Pressebericht vom 04.11.2014
Inhalt:
1974. Einbrecher und Sexualtäter festgenommen – Am Hart
1975. Einbruch in Einfamilienhaus – Lochhausen
1976. Rentnerin fällt auf Trickbetrüger herein – Neuaubing
1977. Radfahrerin wird von Golf-Fahrer angefahren und verletzt; Pkw-Fahrer flüchtet – Taufkirchen
1978. Zwei Rauschgifttote
1979. Terminhinweis: „Rollenwechsel“ – Jugendliche und Polizei im Gespräch
1974. Einbrecher und Sexualtäter festgenommen – Am Hart
Am Montagabend, 03.11.2014, gegen 22:50 Uhr, schlug ein 21-jähriger Rumäne mit körperlicher Gewalt die Glasfüllung der Hauszugangstür eines Einfamilienhauses im Stadteil Am Hart ein und konnte so in die Räumlichkeiten vordringen.
Die 85-jährige Bewohnerin des Hauses lag zu diesem Zeitpunkt bereits im Bett. Nachdem sie wieder aufgestanden war, um nach dem Rechten zu schauen, wurde sie von dem Täter angegriffen und trotz ihrer Gegenwehr immer wieder zu Boden gedrückt. Dabei griff der Rumäne der betagten Dame mehrmals in den Schritt. Bei der Auseinandersetzung wurde die Seniorin leicht verletzt und wird heute selbst einen Arzt aufsuchen.
Zwei Nachbarn wurden durch den Lärm auf die Tat aufmerksam und begaben sich sofort zum Anwesen der Rentnerin. Den beiden Männern gelang es den Täter zu überwältigen und bis zum Eintreffen der Polizei festzuhalten.
Der Rumäne wurde vorläufig festgenommen und in die Haftanstalt des Polizeipräsidiums München gebracht. Er wird heute dem Ermittlungsrichter vorgeführt, der über die Haftfrage entscheiden wird.
1975. Einbruch in Einfamilienhaus – Lochhausen
Am Montag, 03.11.2014, gelangten bislang unbekannte Täter in der Zeit zwischen 18.15 Uhr bis 19.40 Uhr auf ein Grundstück an der Mettnauer Straße in Lochhausen. Offensichtlich hatten die Einbrecher zuvor den Gartenzaun überstiegen und konnten so auf das Gelände gelangen.
Die Einbrecher begaben sich zur Gebäuderückseite und schoben dort mit einem Besenstiel den Rollladen an der Terrassentür nach oben. Anschließend hebelten sie die Tür auf und konnten so in das Haus eindringen. Sie durchsuchten sämtliche Behältnisse und flüchteten mit Bargeld, hochwertigem Schmuck und Goldmünzen im Wert von mehreren Tausend Euro.
Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum in der Mettnauer Straße (Lochhausen) Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Einbruch stehen könnten?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 53, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
1976. Rentnerin fällt auf Trickbetrüger herein – Neuaubing
Bereits vor einer Woche, am Montag, 27.10.2014, wurde eine 78-jährige Rentnerin gegen Mittag in der Tettnangstraße von einem älteren Herrn angesprochen und zunächst nach einer Straße gefragt. Es entwickelte sich ein Gespräch, wobei sich der Unbekannte das Vertrauen der Seniorin erschleichen konnte. Er erzählte der Münchnerin, dass er gerade zur Beerdigung seiner Frau in München unterwegs wäre. Er stellte sich mit „Max Weiß“ vor und erklärte, dass er in der Schweiz Juwelier sei.
Nachdem er von der Rentnerin ihre Adresse erfahren hatte, kündigte er an, ihr zum Dank etwas schenken zu wollen. Kurz nachdem die 78-Jährige zu Hause in der Radolfzeller Straße war, klingelte es bereits und der Mann stand vor der Wohnungstür. Die Seniorin ließ ihn in ihre Räume.
Der vermeintliche Juwelier zeigte der Dame zwei angeblich echte, goldene Ohrringe und einen Anstecker. Er erklärte, es seien Erinnerungsstücke seiner Frau und um die 3.000 Euro wert. Er wolle ihr die Schmuckstücke schenken, benötige jedoch ein Darlehen von 350 Euro, da er sein Auto noch beim Zoll auslösen müsse. Die gutgläubige Rentnerin übergab ihm den gewünschten Betrag, woraufhin der Mann sich entfernte und seitdem natürlich nicht wieder kam.
Die „geschenkten“ Schmuckstücke erwiesen sich bei einer Überprüfung durch einen Juwelier als völlig wertlos.
