Pressemeldungen vom Dienstag, 04.11.2014 aus der Region Bayerischer Untermain
Berichte der örtlichen Polizeiinspektionen
Landkreis Aschaffenburg
Bei Fahrübungen ohne Führerschein gegen Fahnenmast geprallt
Mespelbrunn – Auf dem Parkplatz des Rewe-Marktes in der Hauptstraße führte am Dienstagmorgen gegen 00:30 Uhr eine 17-Jährige Fahrübungen in einem Chevrolet durch. Beim Versuch einzuparken, verwechselte sie offenbar das Brems- mit dem Gaspedal und fuhr gegen einen dortigen Fahnenmast. Dadurch wurde der Pkw so beschädigt, dass er nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass nicht, wie zunächst von der Fahrerin behauptet, ihr 19-jähriger Beifahrer gefahren ist, sondern sie selbst das Fahrzeug führte. Da sie nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, wird gegen sie nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt. Weil der 19-jährige Halter des Chevrolet mit ihr die Übungsfahrt durchführte, wird auch gegen ihn wegen Ermächtigung als Halter zum Fahren ohne Fahrerlaubnis ermittelt. Die Schadenshöhe wird insgesamt mit über 2.000 Euro beziffert.
Lkw rammt Bahnschranke – Zugverkehr beeinträchtigt
Kahl am Main – Am frühen Montagnachmittag rangierte ein 64jähriger Lkw-Fahrer mit seinem Sattelzug in der Hanauer Landstraße beim Bahnhof am dortigen Bahnübergang, um einen neben den Gleisen abgestellten Bagger aufzuladen. Während dieses Fahrmanövers schlossen sich plötzlich die Schranken, was der 64jährige bemerkte und daraufhin versuchte den Übergang noch schnell zu verlassen. Dies gelang ihm jedoch nicht mehr rechtzeitig, so dass er prompt mit der Zugmaschine an den beiden sich senkenden Schrankenbäumen hängen blieb und diese verbog. Glücklicherweise kam der Sattelzug dabei aber nur auf den Rangiergleisen und nicht auf der Hauptstrecke zum Stehen, so dass die durchfahrenden Züge den Übergang in Schrittgeschwindigkeit passieren konnten und nicht der gesamte Bahnverkehr zum Erliegen kam. Ein Reparaturtrupp der Bahn war bereits kurze Zeit später vor Ort und nahm sich der Sache an. Der entstandene Sachschaden dürfte sich allerdings auf mehrere tausend Euro belaufen.
Landkreis Miltenberg
Einbruchdiebstahl
Amorbach – Der Besitzer der Apotheke in der Debonstraße teilte am Wochenende mit, dass die Eingangstüre einen merkwürdigen Schließzustand aufweist. Die nähere Überprüfung ergab, dass ein Unbekannter die Türe ohne zunächst sichtbaren Schaden aufgehebelt hatte. So gelangte er in die Geschäftsräume, wo er offensichtlich nur auf der Suche nach Bargeld war. Nachdem er einige hundert Euro gefunden hatte, ging er wieder. Für den sonstigen Warenbestand hatte er sich nicht interessiert. Die Tatzeit kann eingeschränkt werden. Sie liegt zwischen Freitag, 20:00 Uhr und Samstag, 12:00 Uhr. Die genaue Untersuchung der aufgebrochenen Türe ergab natürlich, dass sie sehr wohl beschädigt war, die Schadenshöhe liegt ebenfalls bei mehreren hundert Euro.