Polizeireport – Die Tagesthemen (30.10.2014)
—Überregional—
01-Unbekannter Toter im Stadtwald
—Stadtbereich Augsburg—
02-Nun ist auch der Tatort bekannt
03-Fahrzeugbrand
04-Dieb schlägt gleich zweimal zu
05-Nach dem Essen zum Diebstahl
06-Bei Verkehrsunfall mit Lkw verletzt
07-Wohnungsbrand
Pressetermin – Blaulichttage an den Augsburger Berufsschulen
Überregional
01-Unbekannter Toter im Stadtwald
Am vergangenen Freitag (24.10.14) entdeckte eine Spaziergängerin im Haunstetter Wald unweit des ehemaligen Schießplatzes die Leiche eines bislang unbekannten Mannes.
Die Ermittlungen der Kriminalpolizei deuten auf einen Suizid hin. Von dem etwa 30 – 40 Jahre alten Mann liegt folgenden Beschreibung vor:
Beschreibung:
· 174 cm groß, schlank, Gewicht 65 – 70 kg,
· kurze dunkle Haare, Vollbart,
· grün-blaue Augen,
· Tätowierung linker Oberarm in Form einer Kobra
Bekleidung:
· weiße Jacke
· dunkelblaue Jogginghose
· Fleecemütze weiß,
· hellbraune halbhohe Wildlederschuhe
Zeugen, die Hinweise zur Identität der Person geben können oder diese im Haunstetter Wald gesehen haben, werden gebeten, sich an die Kriminalpolizei Augsburg, Tel. 0821/323-3810 zu wenden.
Stadtbereich Augsburg
02-Nun ist auch der Tatort bekannt
Mit Pressemeldung vom 29.10.2014 wurde berichtet:
———–
Lechhausen –
Heute (29.10.) gegen 03:00 Uhr kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Augsburg 3 im Lechhauser Industriegebiet einen Kleinwagen mit niedersächsischer Zulassung. Einer der beiden männlichen Fahrzeuginsassen südosteuropäischer Abstammung gab in schlecht verständlichem Englisch an, hier in Augsburg „Mädchen“ besuchen zu wollen.
———–
Zwischenzeitlich meldete sich ein in der Stätzlinger Straße ansässiger Gebrauchtwagenhändler, auf dessen Verkaufsplatz die passenden Fahrzeuge – ohne Katalysatoren – stehen.
Auf das Konto der mutmaßlichen Tätergruppierung geht wohl auch noch ein Fahrzeugdiebstahl. Der betroffene Händler vermisst seit der Tatnacht auch einen grauen BMW 318d. Mit hoher Wahrscheinlichkeit stehen die zwischenzeitlich dem Ermittlungsrichter vorgeführten und in Untersuchungshaft befindlichen Serben auch in unmittelbaren Zusammenhang mit dem verschwinden dieses Wagens.
Den Ermittlern liegen Hinweise auf mind. einen weiteren unbekannten Akteur vor, der an den Geschehnissen des 29.10. in Lechhausen beteiligt gewesen sein muss.
03-Fahrzeugbrand
Oberhausen –
Gestern (29.10.) kurz vor 23:30 Uhr geriet ein Pkw auf einem Parkplatz in der Gubener Straße in Vollbrand. Die Löscharbeiten der freiwilligen Feuerwehr Oberhausen konnten die vollständige Zerstörung des Wagen nicht verhindern. Die Augsburger Kriminalpolizei nahm sich nun der Brandursachenermittlung an. Der Sachschaden wird auf einen sechsstelligen Betrag geschätzt.
04-Dieb schlägt gleich zweimal zu
Oberhausen –
Gestern (29.10.) kam es in der Äußeren Uferstraße zu zwei Diebstählen. Zunächst wurden im Zeitraum 08:00 bis 19:00 Uhr aus einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses zwei Sparbüchsen mit mehr als 600 Euro Bargeld entwendet. Hier ist unklar wie der unbekannte Täter in die Wohnung gelangte.
Gegen 10:00 Uhr wurden wenige Häuser weiter aus einer Umkleide einer Arztpraxis eine Geldbörse und ein Mobiltelefon im Gesamtwert von über 300.- Euro entwendet.
Eine Tatzusammenhang ist naheliegend. In beiden Fällen liegen derzeit keinerlei Hinweise auf den / die Täter vor. Die Polizeiinspektion Augsburg 5 hat die Ermittlungen aufgenommen.
