Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 7. November 2014

Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 7. November 2014

Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:
Polizeipräsidium Schwaben Süd/West -Pressestelle- Tel. 0831/9909-1013 bzw. Nst. -1012
Außerhalb der regulären Dienstzeit über die Einsatzzentrale – Nst. -1401

Bekanntentrick

LINDAU. Am Donnerstagmittag wurde eine 85-jährige Frau von einem Unbekannten in Aeschach angesprochen. Er gab sich als Bekannter aus, der früher einmal im selben Haus gewohnt haben will und bot der Dame an, sie mit ihren Einkäufen nach Hause zu fahren. Die Frau nahm das Angebot an. In der Wohnung gab er ihr angeblich hochwertige Pelzmäntel und bat um einen höheren vierstelligen Betrag. Dazu erzählte er von einer vermeintlichen Notlage. Damit hatte er geschickt die Hilfsbereitschaft der Frau geweckt und erlangte von ihr mehrere hundert Euro.
Nachdem dieser Betrag noch zu gering war, veranlasste er sie, mit ihm zur Bank zu fahren, um weiteres Geld abzuheben. Der aufmerksamen Bankangestellten ist jedoch aufgefallen, dass an der Geschichte etwas nicht stimmen kann. Als sie mit der älteren Dame nach draußen ging, war der Mann verschwunden.
(PI Lindau)

Folgenreicher Auffahrunfall

LINDAU. Am Donnerstagabend wollte eine 44-jährige Pkw-Fahrerin in der Ludwig-Kick-Straße vom Aeschacher Kreisel kommend nach links auf den Parkplatz eines Verbrauchermarktes abbiegen. Sie musste Gegenverkehr abwarten und blieb stehen. Ein nachfolgender 27-jähriger Pkw-Fahrer übersah das stehende Fahrzeug und fuhr auf. Dabei schob er das Auto der Frau auf die Gegenfahrbahn, wo dieses mit dem Fahrzeug einer 48-jährigen zusammenstieß. Der Unfallverursacher verletzte sich bei dem Unfall leicht an der Hand. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 15.000 Euro.
(PI Lindau)

Münzbehälteraufbruch am Inselhallenparkplatz geklärt

LINDAU. Ermittlungen zu einem misslungenen Einbruchdiebstahl im September am Inselhallenparkplatz haben die Beamten der Polizeiinspektion Lindau zur Aufklärung geführt. Die Polizei wurde vom Kioskbetreiber verständigt, weil der Münzgeldbehälter des Kinderhubschraubers beschädigt war. Vor Ort konnten die Beamten sofort feststellen, dass hier ein zunächst unbekannter Täter versucht hat, das Vorhängeschloss am Geldbehälter gewaltsam zu öffnen, um an das darin befindliche Bargeld zu gelangen. Wie sich im Nachhinein herausstellte, benutzte der Täter dazu einen Bolzenschneider. Erfolglos und offensichtlich enttäuscht über das unzuverlässige Tatwerkzeug, entsorgte der Täter kurzerhand den Bolzenschneider in einem in der Nähe aufgestellten Glascontainer.
Ein Pfandflaschensammler fand am nächsten Tag auf seiner alltäglichen Runde dieses Werkzeug und übergab es der Polizei, was letztendlich entscheidend zur Aufklärung der Tat beitrug. Für den geständigen 19-jährigen und arbeitslosen Mann aus Lindau dürfte nun alsbald ein Verhandlungstermin beim hiesigen Jugendrichter nach dem Abschluss des Ermittlungsverfahrens anstehen.
(PI Lindau)



Quelle: Bayerische Polizei