POL-HN: Pressemitteilung PP Heilbronn vom 09.11.2014 Stand 11.00 Uhr

09.11.2014 | 11:41 Uhr

Heilbronn (ots) – Stadt- und Landkreis Heilbronn

Löwenstein: Motorradfahrer schwer verletzt Auf der Bundesstraße 39 bei Löwenstein, wurde am Samstagnachmittag, 08.11.2014, ein Motorradfahrer schwer verletzt. Der 16jährige rutschte gegen 13.50 Uhr in einer Rechtskurve wegen nicht angepasster Geschwindigkeit mit seinem Leichtkraftrad Yamaha nach links auf die Gegenfahrbahn und stieß mit dem entgegenkommenden VW Golf zusammen. Das Motorrad samt Biker rutschte nach der Kollision in den Grünstreifen wo sie zum Liegen kamen. Der Motorradfahrer wird lebensgefährlich verletzt und muss mit dem Rettungshubschrauber in ein nahegelegenes Klinikum geflogen werden. Der 71jährige Golffahrer bleibt unverletzt. Der Unfallschaden am Leichtkraftrad wird auf 4.000 Euro geschätzt, beim beteiligten Golf sind es etwa 1.000 Euro.

Möckmühl: Autos beschädigt Bereits in der Nacht von Freitag 07.11.2014 auf Samstag, 08.11.2014, beschädigten bisher unbekannte Täter zwei in der Große-Binsach-Straße in Möckmühl abgestellte Fahrzeuge. An dem geparkten VW Golf und VW Polo wurden die linken Außenspiegel abgetreten, was einen Sachschaden von jeweils 400 Euro zur Folge hatte. Hinweise zur Tataufklärung nimmt der Polizeiposten Möckmühl unter Tel 06298/92000 entgegen.

Heilbronn: Versehentlich rückwärts gefahren? Auf der Linksabbiegespur der Neckarsulmer Straße zur Kreuzenstraße in Heilbronn wollte der 31jährige Fahrer mit seinem Golf nach links abbiegen. Offensichtlich hatte er versehentlich den Rückwärtsgang eingelegt und stieß dem dahinter wartenden Opelfahrer gegen die Front. Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten des Polizeireviers Heilbronn Alkoholgeruch bei dem Unglücksraben. Ein Test ergab etwas über einem Promille Atemalkohol. Die Entnahme einer Blutprobe musste angeordnet werden.

Hohenlohekreis Öhringen: Graffiti Sprüher unterwegs Von einem Passanten wurden am Samstagnacht, 08.11.2014, um 23.04 Uhr, in Öhringen bei der Festhalle Kultura mehrere Jugendliche entdeckt, die mit Farbdosen sprayten. Die alarmierten Beamten des Polizeireviers Öhringen nahmen die Fahndung auf und konnten von den flüchtenden jungen Leuten unmittelbar nach einer kurzen Verfolgung zu Fuß den mutmaßlichen Übeltäter festnehmen. Auch die übrigen geflüchteten der Jugendgruppe konnten anschließend aufgegriffen werden. Den ersten Feststellungen zufolge, wurde die Stadtmauer bei der Ledergasse über eine Länge von 15 m besprüht und auch ein Poller grün angesprüht. Der Schaden dürfte sich auf mindestens 2.000 Euro belaufen.

Pfedelbach: Steinige Grüße aus Lüneburg Ein Mann aus Pfedelbach hatte über einen Onlinevertrieb ein Gewindefahrwerk an einen Käufer aus Lüneburg verkauft. Nachdem dieser zu Unrecht bemängelte, dass der Artikel defekt sei, wurde ihm durch den Onlinevertrieb der Kaufpreis zurückerstattet. Ein schweres Paket kam dann schließlich zum Verkäufer zurück. In dem Paket befand sich zum Erstaunen des Besitzers nicht das Gewindefahrwerk sondern zahlreiche Steine befanden. Der Berechtigte wurde um den Kaufpreis geprellt und erstattete gegen den Betrüger aus Lüneburg Anzeige wegen Betrug.

Dörzbach: Polizeikontrolle erfolglos umfahren Einer nächtlichen Polizeikontrolle in Dörzbach am Samstagabend, 08.11.2014, gegen 23.25 Uhr, wollte sich der Fahrer eines Daimler Benz, offensichtlich entziehen. Vor der Kontrollstelle war er abgebogen, hatte sein Auto an einem nahegelegenen Einkaufsmarkt abgestellt und das Fahrzeug seiner Einschätzung nach heimlich verlassen. Von einem der Beamten wurde er jedoch beobachtet. Hinter dem nächsten Gebäude hatte sich der 30jährige Fahrer des Daimlers versteckt und wurde von den Beamten aufgefordert einen Alkoholtest durchzuführen, der „höchst“ positiv ausfiel. Eine Blutprobe und die Beschlagnahme des Führerscheins folgten.

