Enkeltrickbetrug

Enkeltrickbetrug

REGENSBURG; STADTGEBIET
74jährige Frau um mehr als 33 000 Euro betrogen

Enkeltrickbetrug

Am Vormittag des 07.11.2014 erhielt eine 74jährige Rentnerin von
einem Unbekannten einen Telefonanruf, bei dem sich dieser als
ihr Enkel ausgab. Der Anrufer äußerte, dass er für den Erwerb einer
Immobilie in Regensburg dringend 54 000 Euro benötigt. Da die Frau
einen Enkel in München hat, glaubte sie die Geschichte und teilte mit,
sie habe nur 30 000 Euro zu Hause habe. Der Unbekannte beendete
schließlich das Telefonat mit dem Hinweis, dass er einen Bekannten
vorbeischickt, der das Geld abholt.
Vor ihrem Haus im Regensburger Stadtteil Margaretenau übergab die
74jährige am 07.11.2014 gegen 10.15 Uhr einer fremden Person dann
über 33 000 Euro, alles Geld, das Sie zu Hause finden konnte. Der
Unbekannte entfernte sich dann zu Fuß.
Am Vormittag des 08.11.2014 meldete sich dann die Geschädigte bei
der Polizei und erstattete Anzeige.
Am 07.11.2014 kontrollierte eine Streife der Verkehrspolizei Weiden
um 12.30 Uhr auf der BAB A 93 bei Windisch-Eschenbach eine Taxi
mit einem einzelnen Fahrgast. Bei der Anhaltung warf der Fahrgast
einen Gegenstand aus dem Fenster, es handelte sich um ein Handy,
das anschließend auch gefunden und zur Abklärung der Eigentums-
verhältnisse sichergestellt wurde.
Der 32jährige versuchte noch auf dem Kontrollparkplatz zu flüchten,
stolperte aber und konnte trotz vehementer Gegenwehr schließlich
festgenommen werden. Bei seiner körperlichen Durchsuchung fanden
die Beamten unter der Unterwäsche versteckt genau den Geldbetrag,
um den die Rentnerin betrogen wurde. Der Tatverdächtige war mit dem
Taxi von Obertraubling bei Regensburg weggefahren und wollte nach
Berlin. Der mitgeführte Geldbetrag wurde sichergestellt.
Da zum Kontrollzeitpunkt die Straftat noch nicht bekannt war, wurde
der wegen Betrugsdelikten vorbelastete Tatverdächtige nach Rücksprache
mit der Staatsanwaltschaft wieder entlassen. Die weiteren Ermittlungen
hat die KPI in Regensburg übernommen. Aufgrund der Gegenwehr bei
der Festnahme wird der 32jährige auch wegen Widerstand gegen Polizei-
beamte angezeigt. Es gab aber keine Verletzten.
Medienkontakt: PP Oberpfalz – Einsatzzentrale, Tel. 0941/506-1410
veröffentlicht am 09.11.2014 um 08.50 Uhr



Quelle: Bayerische Polizei