Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 7. November 2014

Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 7. November 2014

Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:
Polizeipräsidium Schwaben Süd/West -Pressestelle- Tel. 0831/9909-1013 bzw. Nst. -1012
Außerhalb der regulären Dienstzeit über die Einsatzzentrale – Nst. -1401

Verkehrsunfall

LIMBACH. Gestern gegen 11.00 Uhr wollte eine 50-jährige Pkw-Fahrerin von der Kreisstraße GZ 15 aus Richtung Limbach kommend an der Einmündung zur Bundesstraße 10 nach rechts auf die Bundesstraße in Richtung Burgau einbiegen. Hierbei musste sie ihr Fahrzeug verkehrsbedingt anhalten. Ein ihr nachfolgender 62-jähriger Pkw-Fahrer erkannte dies zu spät und fuhr auf den Pkw der 50 Jährigen auf. Der 62 Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 600 Euro.
(PI Burgau)

Diebstahl

OFFINGEN. In dem Zeitraum vom 04.11.2014, 12.30 Uhr bis 06.11.2014, 10.00 Uhr, wurden an einem silberfarbenen Pkw, BMW, welcher auf einem Kfz-Abstellplatz in der Rappenwörthstraße abgestellt war, alle vier montierten Alu-Räder mit Bereifung gestohlen. Zeugen, die Angaben zum Tathergang bzw. dem oder den bislang unbekannten Tätern machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Burgau, Tel.: 08222/96900, in Verbindung zu setzen.
(PI Burgau)

Geklärter Einbruchversuch

BURGAU. In der Pressemeldung vom 28.10.2014 war berichtet worden, dass am 26.10.2014 kurz vor Mitternacht versucht worden war in einen Supermarkt in der Siemensstraße einzubrechen. Dabei war ein Sachschaden von etwa 1000 Euro verursacht worden. Aufgrund umfangreicher Ermittlungen der PI Burgau konnten nun zwei 16 Jährige ermittelt werden, denen dieser Einbruchversuch zuzuordnen ist. Die beiden 16 Jährigen erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes des versuchten besonderen schweren Falles des Diebstahls.
(PI Burgau)

Verkehrsunfall

OFFINGEN. Gestern Vormittag wollte eine 30-jährige Pkw-Fahrerin von der Bahnhofstraße in die Marktstraße abbiegen. Eine ihr nachfolgende 34-jährige Pkw-Fahrerin bemerkte dies zu spät und fuhr auf das Fahrzeug der 30 Jährigen auf. Dabei entstand ein Sachschaden von ca. 500 Euro
(PI Burgau)

Fahrt unter Alkoholeinfluss

RÖFINGEN. Gestern Abend wurde ein 71-jähriger Pkw-Fahrer in der oberen Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde festgestellt, dass er sein Fahrzeug unter Alkoholeinfluss führte. Eine Überprüfung ergab einen Alkoholwert von mehr als 0,5 Promille. Den 71 Jährigen erwartet nun ein Bußgeld von mindestens 500 Euro und ein mindestens einmonatiges Fahrverbot.
(PI Burgau)

Diebstahl aus Pkw

KRUMBACH. In der Nacht zum heutigen Freitag hatte ein 25-jähriger seinen Pkw am Michaelsbrunnen in Krumbach abgestellt. In dieser Zeit schlug ein unbekannter Täter die Seitenscheibe des Pkw`s ein und entwendete die Geldbörse, welche auf dem Beifahrersitz lag. Der Schaden beträgt mehrere Hundert Euro.
(PI Krumbach)

Ladung eines Lkw`s zu schwer und ungesichert

THANNHAUSEN. Den Fahrer und Halter eines Lkw`s aus dem südlichen Landkreis erwarten empfindliche Geldstrafen. Der 47-jährige wurde gestern gegen Mittag in der Bahnhofstraße einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnte festgestellt werden, dass der Fahrer auf der Ladefläche zwei Paletten mit Sackware völlig ungesichert transportierte. Außerdem war das zulässige Gesamtgewicht des Lkw`s um ca. 25 Prozent überschritten.
(PI Krumbach)

Fahrraddiebstahl

ZIEMETSHAUSEN. Wie bereits berichtet kam es in der Nacht zum Dienstag, den 04.11.14 im Ortsbereich zu mehreren Diebstählen. Gestern meldete sich eine weitere Geschädigte aus der Raiffeisenstraße. Der unbekannte Täter entwendete aus dem Zwischengang eines Einfamilienhauses ein versperrtes Fahrrad und einen dazugehörigen Kinderanhänger. Der Schaden beträgt ca. 1.200 Euro.
(PI Krumbach)

Einbruchsdiebstahl

KÖTZ. Bisher unbekannte Täter gelangten am 06.11.2014, in der Zeit zwischen 08.00 Uhr und 19.00 Uhr, nach Aufhebeln eines Fensters in ein Einfamilienhaus, dessen Bewohner außer Haus waren. Nach Durchsuchung mehrerer Kommoden u. ä. erlangten die Täter Schmuck sowie Bargeld. Der hierbei entstandene Sachschaden beträgt ca. 1.000 Euro.
(PI Günzburg)

Verkehrsunfälle

GÜNZBURG. Am 06.11.2014, gegen 13.25 Uhr, fuhr eine 44-jährige Pkw.-Fahrerin aus der Schlachthausstraße kommend den Bahnhofsplatz entlang und bemerkte an der Lichtzeichenanlage zur Bahnhofsstraße, dass sie sich nach rechts in die Bahnhofstraße muss. Hierzu wechselte sie den Fahrstreifen, ohne auf einen Pkw zu achten, welcher sich bereits auf der Abbiegespur befand. Durch den Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 6.000 Euro.