Schöntal: Vorfahrt missachtet Auf der Kreuzung Neuhof bei Schöntal / Berlichingen stießen am Samstagmittag, 08.11.2014, gegen 13.50 Uhr zwei Autos zusammen, weil einer der beiden Fahrer die Vorfahrt nicht beachtet hatte. Der 58jährige Opelfahrer kam vom Edelmannshof und wollte die Kreuzung in Richtung Schöntal durchfahren. Der 60jährige Traktorfahrer der Vorfahrtsberechtigt den Kreuzungsbereich befuhr, wurde seitlich vom Auto erfasst und kippte um. Dabei verletzte sich der Traktorfahrer leicht. Am Opel wurde der Unfallschaden auf 4.000 Euro geschätzt, beim Traktor dürfte sich der entstandene Schaden auf 6.000 Euro belaufen. Beide Fahrzeuge mussten mit Abschleppfahrzeugen geborgen werden.

Niedernhall: Ins Rathaus eingebrochen Bereits in der Nacht von Freitag 07.11.2014 auf Samstag, 08.11.2014 wurde in das Rathaus in Niedernhall eingebrochen. Der oder die bisher unbekannten Einbrecher hebelten das Fenster eines Dienstzimmers auf und konnten so hineinsteigen. Drinnen wurde einiges durchwühlt, nach bisherigem Kenntnisstand jedoch nichts entwendet. Im Außenbereich hatten die Täter Noch eine Lampe vermutlich weggeschlagen, so dass diese nur noch an den Kabeln hing. Der angerichtete Gesamtschaden beträgt mindestens 500 Euro. Hinweise zur Aufklärung des Einbruchs können telefonisch an den Polizeiposten Niedernhall 07940/8294 weitergegeben werden.

Main-Tauber-Kreis Bad Mergentheim: Einkaufsmarkt ausgeraubt In den Abendstunden des Samstag, 08.11.2014, beraubt ein männlicher Täter einen Einkaufsmarkt in Bad Mergentheim. Während zwei Mitarbeiter gegen 21:15 Uhr in dem bereits geschlossenen Markt noch mit Aufräumarbeiten beschäftigt waren, klingelte es mehrfach an der Hintertüre. Beim Öffnen der Türe sprang ihnen ein Mann mit vorgehaltener Pistole entgegen und forderte die beiden 18 und 19 Jahre alten Mitarbeiter auf, zum Tresor zu gehen. Dort ließ er sich das vorhandene Bargeld in den mitgebrachten Rucksack packen. Mehrere Stangen Zigaretten nahm er in einer Tüte des Einkaufsmarktes mit. Der Räuber verließ den Markt wieder über die Hintertüre und flüchtete zu Fuß. Auf seinem Fluchtweg traf er auf dem angrenzenden Fußweg auf zwei Passanten, denen er ebenfalls seine Pistole vorhielt mit den Worten „verpisst“ euch. Dem Täter fielen mehrere tausend Euro in die Hände. Nach bisherigen Kenntnissen, handelt es sich bei dem Räuber um einen etwa 30-40 Jahre alten Mann, 170-175 cm groß, südländisches Aussehen, sprach deutsch mit ausländischem Akzent. Bekleidet war er mit einer braunen Stoffjacke deren Kapuze er über die Wollmütze gezogen hatte und einer Jeanshose. Trotz sofortiger intensiver Fahndung im örtlichen Bereich durch mehrere Polizeistreifen, konnte der Räuber bisher noch nicht gefasst werden.

