Möllenhagen verfügt über zwei wasserführende Fahrzeuge mit insgesamt 2.800 Litern Wasser an Bord. Das Tanklöschfahrzeug aus DDR-Produktion vom Typ W 50, welches ein Löschwasservolumen von 2.000 Liter bevorratet, ist mittlerweile mehr als 30 Jahre (Bj. 1982) alt. Die Reparaturintervalle werden zunehmend kürzer.

Künftig soll das Tanklöschfahrzeug TLF-3000 zum Einsatz kommen. Mit einem Fassungsvermögen von rund 4.000 Litern reicht das Wasser bei Löscharbeiten über einen relativ langen Zeitraum, ohne dass eine aufwändige Wasserversorgung über lange Wege aufgebaut werden muss.

Die Gesamtkosten für die Beschaffung des TLF 3000 belaufen sich auf rund 250.000 Euro. Zusätzlich zur Förderung des Innenministeriums in Höhe von 85.000 Euro erhält die Gemeinde für diese Maßnahme 85.000 Euro Zuwendung vom Landkreis. Die verbleibenden 85.000 Euro trägt die Gemeinde als Eigenanteil bei.

Rückfragen bitte an:  Ministerium für Inneres und Sport Mecklenburg-Vorpommern Pressestelle Michael Teich Telefon: 0385/588-2008 E-Mail: michael.teich@im.mv-regierung.de http://www.regierung-mv.de 

Quelle: news aktuell / dpa