09.11.2014 10:29:00, PI Frankenthal und PW Maxdorf – Pressemeldung der PI Frankenthal und PW Maxdorf

Polizeipräsidium Rheinpfalz

09.11.2014, 10:29 – Polizeidirektion Ludwigshafen

PI Frankenthal und PW Maxdorf, Pressemeldung der PI Frankenthal und PW Maxdorf 
 

Bobenheim-Roxheim – Verkehrsunfall mit Flucht


Am Freitag, 07.11.2014, in der Zeit von 11:00 bis 11:47 Uhr, ereignete sich eine Verkehrsunfallflucht auf dem Parkplatz des „Globus“-Marktes in Bobenheim-Roxheim.
Hierbei wurde das ordnungsgemäß in Höhe des Getränkemarktes und in Nähe des Zaunes zur L523  abgestellte Fahrzeug des Geschädigten am hinteren Kotflügel linksseitig beschädigt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Anhand des Schadensbildes ist davon auszugehen, dass der Unfallverursacher beim rückwärts Ausparken mit dem beschädigten Fahrzeug kollidierte.



Frankenthal – Verkehrsunfall mit Flucht

Am Samstagnachmittag gegen 14:30 Uhr beobachtete eine Zeugin am Strandbad in Frankenthal einen Verkehrsunfall. Die 25-jährige Ludwigshafenerin beobachtete, wie ein Pkw beim Ausparken gegen einen geparkten Pkw stieß. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend von der Unfallörtlichkeit, ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von ca. € 800,- zu kümmern. Die Zeugin notierte sich beide Kennzeichen und meldete den Vorfall bei der Polizei. Dank der aufmerksamen Zeugin kann der Halter des beschädigten Fahrzeuges seinen Schaden nun geltend machen. Der unfallflüchtige Pkw ist auf einen 67-jährigen Mann aus dem Rhein-Pfalz-Kreis zugelassen. Die Ermittlungen bei dem Unfallverursacher dauern derzeit noch an.  



Fußgönheim – Verkehrsunfall mit Flucht

Am Sonntagmorgen gegen 05:50 Uhr kam es in Fußgönheim  zu einem Verkehrsunfall. Aus bislang ungeklärter Ursache kam ein Ford Galaxy mit polnischen Kennzeichen von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Hydranten und einem Verkehrszeichen. Der verantwortliche Fahrer flüchtete von der Unfallstelle, ohne sich um den entstanden Schaden zu kümmern. Den Pkw ließ er zurück.


Hinweise auf den flüchtigen Fahrzeugführer liegen derzeit nicht vor.      
                       


Fußgönheim – Verkehrsunfall mit Flucht II


Am Freitagmittag meldete ein 63-jähriger Mann aus dem Rhein-Pfalz-Kreis, dass er am Morgen gegen 8 Uhr in der Hauptstraße in Fußgönheim beim Vorbeifahren an einem Pkw einen Knall gehört habe. Obwohl der Mann sein Spiegelglas wegfliegen sah, hielt er nicht an, um sich um einen eventuell entstandenen Fremdschaden zu kümmern. Er habe aus beruflichen Gründen dringen weiter fahren müssen. Als der Unfall bei der Polizei gemeldet wurde, konnte kein Fahrzeug mehr an der Unfallstelle vorgefunden werden.
Die Ermittlungen dauern noch an.



 


Die Polizei weist daraufhin, dass Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort kein Kavaliersdelikt ist!
Der flüchtige Fahrer muss mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe bis zu 3 Jahren und evtl. mit einem Führerscheinentzug rechnen.
Außerdem kann der Flüchtige den Kaskoschutz seiner Kfz-Versicherung verlieren und von seiner Versicherung an der Beteiligung des Fremdschadens beteiligt werden.
Die Polizei rät deshalb jeden Unfall bei der Polizei zu melden.


Wir möchten, dass sie sicher Leben – ihre Polizei Frankenthal.


 



Großniedesheim – Einbruch in Wohnhaus

In der Zeit vom03.11. bis zum 06.11.2014 wurde in ein Einfamilienhaus im Erlenweg in Großniedesheim eingebrochen. Der oder die Täter hebelten ein Fenster auf, um in das Wohnhaus zu gelangen. Ob etwas entwendet wurde, ist bislang unklar.
Täterhinweise liegen derzeit nicht vor.
 


Heuchelheim – Verhinderter Einbruch


Durch einen aufmerksamen Nachbarn konnte in der Tahlhofstraße in Heuchelheim am Freitagmittag vermutlich ein Einbruch verhindert werden. Der 69-jährige Heuchelheimer beobachtete verdächtige Personen auf dem Grundstück seines Nachbarn und verständigte die Polizei. Bei einer Suche in Heuchelheim konnten dann drei Tatverdächtige kontrolliert und festgenommen werden. Die drei Männer aus Ungarn gaben an, dass sie Schrott sammeln wollten und bestritten das Vorhaben eines Einbruches. Die Ermittlungen gegen die Personen dauern an.


Birkenheide – Einbruch in Wohnhaus


In der Zeit vom 30.10.2014 bis zum 06.11.2014 wurde in der Goethestraße in Birkenheide in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Bislang unbekannte Täter hebelten die Terrassentür auf und gelangten so in das Anwesen. Aus dem Anwesen wurde nach erster Einschätzung jedoch nichts entwendet. Täterhinweise liegen derzeit nicht vor.