Tauberbischofsheim: Beim Abbiegen Auto gestreift Verkehrswidrig verhielt sich am Samstagmittag, 08.11.2014, gegen 12.00 Uhr der Fahrer eines schwarzen, vermutlich 7er BMW an der Bundesstraße 27, Nähe Autobahnzubringer. Die 56jährige Fahrerin eines schwarzen VW Golf hatte sich links neben dem schwarzen BMW auf der Linksabbiegespur eingeordnet und wollte dann als die Ampel grün zeigte abbiegen. Gleichzeitig zog der neben ihr stehende BMW Fahrer nach links zum Abbiegen, obwohl er auf der Geradeausspur stand. Trotz sofortigem Bremsmanöver touchierte der Anhänger am vorbeiziehenden BMW die rechte Vorderseite des Golfs. Das Gespann fuhr ohne anzuhalten weiter. Gesucht wird dieser größere schwarze BMW mit einem weißen Anhänger an dem sich seitlich eine dunkle Aufschrift befand. Der Fahrer wird auf etwa 45 geschätzt und hatte braune kurze Haare. Zeugen die den Vorfall beobachtet haben werden gebeten, sich telefonisch beim Polizeirevier Tauberbischofsheim, 09341/810, zu melden.

Boxberg: Kleinkraftroller manipuliert Beamten des Streifendienstes Tauberbischofsheim fiel am Samstagvormittag, 08.11.2014, gegen 11.10 Uhr ein Kleinkraftradroller in Boxberg auf, der mit rasanter Geschwindigkeit durch die Ortschaft fuhr. Einer Kontrolle unterzogen, wurden bauliche Veränderungen an dem Zweirad festgestellt, die eine der Bauart bedingten Geschwindigkeit um ein mehrfaches erhöhen. Wegen der Kosten einer technischen Untersuchung räumte der 28jährige ein, dass bestimmte Veränderungen vorgenommen wurden. Weil der Fahrer für das Gefährt auch nicht die erforderliche Fahrerlaubnis besaß, bekommt er deswegen auch noch eine Anzeige.

Neckar-Odenwald-Kreis Mosbach: Unfallflucht Davongefahren ohne seine Adresse zu hinterlassen, ist am Samstagabend, 08.11.2014, gegen 19.15 Uhr, ein Verkehrsteilnehmer, der auf dem Parkplatz des Media Marktes in der Pfalz-Graf-Otto-Straße in Mosbach einen geparkten Pkw beschädigt hatte. Der geparkte Ford Focus wurde an der Fahrerseite über die gesamte Fahrzeuglänge zerkratzt, so dass mit einem Schaden von 2.000 Euro zu rechnen ist. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und Hinweise zum Verursacherfahrzeug geben können, werden gebeten beim Polizeirevier Mosbach, 06261/8090, anzurufen.

Limbach: Radfahrer kollidiert mit Auto Zur Kollision zwischen einem 45jährigen Radfahrer und einem 27jährigen Autofahrer kam es am Samstagnachmittag, 08.11.2014, gegen 14.35 Uhr in Limbach. Der Radfahrer hatte die vorfahrtsberechtigte Scheidentaler Straße in Wagenschwend befahren, während der aus der Strümpfelbrunner Straße rausfahrende Mercedesfahrer dessen Vorfahrt nicht beachtete, so dass der Radler trotz Bremsmanöver gegen die Fahrertüre des Daimler prallte und stürzte. Er zog sich dabei leichtere Verletzungen zu. Der Unfallschaden konnte bisher noch nicht eingeschätzt werden.

Neckarzimmern: Einbruch in Gartenhaus Am Samstagvormittag, 08.11.2014, kurz nach 09.00 Uhr, stellte der Besitzer eines Gartengrundstücks fest, dass in der Nacht in sein Gartenhaus eingebrochen wurde. Der oder die bisher unbekannten Einbrecher hatten die Lampe und den Bewegungsmelder abgerissen. Das Fenster war aufgehebelt worden und die Türe beschädigt. Aus dem Gartenhaus fehlten ein Stromaggregat und einige Flaschen Bier. Der Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden.

Mosbach: Zelt in Brand gesteckt Auf dem Kirchplatz in Mosbach wurde am frühen Samstagmorgen, 08.11.2014, kurz nach Mitternacht ein Zelt in Brand gesteckt. Dort findet am Samstag ein Kunsthandwerkermarkt statt. Einer der Teilnehmer hatte bereits sein Zelt aufgebaut in dem er auch nächtigte. Er selbst bemerkte, dass die Zeltwand zu lodern begann. Glücklicherweise hatte er einen Feuerlöscher griffbereit und konnte den Brand selbst löschen. Trotzdem entstand ein Schaden von schätzungsweisen 1.200 Euro. Hinweise zur Aufklärung der Tat nimmt das Polizeirevier Mosbach unter Tel 06261/8090 entgegen.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 07131/104-3333 gerne zur Verfügung.

Rückfragen bitte an:  Polizeipräsidium Heilbronn Telefon: 07131 104-9 E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/ 

Quelle: news aktuell / dpa