Polizeireport – Die Tagesthemen (06.11.2014)

Polizeireport – Die Tagesthemen (06.11.2014)

—Stadtgebiet Augsburg—
01-Zu schnell mit dem Mofa unterwegs
02-Folgen einer Verkehrskontrolle
03-Einbrüche

—Landkreis Augsburg—
04-Tageswohnungseinbruch

—Landkreis Donauwörth—
05-Tödlicher Verkehrsunfall

Stadtgebiet Augsburg

01-Zu schnell mit dem Mofa unterwegs
INNENSTADT –
Beamte der Polizeiinspektion Augsburg Mitte führten gestern (06.11.) im Bereich der Langenmantelstraße eine Geschwindigkeitsmessung durch.

Gegen 10:00 Uhr wurde dabei ein 49-jähriger Augsburger auf seinem Roller mit 54 km/h gemessen – problembehaftet vor allem wegen der Feststellungen bei der anschließenden Kontrolle. Bei dem Zweirad handelte es sich um ein Mofa, welches eigentlich nur 25 km/h schnell fahren dürfte

Der Fahrer selbst hat keinen Führerschein, räumte jedoch bereitwillig ein, eigenhändig das Rollertuning vollzogen zu haben. Die damit einhergehenden Konsequenzen hat er wohl nicht bedacht. Gegen ihn wurden Ermittlungen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie Verstößen nach dem Pflichtversicherungsgesetz und der StVZO eingeleitet. Der Roller musste abgeschleppt werden.

02-Folgen einer Verkehrskontrolle
KRIEGSHABER –
Gestern (05.11.) Abend gegen 20:15 Uhr hielten Beamte der Polizeiinspektion Ergänzungsdienste in der Virchowstraße einen Audi zur Verkehrskontrolle an.

Dessen 33-jähriger Fahrer aus dem Landkreis Aichach-Friedberg händigte sichtlich nervös einen tschechischen Führerschein zur Kontrolle aus. Das Verhalten des Mannes wie auch die Gesamtumstände der Kontrolle veranlassten die Beamten etwas genauer hin zu schauen.

Der anfängliche Verdacht eines vorangegangenen Betäubungsmittelkonsums erhärtete sich zunächst bei der Überprüfung der Fahrtüchtigkeit, vor allem aber nach Auffindung von wenigen Gramm Kokain beim Fahrer. Auch bei der anschließenden Wohnungsdurchsuchung wurden Kleinmengen Rauschgift, dazugehörende Utensilien und ein verbotenes Butterflymesser aufgefunden.

Der Mann hat sich nun wegen der festgestellten Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz sowie das Waffengesetz zu verantworten. Überdies steht ein Vergehen der „Trunkenheit im Verkehr“ gem. §316 StGB im Raum, da anzunehmen ist, dass er infolge des Genusses berauschender Mittel nicht mehr in der Lage war, sein Fahrzeug sicher zu führen.

03-Einbrüche
STADTGEBIET AUGSBURG –
1. Innenstadt – Versuch
Eine Zahnarztpraxis in einem Mehrfamilienhaus in der Alpenstraße hatte sich ein Einbrecher in der Nacht vom 04./05.11.2014 ausgesucht, um dort Beute zu machen.

Allerdings scheiterte er bereits an der Eingangstüre, die er nicht aufzuhebeln in der Lage war. So entstand lediglich Sachschaden an der Schließanlage in Höhe von ca. 300 Euro.

2. Spickel
In der Goethestraße drang ein unbekannter Täter in ein freistehendes Einfamilienhaus ein, indem er im Bereich der Terrasse den Rolladen des Wohnzimmerfensters hochschob und danach das Fenster aufhebelte. Im Gebäudeinneren durchwühlte er etliche Zimmer und entwendete anschließend diversen, noch nicht näher definierten Goldschmuck aus dem Schlafzimmer.

Der Diebstahlsschaden wurde auch noch nicht abschließend beziffert, dürfte sich aber im unteren 5-stelligen Eurobereich bewegen.

3. Oberhausen / Versuch
Einen eher versuchten Tageswohnungseinbruch nahmen die Ermittler gestern (05.11.2014) im Aichacher Weg auf. Im Zeitraum zwischen 06.40 und 19.00 Uhr drang ein unbekannter Täter in ein freistehendes Einfamilienhaus ein, indem er augenscheinlich ein doppelflügeliges Fenster aufhebelte.