05-Nach dem Essen zum Diebstahl
Innenstadt –
Eine 32-jährige Augsburgerin hielt sich gestern (29.10.) zunächst in einem Restaurant in der Augsburger Bahnhofstraße auf. Nach dem Genuss der Produkte fernöstlicher Küche verließ sie das Lokal – ohne zu bezahlen. Ein Mitarbeiter des Restaurants verfolgte die mutmaßliche Zechprellerin ins ein nahegelegenes Bekleidungsgeschäft, wo die Frau beim Diebstahl einer Jacke beobachtet werden konnte.
Ein bei der geständigen Frau durchgeführter Alkotest ergab einen Wert von mehr als 2 Promille. Gegen sie wird nun wegen Zechbetrugs und Ladendiebstahls ermittelt.
06-Bei Verkehrsunfall mit Lkw verletzt
Lechhausen –
Gegen 15:15 Uhr ereignete sich gestern (29.10.) im Kreuzungsbereich Am Mittleren Moos / Steinerne Furt ein Verkehrsunfall. Ein 50-jähriger Augsburger befuhr mit seinem Lkw die Straße Am Mittleren Moos und übersah beim queren der Steinernen Furt einen von rechts kommenden zugleich bevorrechtigten 48-jährigen Augsburger mit dessen Pkw.
Der Pkw kollidierten frontal in die Beifahrerseite des Lkw – der hierdurch ins Schleudern geriet und gegen einen angrenzenden Gartenzaun prallte. Benannter Pkw-Lenker wurde leicht verletzt zur weiteren Versorgung ins Krankenhaus verbracht. Der Gesamtschaden wird auf mehr als 15.000.- Euro geschätzt.
07-Wohnungsbrand
Kriegshaber –
Heute (30.10.) kurz vor 12:00 Uhr rückten zwei Löschzüge der Augsburger Berufsfeuerwehr in die Kriegshaberstraße zu einem Wohnungsbrand aus – aus dem 2. Obergeschoss eines Mehrfamilienhaus drang dichter Rauch.
Der vom Bereich des Küchenherdes ausgehende Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht und nach ca. 15 Minuten gelöscht werden.
Gegen die anwesende 35-jährige Bewohnerin, deren Küche gänzlich abgebrannt ist und deren gesamte Wohnung verrußt wurde, wird wegen des Verdachts einer fahrlässigen Brandstiftung ermittelt.
Derzeit wird von einem entstanden Sachschaden in Höhe von etwa 20.000 Euro ausgegangen – Personen wurden hierbei nicht in Mitleidenschaft gezogen. Der Kriegshaberstraße war bis etwa 12:45 Uhr für den Verkehr gesperrt.
Pressetermin – Blaulichttage an den Augsburger Berufsschulen
Im Zeitraum von November 2014 bis Februar 2015 werden an den Augsburger Berufsschulen die sogenannten „Blaulichttage“ durchgeführt. Dabei handelt es sich um Info-Veranstaltungen, die von der Präventionsabteilung der Kriminalpolizeiinspektion Augsburg organisiert wurden und von Polizei, Hilfsdiensten, Zoll, Feuerwehr und dem Kriminalpräventiven Rat der Stadt Augsburg gestaltet werden.
Themen wie beispielsweise Produktpiraterie, Unfallverhütung, Verkehrsthemen, Problemkreis Drogen/Alkohol oder auch Zivilcourage (Aufzählung nicht abschließend) werden den Schülerinnen und Schülern nähergebracht, darüber diskutiert und damit echte Aufklärungsarbeit betrieben. Bei einem themenbezogenen Preisausschreiben gibt es für die Berufsschüler/-innen sogar noch etwas zu gewinnen.
Die Auftaktveranstaltung findet am
Donnerstag, 06. November 2014, ab 11.30 Uhr,
in der Berufsschule III,
Predigerberg 1, 86150 Augsburg,
statt.
Polizeipräsident Michael Schwald, Leitenden Kriminaldirektor Klaus Bayerl, Augsburgs Schulreferent Hermann Köhler und der Vorsitzende der ARGE HiOrg Augsburg-Stadt, Günter Gsottberger, werden von der Gastgeberin, der Schulleiterin Katharina Kröner begrüßt und stehen bei einem Pressetermin gegen 12.00 Uhr auch für Interviews zur Verfügung. Interessierte Medienvertreter sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen.
Quelle: Bayerische Polizei