08.11.2014 | 12:55 Uhr
Bremen (ots) –
- Ort: Bremen-Gröpelingen, Gröpelinger Heerstraße/Ritterhuder Straße Zeit: 07.11.2014, 23:00 Uhr
In den späten Abendstunden des gestrigen Tages stellten Polizeibeamte in der Ritterhuder Straße einen zu Fuß flüchtenden Tatverdächtigen. Nachdem die Einsatzkräfte den 22 Jahre alten Mann festgenommen hatten, kam es aus einer etwa 40 bis 50 Mann starken Personengruppe heraus zu körperlichen und verbalen Attacken gegenüber den Polizeibeamten.
Vorausgegangen war eine Fahrzeugkontrolle in der Buxtehuder Straße, bei der der Fahrer zu Fuß geflüchtet war. Eine Stunde später öffnete ein zunächst Unbekannter das zurückgelassene Fahrzeug, flüchtete allerdings, als sich ihm Polizeibeamte näherten. Diese Person konnte dann in der Ritterhuder Straße gestellt werden. Nachdem der 22-Jährige gestellt worden war, kam es aus zwei Lokalitäten heraus zu Solidaritätsbekundungen für den Festgenommenen. Die vor Ort eingeschrittenen Polizeibeamten wurden aggressiv verbal und körperlich angegriffen. Seitens der Angreifer kam es zu Spuck-, Schlag- und Fußtrittattacken in Richtung der Beamten. Dabei benutzten die Angreifer auch zwei gläserne Aschenbecher und einen Besenstiel. Bei einem Aschenbecherwurf wurde die Heckscheibe eines Streifenwagens zerstört. Erst durch den vorher angedrohten Einsatz von Pfefferspray konnten die Angreifer zurückgehalten und der Festgenommene in den Streifenwagen gesetzt werden. Herangezogene Unterstützungskräfte bereinigten die Situation vor Ort. Ein Großteil der Angreifer flüchtete. Ein Polizeibeamter erlitt durch einen Schlag mit dem Besenstiel eine Handgelenksverletzung. Einer der Angreifer erlitt durch den Einsatz von Pfefferspray eine Augenreizung und wurde vor Ort durch einen RTW behandelt. Die Ermittlungen wegen schweren Landfriedensbruchs dauern an.
ots Originaltext: Pressestelle Polizei Bremen Digitale Pressemappe: http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=35235
Rückfragen bitte an: Pressestelle Polizei Bremen Dirk Siemering Telefon: 0421/362-12114/-115 Fax: 0421/362-3749 pressestelle@polizei.bremen.de http://www.polizei.bremen.de http://www.polizei-beratung.de