Täterbeschreibung:
Bei dem Unbekannten handelt es sich um einen ca. 80-jährigen Mann, der ca. 175 cm groß ist. Er hat graumelierte, glatte, kurze Haare, war schlank und nannte sich „Max Weiß“.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 65, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
1977. Radfahrerin wird von Golf-Fahrer angefahren und verletzt; Pkw-Fahrer flüchtet – Taufkirchen
Am Sonntag, 02.11.2014, gegen 15:50 Uhr, fuhr eine 46-jährige Frau mit ihrem Fahrrad auf der Bundesstraße 13 in Richtung Norden. Die Dame kam von Otterfing und war in Richtung Taufkirchen unterwegs. Kurz vor der Ausfahrt Sauerlach fuhr ein bislang unbekannter Fahrer eines roten VW Golf zu knapp an der Radfahrerin vorbei und blieb mit seinem rechten Außenspiegel an der 46-jährigen Dame hängen. Die Frau stürzte zu Boden und zog sich Verletzungen an beiden Knien und den Händen zu.
Der Fahrer des roten Golf hielt kurz an und unterhielt sich gestikulierend mit weiteren Personen, die in dem Golf saßen. Dann flüchtete er vom Unfallort, ohne sich um die verletzte Frau zu kümmern. Die 46-Jährige musste mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden, das sie nach ambulanter Behandlung jedoch wieder verlassen konnte.
Bei dem flüchtigen Pkw handelt es sich um einen VW Golf in der Farbe „Tornado-Rot“. Der rechte Außenspiegel des Pkw wurde an der Unfallstelle aufgefunden und dürfte somit momentan an dem Pkw fehlen.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang machen können oder denen ein roter Pkw VW Golf aufgefallen ist, dessen rechter Außenspiegel fehlt, werden gebeten, sich mit dem Unfallkommando, Tegernseer Landstraße 210, 81549 München, Tel.: 089/6216-3322, in Verbindung zu setzen.
1978. Zwei Rauschgifttote
Am Abend des Freitags, 31.10.2014, wurde ein 51-jähriger Münchner gegen 17.30 Uhr leblos auf der Couch seiner Wohnung im Münchner Westend sitzend aufgefunden. Der Leichenschauarzt bescheinigte aufgrund der Auffindesituation Anhaltspunkte für einen nicht natürlichen Tod. Der Verstorbene wurde mit einem abgebundenen Arm und vor sich liegendem Fixerbesteck aufgefunden.
Bei einer Obduktion, die am gestrigen Montag, 03.11.2014, durchgeführt wurde, konnten keinerlei Anhaltspunkte für eine Fremdeinwirkung gefunden werden.
Ein 21-jähriger Münchner wurde in den Abendstunden des Samstags, 01.11.2014, in der Wohnung eines Bekannten in Haidhausen leblos auf der Couch liegend aufgefunden. Der Wohnungsinhaber verständigte sofort den Notarzt, der trotz eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen nur noch den Tod des jungen Mannes feststellen konnte.
Der hinzugezogene Leichenschauarzt bescheinigte aufgrund der Auffindesituation Anhaltspunkte eines nicht natürlichen Ablebens.
Die Staatsanwaltschaft München I ordnete eine Obduktion an, während der auch ein Drogenschnelltest durchgeführt wurde. Der Test ergab positive Reaktionen auf verschiedene Betäubungsmittel.
Weitere kriminalpolizeiliche Ermittlungen erbrachten keinerlei Hinweise auf eine Fremdeinwirkung.
Bei den beiden verstorbenen Männern handelte es sich um den 38. und 39. Rauschgifttoten im Jahr 2014 im Bereich des Polizeipräsidiums München.
Vergleichszeitraum:
2013: 37 Rauschgifttote
2012: 33 Rauschgifttote
1979. Terminhinweis: „Rollenwechsel“ – Jugendliche und Polizei im Gespräch
Am Donnerstag, 06.11.2014, um 11.30 Uhr, wird Polizeivizepräsident Robert Kopp das Projekt „Rollenwechsel“ vorstellen.
Hintergrund des Projektes ist es, das Verständnis zwischen jungen Menschen und Polizisten zu erhöhen.
Dazu wurden junge Personen zwischen 15 und 21 Jahren in den Freizeittreff am Biederstein eingeladen und zusammen mit Frau Herzog, Leiterin des Freizeittreffs, in die Rolle der Polizisten versetzt.
Das Ergebnis und die daraus gewonnen Erfahrungen dieses spannenden Projektes werden von Frau Herzog und Herrn Kopp vorgestellt.
Hierzu sind alle Medienvertreter herzlich eingeladen.
Quelle: Bayerische Polizei