Ob er dann bei der weiteren Tatausführung gestört wurde, oder aber von seinem Vorhaben abließ, weil er nichts Verwertbares in dem nicht mehr ganz neuen Haus vorfand, ist nicht bekannt. Ein Diebstahlschaden wurde nicht geltend gemacht, der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro.

4. Antonsviertel
Mutmaßlich zwei unbekannte Einbrecher drangen heute Nacht (06.11.2014) gegen 01.00 Uhr in einen Lebensmittelmarkt in der Moltkestraße ein. Ein aufmerksamer Hausbewohner überhalb des Geschäftes hörte verdächtige Geräusche aus dem Laden und verständigte die Polizei.

Die sofort alarmierte Streife entdeckte beim Eintreffen die aufgebrochene Eingangstüre und konnte zwei maskierte Täter im Inneren sehen. Als die unbekannten Einbrecher die Polizeistreife wahrnahm, gelang es ihnen über eine angrenzende Tiefgarage zu flüchten. Das von ihnen zurückgelassene Einbruchswerkzeug wurde sichergestellt.

Nach ersten Ermittlungen gelang es den Tätern offenbar nicht, irgendwelche Sachen mitzunehmen, obwohl sie zuvor im Ladeninneren eine massive Stahltüre mit brachialer Gewalt aufgestemmt hatten. Der Sachschaden konnte noch nicht abschließend beziffert werden, dürfte aber im unteren 4-stelligen Eurobereich angesiedelt sein.

Hinweise zu den oben geschilderten Einbrüchen nimmt die Kripo Augsburg unter 0821/323 3810 entgegen.

LANDKREIS AUGSBURG

04-Tageswohnungseinbruch
NEUSÄß –
Am gestrigen Mittwoch (05.11.2014) im Zeitraum zwischen 06.40 und 17.00 Uhr, drang ein unbekannter Täter in ein freistehendes Einfamilienhaus in der Reichenberger Straße ein.

Zunächst warf er ein an der Ostseite gelegenes Fenster mit einem offenbar vorgefundenen Pflasterstein ein, entriegelte dann das Fenster und stieg in das Haus ein.Im Hausinneren durchwühlte er mehrere Schubladen und Schränke, wobei der Einbrecher dann auch auf einen kleinen Tresor stieß, den er offenbar mit im Haus vorhandenen Werkzeug mehr oder weniger dilettantisch aufzubrechen versuchte.

Den Tresor ließ der unbekannte Täter beschädigt, aber ohne an den Inhalt zu kommen, in der Wohnung zurück. Nachdem er keine wertvollen Gegenstände oder Bargeld vorfand, nahm er letztlich einen Laptop (Marke Samsung) im Wert von ca. 600 Euro mit.

Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro. Hinweise bitte an die Kripo Augsburg unter 0821/323 3810.

LANDKREIS DONAUWÖRTH

05-Tödlicher Verkehrsunfall
HÖCHSTÄDT –
Heute (06.11.) gegen 07:30 Uhr befuhr ein 43jähriger Mann aus dem Landkreis Aichach-Friedberg mit seinem Pkw die Kreisstraße DLG 36 (Umgehung Höchstädt) in Richtung B 16 und wollte östlich von Höchstädt, auf Höhe der Fa. Nosta, in diese nach links Richtung Donauwörth abbiegen.

Zur gleichen Zeit befuhren drei Lkw hintereinander die B 16 aus Richtung Donauwörth in Richtung Höchstädt. Die ersten beiden bogen nach rechts in die DLG 36 ab, der dritte Lkw fuhr geradeaus weiter.

Der 43jährige übersah das und stieß mit diesem Lkw zusammen. Bei dem Unfall wurde er so schwer verletzt, dass er noch an der Unfallstelle verstarb.

Aufgrund des Unfalles musste die Bundesstraße 16 bis ca. 10:30 Uhr komplett gesperrt werden. Zum Aufbau der Umleitung, zur Absicherung der Unfallstelle und zur Bergung des Toten waren die FFW Höchstädt sowie die Straßenmeisterei in Dillingen eingesetzt.

Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 38.000 Euro.

Quelle: Bayerische Polizei