POL-DA: Darmstadt: Taschendiebstahl in Supermarkt / 16 und 20 Jahre alte Frauen festgenommen

31.10.2014 | 11:14 Uhr

Darmstadt (ots) – In einem Supermarkt in der Innenstadt sind am Donnerstagnachmittag (30.10.2014) gegen 13.15 Uhr zwei 16 und 20 Jahre alte Frauen von einem Ladendetektiv festgenommen worden. Das bereits mehrfach wegen Taschen- und Ladendiebstählen auffällig gewordene Pärchen, war in dem Markt beobachtet worden, als sie eine ältere Frau auskundschafteten. Als die Frau mehrere Geldscheine in ihre Jackentasche steckte, pirschte sich die 20-Jährige an, deckte ihre Hand mit einer Tüte Gummibärchen ab und zog die Geldscheine unbemerkt aus der Tasche. Die 16-Jährige stand derweilen Schmiere. Das für Trick- und Taschendiebstähle zuständige Kommissariat 24 prüft darüber hinaus auch weitere zurückliegende Fälle, für die die Festgenommenen in Frage kommen könnten. Entwarnung kann die Polizei mit diesen Festnahmen aber keineswegs geben und rät daher erneut, immer ein wachsames Auge für die eigenen Wertsachen zu haben. Dem Erfindungsreichtum von Trickdieben sind leider keine Grenzen gesetzt, wie auch ein Trickdiebstahl am Donnerstagnachmittag in einem Schuhgeschäft in der Innenstadt zeigt. Eine Seniorin wurde dort gegen 15.45 Uhr hinterrücks bestohlen. Sie hatte beim Shoppen ihre Handtasche abgestellt, als plötzlich hinter ihrem Rücken zwei Schuhkartons aus dem Regal zu Boden fielen. Die Frau drehte sich um und hob die Kartons auf. Dabei ließ sie nur kurz ihre Handtasche aus den Augen. An der Kasse musste sie dann feststellen, dass ihre Geldbörse mit Ausweisen und Geld aus der Tasche gestohlen wurde. Die Polizei geht davon aus, dass das Herabfallen der Kartons ein Ablenkungsmanöver von mindestens zwei Trickdieben war. Der Reißverschluss der Handtasche war von dem Dieb geöffnet worden. Zeitgleich mit der Seniorin hatte sich eine junge Frau in dem Verkaufsgang befunden.

ots Originaltext: Polizeipräsidium Südhessen Digitale Pressemappe: http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4969 

Rückfragen bitte an:  Polizeipräsidium Südhessen Klappacher Straße 145 64285 Darmstadt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Ferdinand Derigs Telefon: 06151-969 2400 o. 0173-659 6648 Fax: 06151-969 2405 E-Mail: ferdinand.derigs (at) polizei.hessen.de  

Quelle: news aktuell / dpa