GÜNZBURG. Zur Unfallzeit, 06.11.2014, gegen 07.20 Uhr, befuhr eine 20-jährige Pkw-Fahrerin die Alois-Mengele-Straße in Schrittgeschwindigkeit in östlicher Fahrtrichtung und wollte am rechten Fahrbahnrand anhalten. Nachdem sich die 20-Jährige jedoch anders besann und nun nach links in die Ferdinand-Porsche-Straße abbiegen wollte, übersah sie einen Pkw, welcher zeitgleich ihr Fahrzeug überholte. Durch den anschließenden Zusammenstoß entstand an den Pkws ein Gesamtsachschaden von ca. 800 Euro.

LEIPHEIM. Am 06.11.2014, gegen 22.15 Uhr, erfasste ein Pkw-Fahrer, welcher auf der B10 von Leipheim in Richtung Echlishausen fuhr, auf Höhe des Waldstückes ein die Fahrbahn querendes Reh. Das Tier konnte anschließend an der Unfallstelle nicht mehr aufgefunden werden, worauf der zuständige Jagdpächter von dem Vorfall in Kenntnis gesetzt wurde. Der hierbei entstandene Sachschaden am Pkw beläuft sich auf ca. 2.500 Euro.

GÜNZBURG. Zur Unfallzeit, 06.11.2014, gegen 15.50 Uhr, fuhr ein 86-jähriger Pkw.-Fahrer beim Ausfahren aus einem Firmengrundstück in die Augsburger Straße einem verkehrsbedingt anhaltenden Pkw auf, wodurch an den Fahrzeugen ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 1.300 Euro entstand.

ELLZEE. Ein 28-jähriger Radfahrer stürzte am 06.11.2014, gegen 13.35 Uhr, alleinbeteiligt im Bereich der B16 von seinem Fahrrad, nachdem er die Bahnhofstraße in Richtung Bahnhof befahren hatte. Da sich der Mann durch den Sturz leicht verletzte, wurde dieser anschließend mit dem Sanka ins Krankenhaus Günzburg verbracht.

GÜNZBURG. Am 06.11.2014, gegen 06.30 Uhr, befuhr ein 50-jähriger Pkw-Fahrer die Alois-Mengele-Straße und wollte auf den Zubringer zur B16 in Richtung Günzburg. Hierbei unterschätze der Pkw-Fahrer die Geschwindigkeit eines Pkws der Marke VW, welcher zeitgleich von der B16 aus Günzburg kommend auf den Zubringer fuhr, um in die Alois-Mengele-Straße nach links abzubiegen. Da der Pkw VW nicht blinkte, um sein Abbiegen anzukündigen, schätzte der 50-Jährige dessen Geschwindigkeit falsch ein, worauf es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam. Gesamtsachschaden: ca. 1.800 Euro.
(PI Günzburg)

Unfallflucht

GÜNZBURG. Eine Zeugin konnte am 06.11.2014, zwischen 17.40 Uhr und 17.50 Uhr, beobachten, wie ein dunkles Fahrzeug auf dem Parkplatz der Neurochirurgie (Ludwig-Heilmeyer-Straße) rückwärts gegen einen ebenfalls dort geparkten Pkw stieß und diesen im Bereich der hinteren Beifahrertüre beschädigte. Anschließend verließ der zunächst unbekannte Unfallverursacher unerlaubt die Unfallörtlichkeit. Da von der Zeugin das Kennzeichen abgelesen werden konnte, konnte der 67-jährige Unfallverursacher an seiner Wohnanschrift angetroffen werden. Dieser gab an, von dem Vorfall nichts bemerkt zu haben.
An den beiden unfallbeteiligten Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 3.000 Euro.
(PI Günzburg)

Unter Drogen gefahren

OFFINGEN. Gestern Nachmittag kontrollierte die Streife der Operativen Ergänzungsdienste in der Bahnhofstraße einen Pkw. Hierbei fiel auf, dass der 35-jährige Mann unter Drogeneinfluß stand. Bei ihm wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt unterbunden.
(OED Neu-Ulm)

Ausländerrechtliche Verstöße im Fernbus festgestellt

LEIPHEIM. Gestern, am späten Nachmittag, kontrollierte eine Streife der Operativen Ergänzungsdienste auf der BAB 8 die Insassen mehrerer Fernreisebusse. Bei einem Fahrgast, ein 36-jähriger Lybier mit Wohnsitz in Italien, war der Reisepaß und der Aufenthaltstitel abgelaufen. Einem weiteren Mitfahrer, ein 24-jähriger Mann aus Eritrea, konnte nachgewiesen werden, dass er unberechtigt sich in Italien und zugleich in Deutschland als Asylsuchender hat registrieren lassen. Beide Personen mussten eine Sicherheitsleistung hinterlegen.
(OED Neu-Ulm)



Quelle: Bayerische Polizei