Bobenheim-Roxheim – Geldbeuteldiebstahl


Bereits am Mittwochmittag in der Zeit von 11:45 Uhr bis 12:15 Uhr wurde eine 79-jährige Frau aus Frankenthal Opfer eines Diebstahles. Die Frau war in einem Supermarkt in Bobenheim-Roxheim einkaufen und hatte ihren Geldbeutel in ihrer Jackentasche. In dem Geldbeutel befanden sich neben Bargeld auch die EC-Karten der Frankenthalerin und die dazugehörigen PIN-Nummern.
Bevor die Karten gesperrt werden konnten, wurde bereits ein hoher Geldbetrag von den Konten der 79-Jährigen abgebucht.
Die Ermittlungen nach den bislang unbekannten Tätern dauern an.



Frankenthal – Geldbeuteldiebstahl

Am Samstagnachmittag gegen 15:30 Uhr wurde eine 55-jährige Frau aus Frankenthal Opfer eines Geldbeuteldiebstahls. Die Frau war in einem Supermarkt in der Schraderstraße einkaufen, als sie bemerkte dass ihr Handtasche offen stand und ihr Geldbeutel fehlte. Die Handtasche hatte sie in ihren Einkaufskorb gelegt. Die 55-Jährige wurde von mehreren Frauen abgelenkt, als ihr der Geldbeutel entwendet wurde. Die Frankenthalerin verfolgte noch eine Frau und suchte erfolglos nach ihrem Geldbeutel. Der Vorfall wurde erst am Abend bei der Polizei beanzeigt.



 


Bitte beachten Sie folgende Hinweise der Polizei, um sich vor Taschendieben zu schützen:


•          Tragen Sie Geld, Schecks, Kreditkarten und Papiere immer in verschlossenen Innentaschen der    Kleidung möglichst dicht am Körper.
•          Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der Körpervorderseite oder klemmen Sie sie sich unter den Arm.
•          Benutzen Sie einen Brustbeutel, eine Gürtelinnentasche, einen Geldgürtel oder eine am Gürtel angekettete Geldbörse.
•          Legen Sie Geldbörsen nicht oben in Einkaufstasche, Einkaufskorb oder Ein-kaufswagen, sondern tragen Sie sie möglichst körpernah.
•          Hängen Sie Handtaschen im Restaurant, im Kaufhaus oder im Laden (selbst bei der Anprobe von Schuhen oder Kleidung) nicht an Stuhllehnen und stellen Sie sie nicht unbeaufsichtigt ab.


Weitere Tipps wie sie sich vor Dieben und Betrügern schützen können, finden sie unter www.polizei-beratung.de.


Wir möchten, dass sie sicher Leben – ihre Polizei Frankenthal.




Frankenthal – Haushaltsunfall

Am Freitagnachmittag stürzte eine 70-jährige Frankenthalerin in der August-Bebel-Straße nachdem sie ihr Dach reinigen wollte. Die Frau hatte sich bei den Reinigungsarbeiten ihre Daches nicht abgesichert und stürzte so ca. 10 – 15 Meter tief. Die Frau wurde schwerverletzt ins Krankenhaus eingeliefert.


Frankenthal – Körperverletzung wegen Falschparken


In der Nacht von Samstag auf Sonntag gerieten ein 37-jähriger Mann aus Ludwigshafen und ein 26-jähriger Frankenthal in der Schmiedgasse in Frankenthal in Streit. Grund war, dass der 26-Jährige verkehrsbehindernd geparkt hätte und der 37-järhige nur schwer durchfahren könnte. In dem anschließenden Streitgespräch soll der 37-Jährige den 26-Jährein geohrfeigt haben.



Frankenthal – Verdacht der Brandstiftung

In der Nacht von Samstag auf Sonntag brannte in der Sonnenstraße in Frankenthal ein Holzunterstand mit darunter gelagertem Holz. Durch den Brand wurde auch die danebenliegende Garage und der angrenzende Garten beschädigt.  Da eine natürliche Brandursache nicht wahrscheinlich erschien, wird von einer Brandstiftung ausgegangen.
Täterhinweise liegen derzeit nicht vor.



Frankenthal – Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Am Sonntagmorgen um 07:15 Uhr ereignete sich in der Carl-Benz-Straße in Frankenthal ein Verkehrsunfall. Ein 21-jähriger Mann aus dem Rhein-Pfalz-Kreis kam von der Fahrbahn ab und fuhr über eine Verkehrsinsel. Zeugen zufolge habe der Unfallverursacher versucht von der Unfallstelle weg zu fahren. Jedoch war der Pkw nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit.
Bei dem 21-jährigen Fahrer konnte Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein Alkoholtest bestätigte die Wahrnehmungen. Bei dem Mann konnte eine Atemalkoholkonzentration von 1,16 ‰ festgestellt werden.
Ihm wurde auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde beschlagnahmt.
Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung eröffnet.


Hinweise zu den Beiträgen werden erbeten an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr. 06233-313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel. 06237/934100.

Polizeidirektion Ludwigshafen

Wittelsbachstraße 3
67061 Ludwigshafen
Telefon: 0621/963-0
 

Quelle: Polizei Rheinland-Pfalz