Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 7. November 2014

Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 7. November 2014

Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:
Polizeipräsidium Schwaben Süd/West -Pressestelle- Tel. 0831/9909-1013 bzw. Nst. -1012
Außerhalb der regulären Dienstzeit über die Einsatzzentrale – Nst. -1401


Freche Einbrecher in eine Tankstelle

BUCHLOE. In der Nacht zum Donnerstag, dem 06.11.2014, helbelten UT die Eingangstüre zu einer Tankstelle in der Landsberger Straße in Buchloe auf und gelangten in den Verkaufsraum. Diese Eingangstüre ist von der Landsberger Straße und damit aus dem fließenden Verkehr bestens zu sehen. Jeder Zweiradfahrer oder Kraftfahrer könnte die Täter bei ihrem Einbruch oder beim Abtransport der Beute beobachtet haben. Die Täter entwendeten Zigaretten, Alkohol, Schokolade und „Wunderbäume“. Außerdem hebelten sie einen Wandtresor in der Größe 30 x 40 x 50 cm von der Wand und nahmen ihn ebenfalls mit. Der Beuteschaden liegt im fünfstelligen Bereich. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 1.000 Euro. Sachdienliche Hinweise werden erbeten an die Kripo Kaufbeuren unter 08341/933-0.
(KPS Kaufbeuren)

Auffahrunfall

SCHWANGAU. Am 06.11.2014 gegen 09:00 Uhr bemerkte ein 41-jähriger Halblecher mit seinem Ford Focus den Bremsvorgang einer 30-jährigen vorausfahrenden aus Füssen an der Kreuzung B16, B17 zu spät. Er fuhr auf ihren braunen Renault auf. Dabei entstand an den Stoßstangen der beiden Fahrzeuge jeweils ein Schaden von ca. 500 €. Verletzt wurde niemand.
(PI Füssen)

Neue Betrugsmasche bei Verkäufen über Auktionsplattformen

FÜSSEN. Am 06.11.2014 erstattete eine 30-jährige Füssenerin Anzeige wegen Betrugs. Die Frau verkaufte ihr Mobiltelefon über eine Internetauktionsplattform an einen spanischen Käufer. Dieser hinterlegte den Kaufbetrag auf einem spanischen Bankkonto. Nachdem die Ware versendet wurde, meldete sich die vermeintliche Bank des Betrügers per Email bei der Füssenerin. Diese solle aufgrund des zu geringen hinterlegten Betrags diesen aufrunden und hierfür Geld per Sofortüberweisung zu der vermeintlichen Bank schicken. Erst im Anschluss könne der Gesamtbetrag der Füssenerin überwiesen werden. Dieses Geld war jedoch genau wie das versendete Mobiltelefon bereits durch den Betrüger in Spanien abgeholt worden.
Ein identischer Fall ist am selben Tag in Landshut aufgetreten. Die Polizei Füssen bittet an dieser Stelle um Vorsicht bei privaten Auktionsgeschäften. Verkaufte Ware sollte insb. bei Auslandseinkäufen erst nach tatsächlich verbuchtem Zahlungseingang versendet werden.
(PI Füssen)

Trunkenheit im Verkehr

FÜSSEN. Am 06.11.2014 wurde ein 50-jähriger Immenstädter einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Er war mit seinem Land Rover in der Kemptener Straße unterwegs. Dabei wurde bei ihm Alkoholgeruch festgestellt. Ein freiwilligem Atemalkoholtest ergab, dass der Fahrers über den erlaubten 0,5 Promille Alkoholgehalt in seinem Atem hatte. Der Fahrer sieht jetzt einer Anzeige mit mindestens 500 Euro Bußgeld, zwei Punkten und mindestens einem Monat Fahrverbot entgegen.
(PI Füssen)

Außenspiegel beschädigt

KAUFBEUREN. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde ein in der Wilhelmine-Mayer-Straße geparktes Fahrzeug am rechten Außenspiegel beschädigt. Hinweise dazu bitte an die Polizei Kaufbeuren Tel. 08341/9330.
(PI Kaufbeuren)

Unbekannte besprühen Mauer des Pfarramt St. Martin

KAUFBEUREN. Vermutlich über das vergangene Wochenende haben Unbekannte die Mauer des Pfarramtes St. Martin in der Pfarrgasse mit Zeichen besprüht. Der Schaden wird mit 300 Euro beziffert. Die Polizei bittet Zeugen sich unter Tel.: 08341/9330 bei der PI Kaufbeuren zu melden.
(PI Kaufbeuren)

Fahrraddiebstahl

LEUTERSCHACH. Während der vergangen Woche wurde am Bahnhof in Leuterschach ein schwarzes Damentourenrad der Marke „Diamant Topas S 26“ entwendet. Der Entwendungsschaden beträgt ca. 400 Euro. Hinweise erbittet die PI Marktoberdorf (Tel. 08342/96040).
(PI Marktoberdorf)

Verkehrsunfall mit schwerverletztem Radfahrer

ALTDORF. Lebensgefährliche Verletzungen erlitt gestern Abend, gegen 20.30 Uhr, ein 60-jähriger Radfahrer bei einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße zwischen Altdorf und Bertoldshofen. Ein von Altdorf in Richtung Bertoldshofen fahrender 39-jähriger Pkw-Fahrer übersah den in gleicher Richtung radelnden Fahrradfahrer und fuhr diesem auf. Der Radfahrer stürzte und kam mit schweren Verletzungen in der angrenzenden Wiese zu liegen. Der Pkw-Fahrer erlitt einen starken Schock. Der am Pkw entstandene Sachschaden beträgt ca. 15.000 Euro. Ein Gutachter für Unfallanalytik wurde im Rahmen der Unfallaufnahme hinzugezogen. Die Freiwilligen Feuerwehren Altdorf und Bertoldshofen unterstützten bei der Absperrung und Ausleuchtung der Unfallstelle. Die Absperrung dauerte bis Mitternacht.
(PI Marktoberdorf)



Quelle: Bayerische Polizei